Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW Neuheiten
Der Anfang einer Ära. Der neue BMW iX3.
BMW iX3 (Neue Klasse, ab 2025)

 
BMW Motorrad präsentiert den neuen BMW CE 04 (Facelift 2025)
BMW CE 04 (Facelift 2025)

 
Der neue BMW M2 CS.
BMW M2 CS

 
Das BMW Concept Speedtop
BMW Concept Speedtop

 
BMW Motorrad präsentiert das „BMW Motorrad Concept RR“ auf dem Concorso d'Eleganza Villa d'Este.
BMW Motorrad Concept RR

 
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > 7er-Community > Computer, Elektronik und Co



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.03.2011, 23:38   #7
knuffel
† 2023
 
Benutzerbild von knuffel
 
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
Standard

Zitat:
Zitat von ojo Beitrag anzeigen
das mit der Frequenz ist ein guter Tip. Anstatt eines Oszilloskopes werde ich einen Drehzahlmesser anbauen und sicherstellen, dass der Generator moeglichst genau 3600 RPM hat.

Da das Wechselspannung ist, wird Dein Drehzahlmesser den aritmethischen
Mittelwert anzeigen = Null.

In den USA hat das Netz doch eine Frequenz von 60 Hertz.
Das sollte aber für eine USV unerheblich sein.
Grundversorgungsspannung für die USV ist 12 Volt. Damit wird sie
betrieben. Entweder vom eigenen, recht simplen Netzteil, welches aus
der Wechselspannung 12 Volt Gleichspannung macht, oder -bei Stromausfall-
von der Batterie.
Wenn Du da ein Ladegerät dranhängst, ersetzt Du nur das Netzteil
durch das Ladegerät. Bei Stromausfall zieht sich das Gerät dann aber
Energie von der Batterie UND Deinem Ladegerät...

Du hast dann drei (!) Spannungsquellen parallel geschaltet und das gibt
Ärger.....

Kaufe Dir eine bessere USV, die ein aufwendigeres Netzteil hat und sich
weder durch Wellenform ( Sinus / Rechteck) noch durch die Frequenz
und Nadelimpulse irritieren lässt.....

Zu meiner stark vereinfachten Darstellung, hier etwas mehr Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) INFOS

Gruß
Knuffel
knuffel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Stromversorgung Antennenverstärker virgo BMW 7er, Modell E38 3 12.11.2012 14:55
Elektrik: Stromversorgung DVB-T V12 Driver BMW 7er, Modell E38 14 04.09.2010 21:01
Elektronik: Wer kennt eine echte, bezahlbare Online-USV? DVD-Rookie Computer, Elektronik und Co 7 28.04.2010 21:37
Elektrik: Frage Stromversorgung Spritpumpe McTube BMW 7er, Modell E32 3 11.10.2008 23:38
Elektrik: Stromversorgung im Kofferraum wian0011 BMW 7er, Modell E32 3 01.06.2004 15:31


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:04 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group