|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  10.01.2014, 07:32 | #1 |  
	| Employed user 
				 
				Registriert seit: 25.09.2012 
				
Ort: Emden 
Fahrzeug: Plymouth Valiant '69, Dodge D100 '76, Dodge Challenger R/T '10
				
				
				
				
				      | 
				 Steuerketten Spannschiene wechseln 740 il 
  Steuertrieb-Steuerkette unten | BMW 7' E38 740iL M62 USA 
Moin,  
o.a. das Bildchen von der Spannschiene (Pos.16/17). Diese hat nach einem Ölwechsel ihren Belag verloren (der nun in der Ölwanne rumschwimmt   ).
 
Muss dafür unbedingt der untere Steuerkastendecke ab um dieses Teil zu tauschen? |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  10.01.2014, 10:10 | #2 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 31.12.2011 
				
Ort:  
Fahrzeug: kein BMW mehr
				
				
				
				
				      | 
 Natürlich muss alles ab, weil du ja sicher eh gleich die anderen Schienen mit tauschen wirst oder? |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  10.01.2014, 10:10 | #3 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 26.09.2013 
				
Ort:  
Fahrzeug: 740i 1999
				
				
				
				
				      | 
 Hallo, meiner ist auch in der Werkstatt weil Kettenspanner sich verabschiedet hat!Meines Wissens nach kannst nur den unteren Kettenkastendeckel nicht abbauen.
 
 Mein Schrauber hat von oben nach unten mit der Demontage angefangen, mache aber alles neu.(Kette,Spanner, Vschiene etc)
 Um die 8-10 Stunden Arbeit! Hab auch fast ins Lenkrad gebissen bei der Diagnose!
 
 Gruß
 Chris
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  10.01.2014, 10:19 | #4 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 31.12.2011 
				
Ort:  
Fahrzeug: kein BMW mehr
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von elvy70  Hallo, meiner ist auch in der Werkstatt weil Kettenspanner sich verabschiedet hat!Meines Wissens nach kannst nur den unteren Kettenkastendeckel nicht abbauen.
 |  Beim TE hats aber die ganze Spannschiene zerqualmt und nicht den Spanner......
 
Edit: Wenn dein Schrauber das in 8-10 Stunden durchzieht, halt ihn dir warm. Das kriegt nicht jeder hin  |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |