Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.06.2012, 11:05   #5
O. aus B.
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 15.02.2011
Ort: Bottrop
Fahrzeug: E32 730i R6 (09.93); Jaguar XJ-SC V12 (05.87)
Standard

Die 0,30 wurden kommuniziert - ich gehe davon aus, das wurde auch umgesetzt ...

Neue Beobachtungen:

Irgendwie hört sich das Geschnatter im Standgas und geöffneter Motorhaube am hintersten Zylinder anders an als an den 5 vorderen (lauter / härter).

Der Motor springt in einem gewissen Zeitfenster, nachdem er warm abgestellt wurde, nur schwer wieder an (orgeln, Gas geben beim starten). Das beobachte ich schon sehr lange, kann den Zeitrahmen aber nicht genau beziffern - ich denke, so 25 - 45 min. nach Abstellen. Später - also nach mehr als 45 min. Standzeit - ist wieder alles normal.

Einspritzdüse(n)? Hört man die Düsen eigentlich auch beim BMW schnattern (beim JAG ist das so)?

Kann der Eindruck der unterschiedlichen Akustik bei Standgas also von den Einspritzdüsen kommen statt von den Ventilen?

Könnte eine lecke/verstopfte Einspritzdüse dieses unrunde Standgas verursachen, unter Last dann aber wieder gefühlt wie messtechnisch "normal" arbeiten?
Wie gesagt, die Messwerte sind angeblich alle geradezu perfekt - die werden aber doch nicht bei Standgas genommen, oder?

Das Vibrieren in der Karosserie führe ich inzwischen definitiv auf irgendeine Kontaktstelle irgendeines Bauteiles zurück.

Bei bestimmten Fahrbahnunebenheiten hört man vorne links ein leichtes Poltern (was nach Aussage Werkstatt vom linken Stoßdämpfer kommen mag - glaube ich aber nicht!). Das tritt nicht auf, wenn lediglich ein Rad auf ein Schlagloch trifft - egal, ob links oder rechts. Sondern nur, wenn der ganze Vorderwagen "abtaucht".

Und im Stand, wenn der Motor aufgrund des unrunden Laufs mal zwischendurch ein wenig mehr absackt, hört man diese Poltern auch - 's kann also kaum der Stoßdämpfer sein, ge'?

Das kommt m.E. aus dem Bereich linkes Motorlager (gerade zum 2.mal erneuert), Servopumpe, Lichtmaschine, Riemenscheiben ... hat jemand 'ne Idee, was da Karosseriekontakt bekommen könnte?

Schönen Sonntag!
Olaf
O. aus B. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Immer noch Zündaussetzer und Luftknallen aus dem Motor ! Was jetzt? Mallorca070784 BMW 7er, Modell E38 65 11.04.2012 23:44
immer noch sägender Leerlauf beim EML Motor, B11 Qman BMW 7er, Modell E32 6 19.02.2009 17:26
Laufkultur 728 Acrobat BMW 7er, Modell E38 45 07.01.2009 20:52
Suche noch immer E32 mit M30 Motor sportevo Suche... 0 01.08.2008 18:03
Motorraum: Ich werd' noch wahnsinnig -immer noch heiss svw735 BMW 7er, Modell E32 34 26.05.2008 15:16


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:31 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group