 
   
 
 
| 
BMW 7er, Modell E32 | 
   |  
 
 |  
| 
 Varianten | 
 
| 
 |  
| 
 Detail-Infos | 
 
| 
 
   
 |  
| 
 Interaktiv | 
 
| 
 
 
 |  
   
- Anzeige - 
 
 | 
  | 
 
  |  
	| 
		
			
		
	 | 
	
		
		
		
	 | 
 
 
  |  
 
   
 
	
		  | 
	
	
 
 
		
	
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			10.03.2010, 22:34
			
			
		 | 
		
			 
			#1
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 E5-Tanker-Kapitän 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 27.05.2002 
				
Ort:  
Fahrzeug: e
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				Drosselklappenschalter M60
			 
			 
			
		
		
		Moin, 
 
muß ich eigentlich beim Tausch des DKS irgendetwas besonderes beachten? 
 
Gruß 
 
Andi 
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				... früher war mehr Lametta ...  
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			11.03.2010, 13:03
			
			
		 | 
		
			 
			#2
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 28.08.2008 
				
Ort: Schwarzwald 
Fahrzeug: E32 730i M30 (05.87), E32 730i V8 M60 (06.92), E30 318IS M42 (03.90), E30 318i Cabrio M40 (08.93), Moto Guzzi California 1100i
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Hallo, 
 
ja muss man... 
 
Die Nullstellung muss stimmen, sonst wird dem Motorsteuergerät eine falsche Gaspedalstellung bez. Drosselklappenstellung übermittelt. 
 
Mache es immer an einem Tester wo man die DKS Stellung auslesen kann. 
 
Muss heute Abend mal schauen was für Werte man mit dem Multimeter haben muss... 
 
Gruß... 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			11.03.2010, 13:03
			
			
		 | 
		
			 
			#3
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 01.05.2005 
				
Ort: Oberwolfach 
Fahrzeug: BMW 740iLA (E32) Bj.11/92 DE40863
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Hallo, 
zum Wechseln des Schalters gibt´s nix besonderes, außer beim rausdrehen der Schrauben geht es etwas eng zu, das heißt stopf unterhalb des DKS alte Lappen rein, sodaß keine Schraube nach unten verschwindet.
 
Der Schalter hat auch nur eine Position zum Einbauen und ist nicht justierbar! 
Vorm Aufstecken die Schalterbohrung mit der Welle ausrichten! Vorher vielleicht am Wellenstummel der Drosselklappe das Wellenspiel prüfen, sollte nicht spürbar klappern.
 
Gruß 
maxvolker
 
ps.: guckst Du    http://www.7-forum.com/forum/5/dross...ila-97587.html 
		
		
		
		
		
		
		
			
				  
				
					
						Geändert von maxvolker (17.03.2011 um 13:47 Uhr).
					
					
						Grund: Link korrigiert
					
				
			
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			11.03.2010, 16:17
			
			
		 | 
		
			 
			#4
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 E5-Tanker-Kapitän 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 27.05.2002 
				
Ort:  
Fahrzeug: e
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Danke@all   
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			11.03.2010, 19:49
			
			
		 | 
		
			 
			#5
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 28.08.2008 
				
Ort: Schwarzwald 
Fahrzeug: E32 730i M30 (05.87), E32 730i V8 M60 (06.92), E30 318IS M42 (03.90), E30 318i Cabrio M40 (08.93), Moto Guzzi California 1100i
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				
			 
			 
			
		
		
		Hallo, 
 
sorry aber da habe ich was durcheinander gebracht... 
 
Der M30 Motor hat einen Drosselklappenschalter der justiert werden kann. 
Dieser Schalter übermittelt aber nur 3 Zustände (Leerlauf, Teillast, Vollast). 
 
- im LL muß zwischen 2 und 1 der Widerstand 0 sein. Gibt man leicht Handgas, muß der Widerstand unendlich werden. 
 
- bei VL (3/4 Gasstellung) muß zwischen 2 und 3 der Widerstand 0 werden. Bei Gasstellungen darunter muß der Widerstand unendlich sein. 
 
 
 
Der M60 Motor hat einen Drosselklappenpoti (im ETK falsch Beschrieben), der NICHT justiert werden kann... 
Der Poti übermittelt dem Motorsteuergerät einen variablen Wert zwischen 0-5V Anhand der Drosselklappenstellung. 
Falls da die Nullstellung nicht stimmt, muss eine kleine Schaube (Anschlag von Drosselklappengestänge) rein oder raus gedreht werden. 
 
Pin 1 zu Pin 3 : ca. 4.0 KOhm 
Pin 1 zu Pin 2 : ca. 1.0 bis 4.0 KOhm 
 
- das DKP muß zwischen 1 und 3 einen Gesamtwiderstand von ~ 4 kOhm aufweisen 
 
- bei LL muß der Widerstand zwischen 2 und 1 gegen 1 kOhm gehen und dann bei gleichmäßiger Gasbetätigung gleichmäßig ansteigen (bis kurz vor den Gesamtwiderstandswert). 
 
Gruß... 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
 
	
		
	
	
	
	
	
		| 
			Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
		 | 
	 
	
		| 
			 
		 | 
	 
	 
	| Themen-Optionen | 
	
 
	| 
	
	
	
	 | 
	
 
	| Ansicht | 
	
 
	
	
	
	
		  Linear-Darstellung 
		
		
	 
	
	 | 
	
	
 
 
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
    |