


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
12.12.2013, 19:38
|
#11
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 23.05.2006
Ort: München
Fahrzeug: E65 - 750i (06.06), E65 - 760i (04.06)
|
Sagen auch die Schaltpläne
ZF und HF-Leitung.
Vielleicht hat ja jemand Ahnung davon, wie genau das funktionieren mag. Ich bin immer davon ausgegangen, dass es eben 2 Antennen sind, aber offensichtlich ist da die Materie komplexer.
Markus
|
|
|
12.12.2013, 19:44
|
#12
|
|
Ärmstes Mitglied
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: AT 220d XDrive
|
Ich wurschtel jetzt mal den Verstärker vom E38 dran und kuck mal ob sich da was ändert/verbessert/verschlechtert 
__________________
leider keinen 740er mehr
|
|
|
12.12.2013, 20:00
|
#13
|
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
ist dein BMW BECKER Bavaria C Professional RDS ein- oder zweiteilig?
Das alte ist zweiteilig, das neue einteilig.
Laut der BA sind aber auch die Funktionen unterschiedlich.
Du solltest eventuell doch mal die BAs vorher lesen.
vielleicht solltest du uns mal dein Problem beschreiben.
Ob das Div arbeitet, merkst du eventuell gar nicht (oder doch), es sucht halt immer aus den angebotenen Frequenzen die stärkste heraus.
Mit dem Amplifier hat das nix zu tun.
|
|
|
12.12.2013, 20:18
|
#14
|
|
fährt wieder 7er
Registriert seit: 21.10.2003
Ort:
Fahrzeug: 316i compact (05/97); 535iA (05/92); 540iA (12/92); 730iA (10/92); 840Ci (05/94); Z3 Coupé 2.8 (05/98)
|
Zitat:
Zitat von SALZPUCKEL
ist dein BMW BECKER Bavaria C Professional RDS ein- oder zweiteilig?
|
BMW Professional RDS ist eigentlich eindeutig (kein Bavaria, kein C), BE2450 ist dann definitiv: einteilig.
Antennendiversity ist schon etwas mehr als bloß der Eingang für ein zweites Kabel - es stellt ein 3-Antennen-System dar und ist prozessorgesteuert.
Olli
|
|
|
12.12.2013, 22:20
|
#15
|
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
gab es 1992 schon das "neue" einteilige Professionell RDS oder war es noch das alte "Bavaria C Professional RDS"
BMW 7er, Modell E32, Audio-Programm (www.7-forum.com)
Der TE hat ja ein Bj. 12/92 
|
|
|
12.12.2013, 22:26
|
#16
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 23.05.2006
Ort: München
Fahrzeug: E65 - 750i (06.06), E65 - 760i (04.06)
|
Den E32 hat das Radio nie mehr gesehen
Ist ein typisches E36 Radio, selbst im E34 kam es nur ab Ende 95 zum Einsatz.
Markus
|
|
|
15.12.2013, 15:52
|
#17
|
|
Ärmstes Mitglied
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: AT 220d XDrive
|
Hmm,
scheint zu funktionieren 
Zumindest krieg ich jetzt noch mehr Franzmann-Sender rein 
Und das obwohl die Grenze 30km Luftlinie wech ist
Wundert mich eh was die für Signale haben,
die Franzosen kriegt man wunderbar störungsfrei rein und unsere schwächeln doch schon sehr arg
MfG
Chris
|
|
|
15.12.2013, 17:34
|
#18
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
|
Zitat:
Zitat von Markus525iT
bin immer davon ausgegangen, dass es eben 2 Antennen sind, aber offensichtlich ist da die Materie komplexer.
|
Kommt darauf an. Es gibt beides - Für Radios mit zwei Empfängern 1:1 eben zwei Antennen oder eben etwas komplexer.
Wenn es die Diversity mit der ZF ist, wird die ZF vom Radio und eine Gleichspannung heraus geführt. Der Verstärker schaltet zwischen den an dem Verstärker angeschlossenen Antennen abhängig vom Effektivwert der ZF um und legt dann die Antenne mit dem besten Empfang auf die HF-Leitung für den Einzeltuner im Radio. Also der Verstärker entscheidet und nicht das Radio. Das Radio gibt nur die ZF an den Versträrker und die Gleichspannug, damit der Verstärker auch aktiv wird. Bei fehlenden ZF-Kabel werden alle Antennen zusammen geschaltet und dann fungiert das System wie eine Antenne.
Das Becker BMW Professional RDS ist ein einteiliges 2-Tuner Gerät. (gab es ja nicht für den E32)
Das BMW Professional C RDS ist ein zweiteiliges 2-Tuner Gerät.
Das BMW Business C RDS ist ein einteiliges Gerät mit Diversity, also ZF-Buchse ebenso wie das :
- BMW Reverse RDS
- BMW C Reverse RDS,
- BMW Bavaria C electronic
- BMW Bavaria C exklusiv
- BMW Bavaria C Business (ohne RDS)
- BMW Electronic CDII
Die habe ich alle mehrfach hier und könnte ja mal Fotos für die T&T machen…
Das BMW Electronic CD habe ich leider nicht mehr.
Deswegen sollte man auch beim einbau des BMW Professional RDS das vermeintliche Antennenkabel abziehen. Der Diversity-Verstärker erwartet ein ZF-Signal, jedoch ist das beim BMW Professional RDS ein Eingang. 
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
Geändert von Setech (15.12.2013 um 18:27 Uhr).
|
|
|
15.12.2013, 21:59
|
#19
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 23.05.2006
Ort: München
Fahrzeug: E65 - 750i (06.06), E65 - 760i (04.06)
|
Das die beiden Prof-Radios ein anderes Antennensystem haben sollen würde mich wundern.
Da ist die ganz normale Diversity (mit ZF und HF) wie bei allen anderen auch verbaut und abstecken muss ich da auch nichts.
Der zweite Tuner ist ja nun wirklich nur dazu da, im Hintergrund zu arbeiten und wie geschrieben diverse Features auszuführen.
Markus
|
|
|
15.12.2013, 22:21
|
#20
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
|
Ich habe ja alle Radios hier, ich werde mal die Teile an ein Oszi hängen, wenn das etwa 10MHz anliegen ist es ja die ZF.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|