


|
Modell E65/E66 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
18.10.2010, 11:46
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.07.2010
Ort: Linz
Fahrzeug: E65-745i (12.01)
|
Hallo Kollegen!
Da freue ich mich ja wieder dass ich bei meinem 2001er E65 doch eine "normale" Varta mit 100 AH um 143 Euro gekauft habe.
Wenn vorher eine normale verbaut war und wie bei mir gut 8 Jahre gehalten hat, dann sehe ich keinen Grund auf eine AGM umzusteigen für teures Geld wo danach Probleme auftreten können...
Mir wollten die bei BMW auch unbedingt die AGM einreden und so wie unser Händler drauf ist hätte ich jetzt wahrscheinlich die gleichen Probleme mit den STG usw...
@Patrick3948
Lade die alte Batterie mal voll auf und bau sie wieder ein und lass sie dir erneut anmelden.
Vielleicht funktioniert es ja?
Batterie wechseln ist ja nur gute 15-20 Minuten Aufwand wenn du dir Zeit lässt....
Wenn es funktioniert dann würde ich die AGM zurückgeben und mir eine neue "normale" kaufen und anmelden lassen....
|
|
|
18.10.2010, 12:05
|
#2
|
|
Jedem das Seine
Registriert seit: 17.09.2002
Ort: Mittelfranken
Fahrzeug: 740xD G11, Bentley Flying Spur W12, Maserati QP5, Viano 3,0CDI, etc.
|
Zitat:
Zitat von peter777
Hallo Kollegen!
Da freue ich mich ja wieder dass ich bei meinem 2001er E65 doch eine "normale" Varta mit 100 AH um 143 Euro gekauft habe.
Wenn vorher eine normale verbaut war und wie bei mir gut 8 Jahre gehalten hat, dann sehe ich keinen Grund auf eine AGM umzusteigen für teures Geld wo danach Probleme auftreten können...
|
so tat ich das auch,...  
|
|
|
18.10.2010, 18:33
|
#3
|
|
Gast
|
hi leute,
mir wurde auch schon oft empfohlen ein komplettes softwareupdate zu machen, habe bis jetzt aber fast keine Probleme mit den SG gehabt, was meint ihr? Lohnt sich sowas und für was soll es gut sein? Und könnte bei so einem kompletten softwareupdate paar SG kaputt gehen?
|
|
|
|
18.10.2010, 19:33
|
#4
|
|
كَلِماتٌ مُطابِقَة
Registriert seit: 26.01.2010
Ort: Schwechat
Fahrzeug: G11 750i (09.16), R1200GS (05.11)
|
Wenn dein 730d ein FL ist, dann geht es problemlos...
|
|
|
18.10.2010, 19:35
|
#5
|
|
Gast
|
ne ist ein VFL Bj. 07/2003 , kann ich eigentlcih irgendwo sehen welches der momentan aktuelle softwarestand bei den SG ist?
|
|
|
|
18.10.2010, 19:38
|
#6
|
|
erfolgreiche Momente
Registriert seit: 18.05.2002
Ort: NRW
Fahrzeug: 745i (E65*12/03)
|
Mein VFL hat schon einige Updates bekommen, das letzte erhältliche Update war im April 2010.
Probleme beim "Uppen" gab es nicht. Geräte wurden nicht beschädigt.
__________________
Internette Grüße
Don Pedro
|
|
|
19.10.2010, 19:55
|
#7
|
|
Der Uneinsichtige
Registriert seit: 28.10.2008
Ort:
Fahrzeug: nüx mehr
|
Zitat:
Zitat von Don Pedro
Mein VFL hat schon einige Updates bekommen, das letzte erhältliche Update war im April 2010.
Probleme beim "Uppen" gab es nicht. Geräte wurden nicht beschädigt.
|
und ist das uppen empfehlenswert? was hast du bemerkt???
|
|
|
20.10.2010, 11:18
|
#8
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 09.10.2010
Ort: Stockstadt
Fahrzeug: E65-735i (12.2002), BMW 530d E60, MB E200 Kompressor W210
|
Hallo,
vielen Dank für Eure Beiträge!!!. Das Fahrzeug steht nun seit Montag bei den "Freundlichen". Leider kann ich die Batterie ja nicht mehr ausbauen, ich hätte wahrscheinlich keinen Anspruch mehr, auf Reparatur des SG. Naja der "nette" SV-Berater wollte mir nun verkaufen, dass der Mangel vl schon vorher bekannt war und nicht durch das Update entstanden ist !?. Ich hoffe das ich heute einen Anruf bekomme und die Bestätigung der Kostenübernahme. Können meine Probleme mit einer zu schwachen Batterie zu einem Ausfall der rechten Lautsprecher führen?.
Vieleb Dank im Voraus
Gruß Patrick 3948
|
|
|
20.10.2010, 13:15
|
#9
|
|
erfolgreiche Momente
Registriert seit: 18.05.2002
Ort: NRW
Fahrzeug: 745i (E65*12/03)
|
Zitat:
Zitat von oddysseus
und ist das uppen empfehlenswert? was hast du bemerkt???
|
Die einzelnen Updates waren erforderlich, wenn ein defektes Teil ausgetauscht wurde. Sporadische Fehlermeldungen, die früher häufiger waren, kommen nun nicht mehr.
Nachteil: der neueste Softwarestand ermöglicht keine Programmierung mehr durch den kleinen Händler von nebenan, da eine Netzverbindung zum Server BMW erforderlich ist.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|