


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
22.05.2011, 17:15
|
#11
|
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
Zitat:
Zitat von cash07
tag !
Keiner da der helfen könnte?
|
Alleine daran was Du verbaut hast, kann man das nicht sagen.
Wichtiger ist wie Du es eingebaut und angeschlossen hast...
|
|
|
22.05.2011, 20:51
|
#12
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.09.2008
Ort: wien
Fahrzeug: E38-740d (11/99)
|
Zitat:
|
Zitat von Red.Dragon
Wichtiger ist wie Du es eingebaut und angeschlossen hast...
|
Hallo !
1. den Woofer auf den Sub ausgang des Amp
2. die 16 er Lautsprecher je an einen Kanal des Amp
3. den high low converter lt. Forum am DSP-Ausgang siehe www.online-rubin.de/BMW/stecker/DSP_pinout.jpg
Ich habe pin 1+9 bzw 2+ 10 benutzt.
gruss bogi
|
|
|
23.05.2011, 19:40
|
#13
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.09.2008
Ort: wien
Fahrzeug: E38-740d (11/99)
|
Zitat:
Zitat von cash07
Hallo 7 er Gemeinde!
Ich hoffe die HIFI Spezialisten können mir weiterhelfen.Für jede weitere Info und alle Ratschläge wäre ich sehr dankbar.
grüsse aus wien
bogi
|
Vielleich gibt es jemanden aus Wien oder Umgebung der mir helfen kann?
|
|
|
23.05.2011, 21:48
|
#14
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 12.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
|
Mal eine Frage zum Verständnis: den DSP-Verstärker hast Du komplett ausgebaut ?
|
|
|
23.05.2011, 22:00
|
#15
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.09.2008
Ort: wien
Fahrzeug: E38-740d (11/99)
|
Hallo Andreas!
Der DSP Verstätker ist nicht ausgebaut.Ich habe einen zusätzlichen 6 Kanal Amp dazugebaut.
gruss bogi
|
|
|
23.05.2011, 22:08
|
#16
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 12.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
|
Zitat:
Zitat von cash07
Der DSP Verstätker ist nicht ausgebaut.Ich habe einen zusätzlichen 6 Kanal Amp dazugebaut.
|
Dann wundert mich nix, denn das ist in meinen Augen knorz.
Wenn Du einen 6-Kanal Amp drin hast, dann hänge alle Tür-Speaker da dran.
Optimaler Weise hätte der 6-kanal-Amp dann auch einen Cinch-Ausgang mit dem Du dann an den Sub gehst. Denn mit HiLo in den 6-Kanal-Amp und von da wieder mit nem Hi-Signal in den aktiven Sub ist auch irgendwie nicht so die gängige Prozedur.
Den DSP-Amp wirf kpl. raus - taugt eh nix das Ding.
|
|
|
24.05.2011, 13:09
|
#17
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.09.2008
Ort: wien
Fahrzeug: E38-740d (11/99)
|
Zitat:
Zitat von Andimp3
Wenn Du einen 6-Kanal Amp drin hast, dann hänge alle Tür-Speaker da dran.
|
Hallo !
Am 6 Kanal Amp habe ich 4 zusätzliche LS und den Pioneer Sub dran.Es sind sozusagen 2 voneinander unabhängige Akkustische Kreisläufe verbaut.
1.Kreis: Die Original Hifi Anlage mit DSP
2.Kreis extra dazuschaltbar = 6 Kanal Amp + 4 LS + 1 Sub
gruss
|
|
|
24.05.2011, 13:21
|
#18
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 12.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
|
Zitat:
Zitat von cash07
Am 6 Kanal Amp habe ich 4 zusätzliche LS und den Pioneer Sub dran.Es sind sozusagen 2 voneinander unabhängige Akkustische Kreisläufe verbaut.
1.Kreis: Die Original Hifi Anlage mit DSP
2.Kreis extra dazuschaltbar = 6 Kanal Amp + 4 LS + 1 Sub
|
Wie gesagt das ist knorz aus meiner Sicht. Mit dieser Beschreibung nun noch mehr, denn am selben Speaker-Anschluss Speaker + nen HiLo-Adapter dass kann meines erachtens nichts taugen.
|
|
|
24.05.2011, 19:52
|
#19
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.09.2008
Ort: wien
Fahrzeug: E38-740d (11/99)
|
 Aber laut vielen Forumsbeiträgen hier ist es doch richtig das man einen zusätzlichen Amp über den LS ausgang des DSP Verstärkers anschließen kann?
Habe ich das vielleicht falsch verstanden?Ersuche um Aufklärung.Danke!
|
|
|
24.05.2011, 22:34
|
#20
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.03.2010
Ort: Neustadt Aisch
Fahrzeug: JEEP GC4 WK2 CDR
|
Zitat:
Zitat von cash07
Ersuche um Aufklärung. Danke!
|
Dürfte dir sicherlich einleuchten, das deine Ausgänge am DSP ja "beschnitten" sind und da sie auf der Hutablage "Sub" heissen, wohl auch keine Tieftöne, Mittel- gar Hochtöne rausbringen. Zumindest viel zu wenig. Soll ja der Sinn eines "Sub" sein, das er nicht einen der "normalen" Frequenzbereiche macht.
Somit wäre dir besser geholfen, wenn du dir einen der Beiden Eingänge am DSP schnappst, oder halt 1 Kanal vom Ausgang am Radio. An das DSP wirst halt leichter ran kommen...
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|