 
   
 
 
| 
BMW 7er, Modell E38 | 
   |   
 
 |  
| 
 Varianten | 
 
| 
 
 
 |  
| 
 Detail-Infos | 
 
| 
 
   
 |  
| 
 Interaktiv | 
 
| 
 
 
 |  
   
- Anzeige - 
 
 | 
  | 
 
  |  
	| 
		
			
		
	 | 
	
		
		
		
	 | 
 
 
  |  
 
 
  
 
	
		  | 
	
	 | 
 
 
		
	
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			02.05.2010, 23:02
			
			
		 | 
		
			 
			#1
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 18.01.2010 
				
Ort: Köln 
Fahrzeug: E38 740i 6-Gang Schalter PD: 02.04.96, Ford Sierra DOHC mit etwas Tuning als Winterspassmobil, Fiat Barchetta für den offenen Sommer
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				Kein Leerlauf nach LMM-Wechsel
			 
			 
			
		
		
		Hi, 
habe nach meinem Problemen den LMM ausgetauscht und habe meinen Leerlauf verloren.  
Im Fahrbetrieb alles wunderbar, kein Ruckeln mehr, nichts, läuft wieder alles perfekt, aber wenn ich vom Gas gehe oder vor der Ampel auskuppel geht er sofort aus.  
Er macht auch keinerlei Anstalten in Richtung Unruhe oder ähnliches, er ist einfach sofort tot. Springt dann direkt wieder an, Fehler ist aber jederzeit und problemlos reproduzierbar.
 
Wenn ich den LMM ausstöppsel, läuft er beim anfahren erst widerwillig, verschlcukt sich im kalten Zustand auch gerne, stottert dann, hat einen unruhigen Leerlauf, bleibt aber an.
 
LMM ist neu und von Bosch.
 
Auslesen war noch nicht möglich, irgendwer eine Idee?  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			02.05.2010, 23:31
			
			
		 | 
		
			 
			#2
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 seit 19.2.19 Nichtraucher 
			Premium Mitglied 
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 23.05.2009 
				
Ort: Kappel |bei VS 
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		eine möglichkeit ist das leerlaufventil... klemmt eventuell 
		
		
		
		
		
			
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			03.05.2010, 13:54
			
			
		 | 
		
			 
			#3
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 18.01.2010 
				
Ort: Köln 
Fahrzeug: E38 740i 6-Gang Schalter PD: 02.04.96, Ford Sierra DOHC mit etwas Tuning als Winterspassmobil, Fiat Barchetta für den offenen Sommer
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Da werd ich mich auch mal drangeben, erstmal erneuten Reset durchführen und dann mal weiter sehn. Danke für den Tipp. 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			03.05.2010, 15:04
			
			
		 | 
		
			 
			#4
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 28.05.2003 
				
Ort: Florida 
Fahrzeug: E38 750iL '01
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				Kein Leerlauf nach LMM-Wechsel
			 
			 
			
		
		
		Hi 
 
Der V8 hat noch ein Leerlauf regelventil? Wird das nich elektrisch gemacht? 
 
 
Sven 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			03.05.2010, 15:12
			
			
		 | 
		
			 
			#5
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 11.07.2008 
				
Ort: Eichenbrunn 28 Österreich 
Fahrzeug: e38 740i FL-04/99
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Das LRV.schaltet bei ca.800 umdrehungen ab.Regelt nur den Lehrlauf. 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			03.05.2010, 16:45
			
			
		 | 
		
			 
			#6
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Kugelsichere Seele 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 06.11.2004 
				
Ort: Lahnstein 
Fahrzeug: ---
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		hast du die adaptionswerte auch gelöscht? 
hatte mich mal geerdet... 
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Gruß 
Tom 
 
Mein Mechaniker sagte mir: "Ich konnte Ihre Bremsen nicht reparieren, also hab ich die Hupe lauter gestellt."
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			03.05.2010, 20:04
			
			
		 | 
		
			 
			#7
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 18.01.2010 
				
Ort: Köln 
Fahrzeug: E38 740i 6-Gang Schalter PD: 02.04.96, Ford Sierra DOHC mit etwas Tuning als Winterspassmobil, Fiat Barchetta für den offenen Sommer
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Ich habe wieder einen kompletten Reset gemacht und ohne LMM läuft der wieder ganz passabel.  
Sobald ich das LLRV abstecke geht der Motor aus, funktioniert also hervorragend. Auch beim Abstecken des Ansauglufttemperatursensors benimmt sich der Motor gut, sofortige Änderung des Leerlaufes.
 
Werde wohl versuchen, einen anderen LMM zu besorgen, um dann nochmals zu testen. Evtl. finde ich ja einen funktionierenden über Schrottplätze oder ähnliches.  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			04.05.2010, 11:09
			
			
		 | 
		
			 
			#8
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Gast 
			
	
			
			
			
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Hallo, 
wo hast Du den LMM gekauft? gebraucht oder aus dem Zubehör?Wenn dem so ist kann ich Dir gleich sagen dass das nix bringt.Habe ich auch hinter mir.Kaufe Dir einen originalen und Du hast Ruhe. 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	| 
		
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			04.05.2010, 11:17
			
			
		 | 
		
			 
			#9
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 18.01.2010 
				
Ort: Köln 
Fahrzeug: E38 740i 6-Gang Schalter PD: 02.04.96, Ford Sierra DOHC mit etwas Tuning als Winterspassmobil, Fiat Barchetta für den offenen Sommer
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Bosch aus dem Zubehörhandel. 
Wahrscheinlich Fabrikationsfehler, kann ja mal passieren.
 
Ausserdem werd ich ja auch den Ansauglufttemperaturfühler noch schnell tauschen, denn im kalten Zustand bei kalten (7° heute morgen) Temperaturen zickt er doch noch stark rum.
 
Naja, bei über 260.000 kann man auch mal die Sensoren tauschen und reboot tut gut.  
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  DaMax
					 
				 
				Hallo, 
wo hast Du den LMM gekauft? gebraucht oder aus dem Zubehör?Wenn dem so ist kann ich Dir gleich sagen dass das nix bringt.Habe ich auch hinter mir.Kaufe Dir einen originalen und Du hast Ruhe. 
			
		 | 
	 
	 
 Welche Fehler hattest du denn mit dem Zubehör LMM?  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
 
	
		
	
	
	
	
	
		| 
			Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
		 | 
	 
	
		| 
			 
		 | 
	 
	 
	| Themen-Optionen | 
	
 
	| 
	
	
	
	 | 
	
 
	| Ansicht | 
	
 
	
	
	
	
		  Linear-Darstellung 
		
		
	 
	
	 | 
	
	
 
 
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
    |