


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
14.03.2013, 11:26
|
#1
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 14.01.2012
Ort: Waiblingen
Fahrzeug: E32 V8 730iA (Bj '92)
|
Hallo zusammen,
vielen Dank für die rege Teilnahme an diesem Thread obwohl das Thema wohl schon mehrfach durchgekaut wurde.
Ich habe mir natürlich auch die Tipps und Tricks angeschaut.
Meine Frage war ganz gezielt so gestellt, ob man bei meinem Symptomen etwas ausschließen kann.
z.B. fand ich auffällig dass es früher nur ganz selten und unregelmäßig war. Und auch nur ganz kurz, als ob er sich nur verschluckt dann aber wieder normal fährt. Seit 2 Tagen stottert er wie gesagt an jeder Ampel.
zur Info:
Ich werde heute den Fehlerspeicher auslesen lassen und berichte dann mal was dabei rauskam.
Trotzallem vielen Dank für die Ratschläge.
Super Forum!
Viele Grüße
Alex
|
|
|
14.03.2013, 11:51
|
#2
|
|
U2U Geheimhalter
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Dorsten
Fahrzeug: E34 Touring 520 M50 Bj.05/1996
|
Gerade weil es so verschieden Gründe für den Motorlauf gibt, nutzt es nichts nur zu lesen sondern auch mal selbst vorher im Rahmen der eigenen Möglichkeiten manches abzuarbeiten.
Nichts anderes würde jede Werkstatt als erstes machen, denn das herum Raten nutzt gar nichts  und verwirrt meines Erachtens nur.
Warten wir mal ab was der Fehlerspeicher bringt, vielleicht hat man Glück und die Lösung liegt dann parat.
__________________
Gandalf
|
|
|
14.03.2013, 12:16
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
|
Zitat:
Zitat von Chaginggele
Meine Frage war ganz gezielt so gestellt, ob man bei meinem Symptomen etwas ausschließen kann.
|
Autos sind komplex und einfach zugleich. Oftmals ist sind es mehrere Fehler: Vielleich Zündkabel und Kraftstoffilter, Verteiler beim M30 und falsches Ventilspiel oder auch seltener Kombination aus drei Fehlern.
Ich sage immer jeder Tag ist neu und nur weil man gestern etwas ausgeschlossen hat muss es jetzt nicht immer noch so sein. Gerade wenn man das Fahrzeug zwischenzeitlich gefahren hat. Man muß den Fehler möglichst direkt finden ohne andere Dinge zu ändern. Sonst stellt sich eine Verbesserung ein, jedoch der eigentliche Fehler ist immer noch abgeschwächt da.
Wenn man hier aufmerksam liest sieht man häufig dass reapariert und ersetzt wurde und es dann Fehlluft war.  . Deswegen ganz am Anfang bei der Basis anfangen und das in der logischen Reihenfolge. Entweder sucht man bei der Zündanlage ODER beim Kraftstoff und nicht gleichzeitig. Es hilft nichts mal hir zu sehen und dann mal da. Dann denkt man man hat alles gemacht und dabei ist es das Einfachste was defekt ist.
Das Forum steht ja mit Rat und Tat zur Seite und je genauer man beschreibt um so einfacher erhält man Hilfe.
Tritt der Fehler bei warmen oder kalten Motor auf?
Ist das Ruckeln unabhänig im Stand bei P und N Stellung des Automaten?
Ist der Verbrauch normal?
Stinkt er nach Sprit, wie sieht das Abgas aus?
Ruckelt er bei 1000, 1200, 1500 und 2000U/min gleich? (Im Stand keinesfalls höher drehen!!)
Was sagt der Fehlerspeicher Kannst Du ihn auslesen oder nicht?
Antworte doch mal anstatt zu fragen, ob man was ausschließen kann.
Ausschließen kann ich auf jeden fall die Räder, Lenkung und Fahrwerk. 
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
|
|
|
14.03.2013, 13:56
|
#4
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 14.01.2012
Ort: Waiblingen
Fahrzeug: E32 V8 730iA (Bj '92)
|
wie gesagt. Fehlerspeicher wird heute so gegen 15.30 Uhr ausgelesen  genauer geht es leider nicht.
Die beschriebenen Fragen bezüglich P,N,D, verschiedene Drehzahlen werden ich dann auch gleich mittesten. Antwort folgt später.
Eine Frage vorab;
Warum im Stand keinesfalls über 2.000 drehen?
Nicht dass ich das gerne mache, würde mich trotzdem interessieren welchen Unterschied es macht ob man auf N hochdreht oder auf D während der Fahrt....
Danke und viele Grüße
Alex
|
|
|
14.03.2013, 14:14
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
|
Zitat:
Zitat von Chaginggele
Eine Frage vorab; Warum im Stand keinesfalls über 2.000 drehen?
|
Um den Automaten zu schonen.
http://www.7-forum.com/forum/5/probl...be-188171.html
|
|
|
14.03.2013, 14:35
|
#6
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 14.01.2012
Ort: Waiblingen
Fahrzeug: E32 V8 730iA (Bj '92)
|
ok, danke für den Hinweis.
Hier ein ausführlicher Bericht darüber, falls das noch jemand wissen möchte:
http://www.e32-schrauber.de/bmw/date..._AU_Test_2.pdf
|
|
|
15.03.2013, 11:05
|
#7
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 14.01.2012
Ort: Waiblingen
Fahrzeug: E32 V8 730iA (Bj '92)
|
Also nun soll ein etwas ausführlicher Bericht über die Erkenntnisse von gestern:
1. Motor "tackert". Läuft wohl nicht auf allen Zylindern.
2. Fehlerspeicherauslesen hat nicht geklappt :(
3. Entscheidung zum Untersuchen der Zündkerzen, Spulen und Stecker.
4. Nachdem der Deckel unten war das erste schlechte Bild... Öl bei den Zündspulen und bei den Zündkerzen. Nachdem die Zündspulen und Stecker draußen waren zeigte sich, dass v.a. die hinteren Zylinderschächte (7 und 8) im Öl standen. nicht alle Schächte waren betroffen. --> innere Ventildeckeldichtung scheint undicht zu sein, auf beiden Seiten.
5. Zündkerzen rausmachen.
6. Schock: eine Zündkerze ist kaputt. Wirklich kaputt. Die Masseelektrode ist abgebrochen. Wie kann soetwas passieren, hatte das schonmal jemand?
7. Befürchtung: das abgebrochene Teil könnte zum Kolbenfresser führen. Nun hoffe ich mal, dass das Teil glücklicherweise über das Auslassventil raus ist.
8. vorsorglich Kompression messen. Zum Glück alles in Ordnung. Folgendes haben wir gemessen: 15; 15,5; 15; 15; 16; 15,5; 16; 15 jeweils bar (von Zyl. 1 bis 8)
9. neue Zündkerze kaufen. alles trocken machen. Rückbau und hoffen dass alles wieder läuft.
Vorerst Freude, dass alles vorübergehend gut läuft.
Ernüchterung nach ein paar Minuten Fahrt. Nun ist das "alte" ruckeln wieder da. Dieses ungleichmäßige ruckeln, das einmal pro Amplephase passiert.
Ich gehe davon aus, dass es am Öl liegt und unregelmäßig zu Zündaussetzern führt.
--> Ich werde schnellstmöglich die Ventildeckeldichtungen tauschen.
Falls jemand noch Tipps hat einfach melden.
Die Membran ist es übrigens nicht. Habe zwischen Motor und Kühlwasserausgleichsbehälter gesprüht und es ist nichts passiert
Viele Grüße
Alex
|
|
|
15.03.2013, 11:25
|
#8
|
|
Allround Dilettant
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Hamburch
Fahrzeug: E23 Alpina B9, E32 Alpina B11 Nr.30, E32 746 Alpina 4,6,
|
Warum hat das Fehlerspeicherauslesen nicht geklappt, wussten die nicht wo man den Diagnosestecker findet  
Ohne den ist das alles wirklich nur stochern im Nebel, und kann unnötig Kosten verursachen. Woher willst du wissen das nicht auch noch was anderes defekt ist.
OK, bei Öl in den Kerzenschächten muß du die kompletten Ventilhaubendichtungen tauschen, auch die Äußeren und die der Befestigungsschrauben. Und nicht vergessen Dichtung einkleben, sonnst kann es sein das die nicht dicht sind.
__________________
Wer niemals vom Weg abkommt, bleibt auf der Strecke!
|
|
|
15.03.2013, 11:26
|
#9
|
|
U2U Geheimhalter
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Dorsten
Fahrzeug: E34 Touring 520 M50 Bj.05/1996
|
Na siehste bis dann schon mal ein bißchen weiter 
Mit was hat man denn versucht den Fehlerspeicher auszulesen?
Da nochmal nachhaken wegen evtl. Zündspulendefekt.
Sollte dein Motor schon um die 200.000 gelaufen haben bietet sich zum Wohlfühlpaket noch folgendes an.
-Leerlaufregler hattest du ja schon gereinigt?
- Ventildeckeldichtungen hast du ja schon erkannt
-Membrane trotzdem machen, man kann nicht alles absprühen
-Ansaugbrückendichtungen erneuern und wenn dann auch die Dichtung zwischen Ansaugbrücke und Drosselklappe neu machen. Dabei auch mal die Klopfsensoren nachsehen ob die schon langsam zerbröseln, Fehler wird aber auch im Fehlerspeicher abgelegt.
Teil Nummer 3 9 10 und die entsprechenden Dichtungen dazu
|
|
|
15.03.2013, 11:46
|
#10
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
|
Das mit dem Fehlerspeicher ist dumm - kann an verschiedenen Dingen liegen.
zu 4. Öl an den Zündspulen ist nicht ungewöhnlich. Das sollte man ungehend beheben. - 2 neue Deckeldichtung einbauen. Öl in den Schächten führt zu zündausetzern.
zu 9. Falsch! Man kauft 8 Zündkerzen, man putzt nicht nur einen Zahn oder schneidet sich einen Fußnagel.
War die Kerze feucht als Du sie rausgeschraubt hast? Warum verwendest Du nicht die normale Kerze sonder eine für LPG?!
Wenn es schon Bosch sein muß dann eben die Plus7, kostet etwa 7€ das Stück.
Die Verbrennung war zu heiß! - zwei Möglichkeiten:
- Kerze wirklich falsch ich lese da "fr6k ... i332s"
- EInspritzventil spritzt unsauber oder zu wenig -> zu magere Verbrennung
Ich würde die Einspritzventile ausbauen über Colaflaschenadapter und Blinkrelais mal sehen wie sie Spritzt. Ggf alle im Ultraschall reinigen (mit Blinkrelais dabei takten). Danach Druckprüfung.
Auf jeden Fall der Ursache für die Kerze nachgehen. Nicht das das ESV nicht funktioniert und Du den Kolben schädigst.
Beim Wechsel der kerzen prüfen ob jede auch zündet.
Danach kann man sich um das Ruckeln weiter kümmern.
Nachtrag; Bei Gandalfs Liste sind die üblich verdächtigen aufgeführt, mit hoher Wahrscheinlichkeit ist dann auch der unrühige Lauf weg.
Geändert von Setech (15.03.2013 um 12:15 Uhr).
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|