Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW Neuheiten
Der Anfang einer Ära. Der neue BMW iX3.
BMW iX3 (Neue Klasse, ab 2025)

 
BMW Motorrad präsentiert den neuen BMW CE 04 (Facelift 2025)
BMW CE 04 (Facelift 2025)

 
Der neue BMW M2 CS.
BMW M2 CS

 
Das BMW Concept Speedtop
BMW Concept Speedtop

 
BMW Motorrad präsentiert das „BMW Motorrad Concept RR“ auf dem Concorso d'Eleganza Villa d'Este.
BMW Motorrad Concept RR

 
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > 7er-Community > Computer, Elektronik und Co



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.03.2011, 14:51   #8
d9187
Wenn's läuft!
 
Benutzerbild von d9187
 
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Starnberg
Fahrzeug: F11-M550d (01.2015), E38-750iA (09.1998), E46-330d Touring (07.2003)
Standard

Ist es aber nicht so, dass gute USVs sich eher durch bereits geringere "Störsignale" beinflussen lassen, weil sie dann - sicherheitshalber - das erstmal abfangen wollen?

Wenn Du, im Falle eines längeren Stromausfalls, ein halbwegs ordentliches Netzteil mit 12 oder 13 Volt parallel an die Akkus der USV hängst, sollte die das in der Tat wenig stören und so könnte die USV ewig im Notstrombetrieb laufen. Da würde ich aber auf jeden Fall ein Netzteil suchen, das auf Sekundär- und Primärseite komplett entkoppelt, nicht dass man sich da irgendwelche dummen Schleifen einbaut...

Muss an der Stelle die Versorgung unbedingt unterbrechungsfrei sein? Sonst würde ich doch eher einfach die USV abstecken und die Elektrik direkt über das Aggregat versorgen. Ist im seltenen Fall eines langen Stromausfalls sicher weniger aufwendig, als die USV mit externem Netzteil zu pimpen.

Wenn es vollautomatisch sein soll, würde ich das Zusatznetzteil für die USV so versorgen, dass es nur Saft bekommt, wenn das Aggregat läuft. Dann arbeitet die USV bei kurzen Ausfällen erstmal wie gehabt, wenn es länger dauert, wirfst Du das Aggregat an, der USV-Akku wird dann entlastet und das Ganze läuft unterbrechungsfrei weiter, so lange der Sprit reicht
__________________
d9187 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Stromversorgung Antennenverstärker virgo BMW 7er, Modell E38 3 12.11.2012 14:55
Elektrik: Stromversorgung DVB-T V12 Driver BMW 7er, Modell E38 14 04.09.2010 21:01
Elektronik: Wer kennt eine echte, bezahlbare Online-USV? DVD-Rookie Computer, Elektronik und Co 7 28.04.2010 21:37
Elektrik: Frage Stromversorgung Spritpumpe McTube BMW 7er, Modell E32 3 11.10.2008 23:38
Elektrik: Stromversorgung im Kofferraum wian0011 BMW 7er, Modell E32 3 01.06.2004 15:31


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:27 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group