|  
  
  
 
| 
| Modell E65/E66 |  |  | 
 |  
| Varianten |  
| 
   |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
|  |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  05.11.2013, 19:13 | #41 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 05.10.2013 
				
Ort: velbert 
Fahrzeug: E65 745i  BJ 02 KME Diego
				
				
				
				
				      | 
 Ich habe erfreuliche NachrichtDer wagen macht keinen murks mehr wenn ich ihm kalt starte
 Vielleicht ist es zufall
 Oder dieses Reinigungsadditv hat tatsächlich was gebracht
 Die motorkontroll leute ist zwar noch an aber ruckeln und poltern tut er kein Stück mehr!
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  05.11.2013, 19:47 | #42 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 21.09.2013 
				
Ort:  
Fahrzeug: 735i (7/2002) - E65
				
				
				
				
				      | 
 Wäre Intressant zu wissen wie das Mittel von Liqui Moly genau heisst Black Sheep. 
 Kurioserweise wurde in diesem Thread nicht die KGE angesprochen. Sprechen die Fehler eventuell nicht dafür?
 Ich habe vorhin durch die SuFu festgestellt, dass ich noch die alten dünnen Schläuche bei mir drin habe.
 
 Was glaubt Ihr? Investieren oder eher nicht?
 
				 Geändert von Qarizma (05.11.2013 um 21:27 Uhr).
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  05.11.2013, 23:04 | #43 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 05.10.2013 
				
Ort: velbert 
Fahrzeug: E65 745i  BJ 02 KME Diego
				
				
				
				
				      | 
 Ich habe die Dosen im Real gekauft und direkt auf dem parplatz rei gekippt und weggeworfenGerade nochmal im internet nachgeschaut
 In jedem fall war es der injection Reiniger (große dose)
 Und meine das andere war ventil sauber in einer kleinen flasche
 
 Wie gesgat glaubeimmer noch eher dran das es zufall war, warum auch immer
 Den im allgemeinen halte ich nix von diesen mitteln
 Aber bevor du jetzt noch irgendwas tauscht versuch es doch einfach mal mit den additiven
 
 Bin eben noch ne runde gefahren,
 Lauft echt sauber mal sehen ob er morgen wieder so schön anspringt
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  06.11.2013, 12:04 | #44 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 21.09.2013 
				
Ort:  
Fahrzeug: 735i (7/2002) - E65
				
				
				
				
				      | 
 Beide Dosen gleichzeitig in den vollen Tank gehe ich von aus oder sehe ich das falsch? 
 Und was hat sich heute morgen ergeben? Läuft alles weiterhin wie es soll?
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  06.11.2013, 13:01 | #45 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 05.10.2013 
				
Ort: velbert 
Fahrzeug: E65 745i  BJ 02 KME Diego
				
				
				
				
				      | 
 Ja, ich habe beide dosen aufeinmal komplett reingekipptHeute habe ich es noch nicht versucht, werde heut abend mal eine runde drehen
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  06.11.2013, 13:55 | #46 |  
	| Mr. Diesel 
				 
				Registriert seit: 22.12.2002 
				
Ort: Südbaden 
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
				
				
				
				
				      | 
 Lässt ja, wie auf Seite 1 (!!!) bereits geschrieben, auf die Einspritzdüsen schliessen    
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von warp735  Ich tippe auf Einspritzdüse. |  |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  06.11.2013, 17:10 | #47 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 22.01.2011 
				
Ort: 02826 GR 
Fahrzeug: E32 730i V8 '93 ; E65 760Li '04 ; BMW E39 525D '00 ; Mercedes Vito 112CDI
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Qarizma  Leider wieder weggeschmissenes Geld   ... 
 
Trotz das nun eine neue Lambdasonde nach Kat für BAnk 1 eingesetzt wurde, tritt der Fehler weiterhin im FS auf und der unrunde Motorlauf im kalten Zustand bleibt erhalten...... |  Das war ja von vornherein klar, dass sich nichts ändert aber ganz raus geschmissen auch nicht,  da sie ja eh im FS stand und fehlerhaft war.
 
Zu diesem Addiditiv:
 
Traue diesem Zeug auch nicht so richtig. Bin jetzt wirklich gespannt was der TE schreibt.  
				__________________------>Getriebeservice (6HP) für Forumler in 02826<------
 
 ----->Bei Fragen PN<-----
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  06.11.2013, 22:50 | #48 |  
	| Gesperrt 
				 
				Registriert seit: 21.09.2013 
				
Ort:  
Fahrzeug: 735i
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Qarizma  Leider wieder weggeschmissenes Geld   ... 
 
Trotz das nun eine neue Lambdasonde nach Kat für BAnk 1 eingesetzt wurde, tritt der Fehler weiterhin im FS auf. |  Deshalb halte ich auch nichts von Teiletausch aufgrund waager Vermutungen. 
Man hätte die λ-Sonden auch testen können, vorausgesetzt ein Minimum an technischem Equipment und Grundlagenwissen, was in den vorher geposteten technischen Blättern vermittelt wird.  
Aber ganz rausgeschmissenes Geld ist es nicht, da die λ-Sonden bei der Laufleistung, ihre beste Zeit hinter sich haben und keine hohen Spannungen mehr liefern können und ein sehr schlechtes Ansprechverhalten aufweisen. Aufgrund dessen kommt es zu einem Mehrverbrauch, da das Motormanagement auf falschen Werten bauend mehr Kraftstoff einspritzt als notwendig wäre.
				 Geändert von taa (07.11.2013 um 02:24 Uhr).
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  06.11.2013, 23:05 | #49 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 06.12.2012 
				
Ort: Lörrach 
Fahrzeug: E65 735i ( 12.2004 ) + E61 530d ( 03.2010 ) + Audi A4 B8 ( 10.2009 )
				
				
				
				
				      | 
 Würde mich auch interresieren, ob das Problem behben wird. Habe änliches Problem beim 735i 10.2004. Nur bei mir ist immer Zylinder 8. Und wenn ich LMM Stecker entferne, Motor starte und ca. nach 10 sec. den LMM Stecker wieder anschliesse, dann läuft der Motor 1A sauber und Zündaussetzer gibt es nicht. LMM, Zündspullen, KGE Ventille (beide sind gerissen), Einspritzdüse und Zündkerze mit Zülinder 5 getauscht, hat aber nichts gebracht. DME habe ich auch getauscht, war ein teueres Gerätchen, war aber umsonst.Lambdasonden Fehler sind nicht gespeichert. Sonst keine Fehler im FS.
 
 Was kann das noch sein?
 
 Wenn der Motor unruhig läuft, dann macht er noch komische geräusche. Hört sich an wie puh..puh.........puh.....puh und ab und zu auch ruhig dazwischen.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  06.11.2013, 23:24 | #50 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 22.01.2011 
				
Ort: 02826 GR 
Fahrzeug: E32 730i V8 '93 ; E65 760Li '04 ; BMW E39 525D '00 ; Mercedes Vito 112CDI
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von taa  Man hätte die λ-Sonden auch testen können, vorausgesetzt einen Minimum an technischen Equipment........da die λ-Sonden bei der Laufleistung, ihre beste Zeit hinter sich haben und keine hohen Spannungen mehr liefern können....
 |  1.Wenn bei dir ein Bosch Tester mit Oszi minimales Equipment ist dann ja     
Hatte meine damals auch gemessen und waren nie im FS    
2. Spannung kann ok sein, jedoch kann es auch der Fall sein, dass sie viel zu langsam sind durch die Alterung. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |