Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.08.2013, 21:40   #1
Markus525iT
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 23.05.2006
Ort: München
Fahrzeug: E65 - 750i (06.06), E65 - 760i (04.06)
Standard

Sofern der E32 Niveau hat - keine ALWR (ob und wie es mit der heutigen Eintragung ausschaut weiß ich nicht=

Es gibt aber auch eine Art aLWR mittels Sensor an der HA.

SWRA war auch erst seit 2001 Pflicht - wurde aber schon beim E32 immer bei Xenon verbaut.

Ansteuerung erfolgt bei "Licht an" beim ersten Mal Scheibenwaschen und dann alle 5 mal Scheibenwaschen.
Anderen Bedienhebel braucht es nicht (nur bei Intensiv), aber ein Steuergerät muss gesteckt werden.

Markus
Markus525iT ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2013, 21:48   #2
DoubleK
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 23.08.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-735iL (05.91)
Standard

Zitat:
Zitat von John McClane Beitrag anzeigen
Es müßte alles getauscht werden.
Zudem reicht bei einer Nachrüstung eine eventuell vorhandene Nivaeuregulierung nicht aus, das Fahrzeug muss den Anforderungen des § 50 (10) StVZO genügen, wenn Gasentladungslampen nachgerüstet werden sollen, Du musst also eine automatische Leuchtweitenregulierung sowie eine Scheinwerferreinigungsanlage nachrüsten.
Das weiß ich, habe schon beim W202 ordnungsgemäß Xenon nachgerüstet. Ich wüsste aber gerne was alles getauscht werden muss und wie die ALWR und SWRA beim E32 aufgebaut ist.

Zitat:
Zitat von Markus525iT Beitrag anzeigen
Sofern der E32 Niveau hat - keine ALWR (ob und wie es mit der heutigen Eintragung ausschaut weiß ich nicht)

Es gibt aber auch eine Art aLWR mittels Sensor an der HA.
Niveauregulierung (falls du die meinst) hat er nicht, also muss die über die Achssensoren rein

Zitat:
Zitat von Markus525iT Beitrag anzeigen
SWRA war auch erst seit 2001 Pflicht - wurde aber schon beim E32 immer bei Xenon verbaut.
Markus
Sie soll auch rein, weil es original ist und die Ordnungshüter da bei uns sehr Wert drauf legen (genug Erfahrung mit 1998er C-Klasse mit original Xenon)


Zitat:
Zitat von Markus525iT Beitrag anzeigen
Ansteuerung erfolgt bei "Licht an" beim ersten Mal Scheibenwaschen und dann alle 5 mal Scheibenwaschen.
Anderen Bedienhebel braucht es nicht (nur bei Intensiv), aber ein Steuergerät muss gesteckt werden.
Das klingt schon mal gut

Gibt es von BMW eigentlich auch Anleitungen zum Nachrüsten von Sonderausstattung wo alle benötigten Teile aufgeführt sind? In diesem Fall für Xenon beim E32
DoubleK ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2013, 21:52   #3
John McClane
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Zitat:
Zitat von Markus525iT Beitrag anzeigen
Sofern der E32 Niveau hat - keine ALWR (ob und wie es mit der heutigen Eintragung ausschaut weiß ich nicht=
Falsch. Bei einer Nachrüstung unerheblich, da er dann eine aLWR haben MUSS.
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2013, 22:00   #4
ratbaron
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 14.07.2009
Ort: München
Fahrzeug: 2010 E87 118d
Standard

Hallo,

eine Niveauregulierung ist eine Form der automatischen Leuchtweitenregulierung.

Lies dir das zitierte Werk nochmal genau durch, nirgends ist erfordert, ob eine elektrische, hydraulische oder pneumatische Leuchtweitenregulierung nötig ist und es sind auch keine Mindestreaktionszeiten vermerkt.

Dass das Thema trotzdem immer wieder Probleme verursacht und man auf schlecht geschulte Prüfer trifft ist aber richtig.

Und dass der TE warscheinlich auch lieber eine von Hella erhältliche, moderne elektrische aLWR mit Ultraschallsensoren verbaut, als auf Niveauregulierung umzurüsten ist auch klar, aber ändert nichts an diesem schwer auszutreibenden Fehlglauben, eine Niveauregulierung wäre nicht "genug" oder "gut genug".
ratbaron ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2013, 22:07   #5
John McClane
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Deswegen ist eine NACHRÜSTUNG bei Fahrzeugen mit Niveauregulierung auch nicht möglich.
Kannst Du nachlesen in den gängigen ECE-Regelungen, hier ECE-R 48. Und natürlich in den gängigen Kommentaren.

Das ist daher kein
Zitat:
schwer auszutreibenden Fehlglauben
sondern geltendes Recht.

Wenn man davon keine Ahnung hat sollte man keine schlauen Tipps geben.
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2013, 22:17   #6
ratbaron
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 14.07.2009
Ort: München
Fahrzeug: 2010 E87 118d
Standard

Zitat:
Zitat von John McClane Beitrag anzeigen
Deswegen ist eine NACHRÜSTUNG bei Fahrzeugen mit Niveauregulierung auch nicht möglich.
Kannst Du nachlesen in den gängigen ECE-Regelungen, hier ECE-R 48. Und natürlich in den gängigen Kommentaren.

Das ist daher kein sondern geltendes Recht.

Wenn man davon keine Ahnung hat sollte man keine schlauen Tipps geben.

Genau deshalb meinte ich ja solltest du das posten von deinen Äußerungen bitte unterlassen, wenn du sie nicht genau belegen kannst.

Zitiere bitte mal genau den Absatz dieser Regelung, welcher die Niveauregulierung ausschliesst.

Und ja genau, wie Markus schreibt. Genau die Wissenschaftliche Arbeit von Stefano, welcher selbst im Bereich Homologation arbeitet meine ich.

Diesen Irrglauben mit der Niveauregulierung hat er damals sogar mir selbst ausgetrieben !!
ratbaron ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2013, 22:08   #7
DoubleK
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 23.08.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-735iL (05.91)
Standard

Zitat:
Zitat von ratbaron Beitrag anzeigen
Und dass der TE warscheinlich auch lieber eine von Hella erhältliche, moderne elektrische aLWR mit Ultraschallsensoren verbaut, als auf Niveauregulierung umzurüsten ist auch klar
Am liebsten wäre mir ja eine Umrüstung auf die Leuchtweitenregulierung mit der der Wagen 1991 das Werk verlassen hätte, wenn er bis auf Xenon so bestellt worden wäre wie er wurde. Und das ist ja die ALWR mit den Sensoren an den Achsen.
DoubleK ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2013, 22:19   #8
ratbaron
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 14.07.2009
Ort: München
Fahrzeug: 2010 E87 118d
Standard

Zitat:
Zitat von DoubleK Beitrag anzeigen
Am liebsten wäre mir ja eine Umrüstung auf die Leuchtweitenregulierung mit der der Wagen 1991 das Werk verlassen hätte, wenn er bis auf Xenon so bestellt worden wäre wie er wurde. Und das ist ja die ALWR mit den Sensoren an den Achsen.

Gab es nie ab Werk. Gab nur Niveauregulierung oder elektrische Leuchtweitenregulierung (manuell per Drehknopf).

Und die entspricht den Anforderungen eine AUTOMATISCHEN Leuchtweitenregulierung leider nicht.
ratbaron ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2013, 22:25   #9
Markus525iT
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 23.05.2006
Ort: München
Fahrzeug: E65 - 750i (06.06), E65 - 760i (04.06)
Standard

Zitat:
Zitat von ratbaron Beitrag anzeigen
Gab es nie ab Werk. Gab nur Niveauregulierung oder elektrische Leuchtweitenregulierung (manuell per Drehknopf).

Und die entspricht den Anforderungen eine AUTOMATISCHEN Leuchtweitenregulierung leider nicht.

Es gab aber ein System "ähnlich einer aLWR", welches auch am Stabi hängt.

Gruß
Markus
Markus525iT ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2013, 22:11   #10
Markus525iT
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 23.05.2006
Ort: München
Fahrzeug: E65 - 750i (06.06), E65 - 760i (04.06)
Standard

Zitat:
Zitat von John McClane Beitrag anzeigen
Falsch. Bei einer Nachrüstung unerheblich, da er dann eine aLWR haben MUSS.
Auch nicht richtig!

Lese dir mal im E34 Forum die hoch-informativen Beiträge von JohnMastrovolta durch.

Wenn jemand Ahnung von der Materie Eintragung hat - dann er.

Grob skizziert: Xenon muss bestimmte Grenzwerte einhalten, was den Lichtkegel angeht. Dies wird (seiner doch fundierten) Meinung nach durch die Niveau erreicht und erfordert keine aLWR.

Es gibt auch genug Fahrzeuge (vornehmlich LKW und Busse), die Xenon aber keine aLWR besitzen.

Wie gesagt das geht und ist durchaus legal - wird aber offensichtlich von den wenigstens so akzeptiert.

Gruß
Markus
Markus525iT ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Abgasanlage: Rußpartikelfilter zum nachrüsten beim 730d jetzt möglich wolfgang BMW 7er, Modell E65/E66 8 11.03.2016 18:56
Elektrik: Xenon beim E38 VFL nachrüsten? Blecha BMW 7er, Modell E38 63 08.06.2012 16:38
Elektrik: Orig. Xenon Nachrüsten beim VFL mutsy-man BMW 7er, Modell E38 16 16.10.2009 12:26
Elektrik: Tempomat nachrüsten (Original): 740il-E32: möglich??? 730i-R6A-90 BMW 7er, Modell E32 1 20.08.2006 15:25
Innenraum: Mittelarmlehnen im E32 an Sportsitzen nachrüsten möglich? sven7 BMW 7er, Modell E32 20 20.12.2005 23:32


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:18 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group