


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
22.06.2010, 12:46
|
#21
|
|
...
Premium Mitglied
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Grafschaft
Fahrzeug: ...
|
Zitat:
Zitat von milfhunta
man kann den kühler ja ausbauen und so spülen, vorsichtshalber.
|
Ich würde das auch so machen. Kühler ausbauen und eine Möglichkeit schaffen den mit viel Wasser zu spülen, dann Essig oder Zitronensäure rein und stehen lassen.. Nach ca. 1 Tage richtig gut durch spülen.. Dann wieder einbauen. Was soll schon passieren? Wenn er dann am A. ist muss eh ein neuer Kühler her..
Wie Dansker schreibt, würde ich das aber auch in keinem Fall im eingebauten Zustand machen. Den Dichtungen und Simmeringe können einem das echt übel nehmen. Und dann ist der Schaden größer als vorher..
LG
Ralf
|
|
|
22.06.2010, 16:50
|
#22
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.01.2008
Ort: wo der Wind pfeift
Fahrzeug: GLK350cdi4matic 4/12, E36-320iCab. PD 10.96
|
Also, da ich einen Automatik habe (keine Motorbremse, dafür eine ängstliche
Frau) bin ich je nach Situation relativ langsam und zwischen Fahrstufe
D bzw 3 bergabgefahren.
Inzwischen habe ich den 7ner mal warmgefahren und anschließend
15 Min. auf P im Standgas stehen lassen. Temperatur ging an den roten
Bereich fing aber nicht an zu kochen.
Morgen kommt er zum Schrauber meines Vertrauens, wir werden
soweit wie möglich das Problem einkreisen und lösen.
Ich werde berichten.
Im übrigen tendiere ich auf Grund der Sympthome zu Dansker´s Ansicht.
Mit Dank für die vielfältigen Anregungen
Waeller
|
|
|
22.06.2010, 18:11
|
#23
|
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
Zitat:
Zitat von nonickatall
Was den da der Unterschied? 
|
Auf die Erklärung bin ich auch gespannt  
@Waeller
Ich würde jetzt eher auf die einfachste Ursache tippen: VISCO
Das paßt auch mit deiner Berg und Talfahrt. Wahrscheinlich hattest du bei Bergfahrt eine höhere Drehzahl als bei Talfahrt und demzufolge eine höhere Viscoleistung
Gruß
Wolfgang
Geändert von SALZPUCKEL (22.06.2010 um 19:40 Uhr).
|
|
|
22.06.2010, 18:16
|
#24
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Wolfgang, das Glaube ich nicht. Bei Bergabfahrt, da wird der Motor so gesehen nicht Belastet, also macht der Motor auch keine Umdrehungen. Da sollte eigentlich der Fahrtwind, die Augabe vom Visco übernehmen. Aber mal Sehen, was bei heraus kommt, kann ja sein, ich liege falsch
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
|
|
|
22.06.2010, 19:37
|
#25
|
|
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
|
Zitat:
Zitat von Waeller
15 Min. auf P im Standgas stehen lassen. Temperatur ging an den roten
Bereich fing aber nicht an zu kochen.
|
Das ist der klassische Beweis: Visco!
Sach ich doch die ganze Zeit!
Viele Grüße
Harry
|
|
|
22.06.2010, 19:45
|
#26
|
|
_________________________
Registriert seit: 10.05.2003
Ort: ...
Fahrzeug: 730iA M30 (08.88), 316iA N46 (07.04), Yamaha FZS600 (09.01), Hako Rasentrac 800e
|
Hab ich was überlesen ?
Wenn ich den Berg runter fahre und vielleicht sogar einen kleineren Gang zum Bremsen wähle, ist die Schubabschaltung aktiv.
Woher soll die Hitze kommen, die der Fahrtwind nicht wegbekommen könnte ?
|
|
|
22.06.2010, 19:47
|
#27
|
|
...
Premium Mitglied
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Grafschaft
Fahrzeug: ...
|
Zitat:
Zitat von DVD-Rookie
Das ist der klassische Beweis: Visco!
Sach ich doch die ganze Zeit!
Viele Grüße
Harry
|
Mit der neuen Info würde ich auch sagen das der Visco beteiligt sein kann.. Aber warum sollte der Visco bei der Bergabfahrt ein Problem machen und Bergauf nicht?
Vielleicht Visco und Kühler..
Am Besten Stück für Stück alles austauschen bis der Fehler weg ist.. Zur Not komplettes Auto tauschen.. So würden es "professionelle" Werkstätten machen..  
|
|
|
22.06.2010, 19:49
|
#28
|
|
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
|
Zitat:
Zitat von nonickatall
Wie soll den ein Wagen mit defektem Visco, Wasserpumpe, und/oder Thermostat bergauf seine Temperatur perfekt halten und bergab warm werden? 
|
Hi,
das kann bei einem noch teilfunktionsfähigen Visco sein. Du fährst bergauf mit gezwungendermaßen kleinem Gang und teilweise hohen Drehzahlen, da der Visco noch teilweise den Ventillator mitschleppt, kann es gerade noch so ausreichen, dass der Motor nicht zu heiß wird.
Fährst Du den Berg herunter kannst Du nicht schnell fahren (also kein nennenswerter Fahrtwind), hast hier aber nicht die hohen Drehzalen und der Visco fächelt nur ein wenig ---> zuwenig Kühlluft ---> Überhitzung.
Typisch für einen Viscoschaden ist besonders dann, wenn eigentlich gar nicht sehr viel Wärme abgeführt werden muss und der Motor zu heiß wird, aber bei hoher Last auf der Autobahn, wo ja viel Wärme abgeführt werden muß es keine Probleme gibt. Denn auf der Bahn weht ja durch den Fahrtwind ein Orkan durch den Kühler.
Das beweist, dass der Kühler seine Funktion erfüllt, da er es schafft bei Vollast die ganze Wärmemenge abzuführen.
Wenn es dann Probleme bei einem anderen Betriebszustand gibt, bei dem nur ein Bruchteil der Abwärme anfällt, muß der Fehler woanders gesucht werden. Das ist der Beweis, dass Kühler und Wapu in Ordung sind.
Viele Grüße
Harry
|
|
|
22.06.2010, 19:52
|
#29
|
|
Mitglied
Registriert seit: 27.11.2008
Ort: Dillingen
Fahrzeug: 740iA Bj.12.92 ASC+T,PDC, KTM 525 EXC-R
|
hallo zusammen,
bergab macht ja nur das getriebe hitze und er hat ja den getriebeoelkühler im wasserkühler.
gruß jens.
|
|
|
22.06.2010, 19:55
|
#30
|
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
@Harry,
ok, du hast es jetzt in der Langversion geschrieben   
Ich weiter oben in der short version.
Man, ist das alles kompliziert. Früher gabs keine Visco und die Motoren wußten von Hause aus, wann sie kochen müssen; bergauf zum Brenner mit Häuschen am Haken
Er soll mal den ultimativen Viscolüftertest machen
http://www.e32-schrauber.de/bmw/s-frontsitze.htm
und hier
http://kfz.freepage.de/e30/070_Visco...erkupplung.pdf
Gruß
Wolfgang
Geändert von SALZPUCKEL (22.06.2010 um 20:01 Uhr).
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|