|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E32 |   | 
 
 |  
| Varianten |  
|  |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  17.05.2010, 16:00 | #1 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 17.07.2008 
				
Ort:  
Fahrzeug: E32-730i 04.93
				
				
				
				
				      | 
				 Aufbereiten oder Umrüsten 
 Liebe BMW Freunde, 
 mein E32 Bj. Mai 1993, hat massive Rostprobleme an den Wagenheberaufnahmepunkten -sackte beim aufbocken v. li. schon etwas ein-. sowie an allen unteren Türbereichen, an der Tankverkleidung am Kotflügel, an der Oberkante am hinteren Strehblech sowie am Kofferraumdeckel zwischen den Beleuchtungseinheiten.
 Sehr gerne möchte ich das Auto weiterfahren, doch lohnt sich der Aufwand ?
 
 Wer kann mir aus eigener Erfahrung über die anfallenden Kosten und Maßnahmen Auskunft geben ?
 
 Alternativ habe ich an einen E38 mit Motorschaden gedacht. Kann mein Motor- Typ M30/B30 dort eingebaut werden, und wenn, mit oder ohne Getriebe ?
 Der E38 hat den Motor-Typ M52 B28.
 
 Vielen Dank im voraus für Eure Unterstützung
 
 Mit freundlichem Gruß
 Signäler
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  17.05.2010, 16:23 | #2 |  
	| Ölpreistreiber 
				 
				Registriert seit: 04.07.2007 
				
Ort: Mannheim 
Fahrzeug: E32-730V8 (09.93), Automatik, Mercedes slk280 R171 BJ.2006
				
				
				
				
				      | 
 also den R6 wirst du da nicht so ohne weiteres reinbekommen, glaube ich. Da werden schon die aufnahmen nicht stimmen.Den M60B30 vom E32 kannst du verwenden, aber den R6??
 Und selbst wenn du den da reinkriegst: Der zieht dir doch den Karren nicht von der Stelle !!
 
 Ich denke, dass die Umbauarbeiten da schon so  aufwändig sind, dass sich das nicht lohnt.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  17.05.2010, 17:09 | #3 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 17.07.2008 
				
Ort:  
Fahrzeug: E32-730i 04.93
				
				
				
				
				      | 
 Hallo Spawn,danke für Deine Einschätzung.
 
 Der von mir angegebene Motortyp vom E38 ist aber auch ein Reihen Sechser.
 Die Baulänge des Motors sollte also identisch sein. Die Frage ist, ob ein anderes Getriebe mit veränderter Bauweise mit evtl. veränderter Baulänge eingesetzt worden ist. Die Zündzeitfolge müsste identisch sein, aber wie sieht es mit der elektronischen Steuerung aus -Steuereinheit-?
 
 Die Kraftentfaltung ist bei beiden Modellen mi ca. 180 PS gleich, außerdem hat der E38 ein darauf abgestimmtes Differential.
 
 Gruß
 Signäler
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  17.05.2010, 17:23 | #4 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 26.01.2009 
				
Ort: WI 
Fahrzeug: F30
				
				
				
				
				      | 
 Nene, der M52 und der alte M30 sind schon sehr unterschiedlich. Sieht man aber auch schnell - wechseln ist da nicht. Zudem sollte es auch am Abgas scheitern. Der Motor MUSS die Norm erfüllen, mit der der E38 ausgeliefert wurde. Und das wird schwer :-) |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  17.05.2010, 17:24 | #5 |  
	| ... Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 13.09.2009 
				
Ort: Grafschaft 
Fahrzeug: ...
				
				
				
				
				      | 
 Den Reihensechser gab es meines Wissens nach nicht im E38 also wird der Umbau sicher aufwändig, weil vieles nicht passt und, was viel schlimmer ist, du wirst keine TÜV Abnahme bekommen.. 
Und deine Frage nach dem Aufwand lässt sich hier im Forum, ohne das es eine genaue Beschreibung + Fotos gibt, sicher schlecht beantworten da man schon sehen muss was Sache ist.. 
 
Warum gehst du nicht einfach in eine Freie Werkstatt deines Vertrauens und lässt die das Auto anschauen und einen Kostenvoranschlag machen.. Dann weißt du ob es sich lohnt.. 
 
Aber mal ein einfache Rechnung. Für Deinen Wagen, vorausgesetzt die Technik ist gut, kriegst du sicher noch 500 Euro. Einen anderen E32 bekommst du wenn du ein wenig suchst mit Sicherheit für ca. 1500 Euro. Ob das schweißen und lackieren für 1000 Euro machbar ist kannst du dir dann selbst beantworten.. 
 
Dann weißt du ob  es sich lohnt..    |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  17.05.2010, 17:32 | #6 |  
	| auffällig unauffällig 
				 
				Registriert seit: 16.06.2002 
				
Ort: östliches Ostsachsen 
Fahrzeug: ...Bj 89 mit Boxermotor im Heck :)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Signäler  Kann mein Motor- Typ M30/B30 dort eingebaut werden ?
 
 Vielen Dank im voraus für Eure Unterstützung
 
 Mit freundlichem Gruß
 Signäler
 |  ...irgendjemand "kann" dir das sicher umbauen, aber der Aufwand ist finanziell gesehen extrem hoch. Mein Rat: lass es bleiben !
 
greetz 
der art |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  17.05.2010, 17:37 | #7 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 26.01.2009 
				
Ort: WI 
Fahrzeug: F30
				
				
				
				
				      | 
 Der 728i ist ein Reihensechser. Aber ein ganz anderer Motor!!!! |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  17.05.2010, 18:25 | #8 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 17.07.2008 
				
Ort:  
Fahrzeug: E32-730i 04.93
				
				
				
				
				      | 
				 Umbau 
 Hallo nonickatall.
 habe vor 3 Jahren in meinem Auto ein Gat Nachrüstungssystem für Euro 4 einbauen lassen. Könnte man doch evtl. übernehmen, und Abgaswerte sollten kein Thema sein. Steuerprintcomputer könnte man auch austauschen. Die Werte sollten dann nicht schlechter sein, oder doch ? Was mir zu denken gibt ist Deine Äußerung 'ist ein anderer Motor, so einfach geht das nicht'.
 
 Liegen die Motorböcke anders, oder lassen sich dann in diesem Fall keine passenden Aufnahmeaufhängungen am Motor anbringen oder gibt es Platzprobleme mit den im Motorraum angeordneten Aggregaten ?
 
 Danke für Deine Antwort
 Gruß
 Signäler
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  17.05.2010, 18:33 | #9 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 26.01.2009 
				
Ort: WI 
Fahrzeug: F30
				
				
				
				
				      | 
 Der E38 hat ein anderes BUS-System, die Motoren haben rein garnichts gemein. Der M30 datiert in die 60er Jahre zurück, der M52 ist eine neue Entwicklung. Das passt nicht. Weder elektronisch noch von der Einbaulage. Das könnte man sicher ändern - aber spätestens an der Elektronik wird der Wagen scheitern. Denn die Steuergeräte für den M30 passen nicht in den E38 - und die Steuegeräte für den M52 passen nicht zum M30. Geht einfach nicht. Such Dir einen anderen E32 und bau den Motor um (dann aber auch keinen V8 - passt auch nicht), oder kauf gleich einen E38, an dem alles OK ist. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  17.05.2010, 18:52 | #10 |  
	| Alpinator 
				 
				Registriert seit: 28.01.2007 
				
Ort:  
Fahrzeug: e30 Cabrio 3,5 M30
				
				
				
				
				      | 
				  
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Signäler  Hallo nonickatall.
 habe vor 3 Jahren in meinem Auto ein Gat Nachrüstungssystem für Euro 4 einbauen lassen.
 |  Das war mit Sicherheit Euro 2!!
 
Der M52 basiert auf dem M50, der wiederum auf dem M20. Er ist erheblich kürzer als der M30, ein Vierventiler mit VANOS und hydraulischem Ventilspielausgleich, LuftMASSENmesser und diversen elektronischen Regelungen bzw. Meßgrößen, von welchen der M30 nicht mal träumen durfte. Eine technische Änderung mag mit einem gewissen Aufwand und viel elektronischer Kenne möglich sein, es laufen ja auch M52-Motoren im e30, aber abgastechnisch besteht keine Chance auf Eintragung, erstens mangels passender Gutachten und zweitens mangels entsprechender Werte des Motors.
 
Davon abgesehen bekommt man die M52-Motoren auch recht günstig geschossen, schon deshalb lohnt der Aufwand kaum, da die Anpassung letztlich um ein x-faches teurer kommen dürfte, als der Kauf eines passenden Motors. Denn es ist ja nicht nur mit dem Motor getan, es müssen auch Getriebe, Kardan, Differential (wahrscheinlich) und Abgasanlage angepasst werden, dann das Kühlsystem und die Heizung durch entsprechend anzufertigende Schläuche, die Motorelektronik samt Kabelbäumen und Anpassung ans Bus-System .... habe ich was vergessen? Ach ja, u.U. auch die Federung vorne wegen des um geschätzte 50 kg höheren Gewichts des Eisenschweins.
 
Gruß 
Mark
				 Geändert von Sheriff (17.05.2010 um 19:01 Uhr).
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |