


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
07.06.2013, 14:22
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.08.2005
Ort: Wien
Fahrzeug: E39 530d Touring, Alfa 147 1,9JTD 16V
|
Das es weniger aufwand ist, ist schon richtig, aber dann kannst dich von Standheizung/Standlüftung natürlich auch verabschieden.
Deshalb sind die dinger nämlich mit Kl.30 versorgt *ggg*
__________________
Wer einen Rechtschreibfehler findet, darf ihn behalten
It´s better to burn out, than to fade away
|
|
|
07.06.2013, 17:08
|
#2
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 01.03.2012
Ort: Dresden
Fahrzeug: e38 740iLA FL 04.99/ Prins VSI / 340.000 km
|
Vilen Dank für die zahlreichen Antworten!!!
@rubin: macht der Mechatroniker im 2 Lehrjahr genau so wie Jippie geschrieben hat?
Kannst Dir aber 12 Volt auch Direkt vom Dauerplus holen (z. B. der Überbrückungspunkt) und machst ein Schaltrelais dazwischen welches auf Klemme 15 reagiert.
Das Relais benötigt nicht viel Strom zum Schalten (kannst Du also bei anderen Verbrauchern mit anschließen die auf Klemme 15 liegen) und die Lüftung zieht ihre 12 Volt dann direkt, ohne etwas anderes mit zu belasten.
@Bandit1973: vielen Dank für den Hinweis. Ich habe jedoch festgestellt, dass die ich Standheizung/Standlüftung nur einmal benutzt habe, und dass nur um mich zu vergewissern ob es funktioniert. Der Verzicht darauf wird mir leicht fallen
Wo bekommt man solch ein Entlastungsrelais? bei Conrad oder Ebaaah? Ein Link währe sehr hilfreich 
|
|
|
07.06.2013, 18:32
|
#3
|
|
'The Perforator'
Registriert seit: 16.05.2011
Ort: Seeheim-Jugenheim
Fahrzeug: Ka eF Zett
|
Der Zündungsplussverteiler ist im innenraum, Hinter dem handschuhfach, über dem Grundmodul. das ist ein schwarzer Block mit etwa 12x4x7cm in den eine riesige menge kabel reingehen. Hab mal ein Schema gemacht, keine gewähr das die Positionen im Block die gleichen sind. hier zu finden. Grün-gelbe leitung, mit 5A gesichert, also nur bentuzen um ein relais anzusteuern.
Zur info: 2 der leitungen laufen unebnutzt zu beiden scheinwerfern, also wer mal da was anschließen muss kann sich da die leitungen herholen
|
|
|
08.06.2013, 09:31
|
#4
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 01.03.2012
Ort: Dresden
Fahrzeug: e38 740iLA FL 04.99/ Prins VSI / 340.000 km
|
Hallo Zusammen, ich war gestern bei Conrad und habe dort ein Ralais mit dazugehörigen Sockel besortgt. Kostenpunkt etwa 5 €. an dem Heute wird das Ding im Auto eingebaut, melde mich dann und mache ein schönes Foto davon.
|
|
|
08.06.2013, 20:55
|
#5
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 01.03.2012
Ort: Dresden
Fahrzeug: e38 740iLA FL 04.99/ Prins VSI / 340.000 km
|
Hallo meine lieben!
Das Ralais ist installiert, Bilder im Anhang. Jetzt werde ich beobachten, ob das Problem beseitigt ist.
Wie ihr sehen könnt, ist das Railais an einem Stecker angeschlossen, von da nehme ich die Versorgungsspannung, damit das Railais schalten kann. Die anderen Kabeln gehen an die Stelle, wo ich die Lüftungsgebläsesicherung rausgenommen habe.
An dem Stecker (rotweißer + und schwarzer -) habe ich 12 Volt mit Schlüsselstellung II und 0 Volt mit Schlüsselstellung 0 gemessen, sieht also aus, als ob ich den Zündpus gefunden hätte. 
Bandit 1973 meinte, dass die Stanheizung/Standlüftung nicht mehr funktionieren wird. Diese Meinung teile ich mit ihm mit, weil Stanheizung/Standlüftung nicht mehr an Dauerplus, sondern an den Zündplus angeschlossen sind. Das wollte ich auch testet, Standlüftungstimer eingestellt, Schlüssel rausgezogen und eine Minute gewartet, dann ging die Standlüftung an.  Was passiert jetzt????
Wenn aber der Schlüssel raus ist, dann sollten Stanheizung/Standlüftung nicht mehr angehen! Habe ich etwas übersehen? Wie gesagt, gemessen habe ich 0 Volt bei Schlüsselstellung 0 (oder rausgezogenen Schlüssel).
Hilfe!!!!
|
|
|
09.06.2013, 06:43
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.08.2005
Ort: Wien
Fahrzeug: E39 530d Touring, Alfa 147 1,9JTD 16V
|
Tja, ich weiss nicht genau welche Sicherung du da abgezogen hast, aber es war eindeutig die Falsche!!!!!
laut WDS ist F81 die Gebläsemotor-Sicherung *gg*
Ach ja.... mit den Klingeldrähten des Relais, wird das mit der Gebläseversorgung kritisch!!!!!
Original sind 4mm² Kabel verlegt!!!
welche Leistung kann das Relais überhaupt schalten??
Es wird schon einen Grund haben, warum der Gebläsemotor mit 40A abgesichert ist !!!!!
Geändert von Bandit1973 (09.06.2013 um 06:50 Uhr).
|
|
|
09.06.2013, 11:15
|
#7
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 01.03.2012
Ort: Dresden
Fahrzeug: e38 740iLA FL 04.99/ Prins VSI / 340.000 km
|
Das Heizungsgebläse (Lüftungsgebläse) ist laut E-Box-Deckel mit Sicherung 20 (5A) und 81 (40A?) abgesichert.
Damit das Heizungsgebläse kein Strom zieht, habe ich die Sicherung 20 rausgezogen. Auf diese weise ließe sich das Heizungsgebläse und Klimaanlage nicht mehr einschalten und die Batterie wurde dadurch nicht mehr entladet.
Hier die Erklärung der provisorischen Schaltun:
Das Railais hat vier Drähte, schwarz, grün, rot und gelb. Mit dem schwarzen und grünen Kabeln wird die Spannungsversorgung des Railais bewerkstelligt, ohne diese kann das Railas nicht schalten. Diese beiden Kabeln sollen also an das Zündplus angeschlossen werden.
Das Zündplus habe ich an einem michweißen Stecker abgezapft (rotweißes und schwarzes Kabel).
Die beiden anderen Ralaisleitungen (rot und gelb) sind dazu um den Strom an den Verbraucher durchzuleiten. Der Verbraucher ist das Heizungsgebläse und der Strom für das Heizungsgebläse wird duch die Sicherung 20 durchgeleitet. Also müssten diese beiden Kabeln an die Stelle angeschlossen werden, wo die Sicherung 20 gewesen ist. Bervor ich das gemacht habe, habe ich das gelbe Railaiskabel mit einem blauen Kabel verlängert und zwischen die beiden Kabeln eine 5A Sicherung eingebaut.
Das Railais habe ich bei Conrad gekauft, es kann 40 A Schlalten.
Bandit 1973, vielen Dank für die Aufklärung der Position der Sicherung F81, vieleicht sollte das Railais genau hier angeschlossen werden.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|