


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
04.12.2011, 21:43
|
#1
|
|
Schraubendes Mitglied
Registriert seit: 19.11.2008
Ort: Erkelenz
Fahrzeug: E38-728i(04.99) LPG(Prins-VSI), Mercedes 500 SL (08.91)
|
Ich würde das Kühlsystem mal auf Druckverlust testen(lassen) mit so etwas.
Wenn der Wärmetauscher undicht ist, dann muss da auch ein Druckverlust sein und der Geruch im Innenraum müsste intensiver werden. Eventuell ist dann auch schon irgendwo ein Kühlwasseraustritt zu sehen. Wenn das Kühlwasser heiß ist, verdunstet das Kühlwasser zu schnell und man findet keine feuchte Stelle.
__________________
Viele Grüße
Mike
Ab 18 Jahre
Ich brauch kein Wikipedia. Meine Frau weiß alles besser.......
|
|
|
04.12.2011, 21:49
|
#2
|
|
† 01.03.2020
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Dortmund
Fahrzeug: Mercedes E-Klasse Kombi, W211 (LPG)
|
Danke Dir für den Tipp.
Andererseits hinterlässt das Zeug doch Laufspuren, auch wenn es verdunstet.
Wenn ich bloß daran denke wo ich überall weisse Flecken hatte, als mir der Ventilator mal austretendes Kühlwasser umhergewirbelt hatte...
Gruß Jippie
__________________
--------------------------------------------------
Verdammt! Ich bin sowas von positiv, dass ich die ganze negative Scheiße anziehe...!
--------------------------------------------------
|
|
|
04.12.2011, 22:33
|
#3
|
|
Schraubendes Mitglied
Registriert seit: 19.11.2008
Ort: Erkelenz
Fahrzeug: E38-728i(04.99) LPG(Prins-VSI), Mercedes 500 SL (08.91)
|
Zitat:
Zitat von Jippie
......Andererseits hinterlässt das Zeug doch Laufspuren, auch wenn es verdunstet....
|
Um das zu sehen, muss die Spur aber irgendwo sein, wo man sie auch sehen kann. Den Verdampfer siehst Du aber im eingebauten Zustand nicht. An einigen anderen Stellen siehst Du auch nicht viel.
Wenn es aber irgendwo runter tropft, hast Du einen Anhaltspunkt, wo Du suchen musst. 
|
|
|
05.12.2011, 08:11
|
#4
|
|
† 01.03.2020
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Dortmund
Fahrzeug: Mercedes E-Klasse Kombi, W211 (LPG)
|
Ob man sich so ein Ding irgendwo leihen kann?
Mir fällt gerade noch ein, dass ich vielleicht deswegen keine beschlagenen Scheiben habe, weil die Klimaanlage immer an ist. Wenn ich die abschalte beschlägt die Frontscheibe je nach Wetterlage recht schnell. Denke allerdings dass das bei Regenwetter eher normal ist.
Der Kühlwassergeruch kommt eindeutig aus der Lüftung.
Wie muss man sich das vorstellen, dass defekte Wasserventile an der Zusatzwasserpumpe soetwas auch verursachen könnten? Läuft es dann außen sichtbar herunter? Oder ist innen drin was kaputt?
|
|
|
05.12.2011, 09:14
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.12.2007
Ort: Freiberg
Fahrzeug: E38 740i 03/2001
|
__________________
Warum sachlich, wenns auch persönlich geht... 
Geändert von RT999 (05.12.2011 um 09:24 Uhr).
|
|
|
05.12.2011, 17:42
|
#6
|
|
Schraubendes Mitglied
Registriert seit: 19.11.2008
Ort: Erkelenz
Fahrzeug: E38-728i(04.99) LPG(Prins-VSI), Mercedes 500 SL (08.91)
|
Zitat:
Zitat von Jippie
Ob man sich so ein Ding irgendwo leihen kann?
|
Bestimmt. So etwas dürfte jede Autowerkstatt haben.
Du kannst auch einen alten Kühlerdeckel nehmen, Ein entsprechendes Loch für ein Autoventil rein bohren und mit dem Reifenfüller Luftdruck auf die Kühlanlage geben. Nur nicht so viel, dass die Schläuche dicke Backen bekommen  .
Zu den Wasserventilen kann ich nichts sagen. Da musst Du mal im Forum suchen, wenn sich hier keiner dazu äußert.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|