


|
Modell E65/E66 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
27.09.2014, 14:21
|
#1
|
|
Mitglied
Registriert seit: 14.05.2013
Ort: Werl
Fahrzeug: E65 745i
|
Ausgleichsbehälter ist neu... Und es ist kein Wasserverlust sondern er kocht oben raus...
|
|
|
27.09.2014, 14:45
|
#2
|
|
Jedem das Seine
Registriert seit: 17.09.2002
Ort: Mittelfranken
Fahrzeug: 740xD G11, Bentley Flying Spur W12, Maserati QP5, Viano 3,0CDI, etc.
|
Zitat:
Zitat von Musics7er
Ausgleichsbehälter ist neu... Und es ist kein Wasserverlust sondern er kocht oben raus...
|
o.k., dann mußte das Kühlwasser mal auf Abgase testen lassen.
|
|
|
27.09.2014, 14:50
|
#3
|
|
Mitglied
Registriert seit: 14.05.2013
Ort: Werl
Fahrzeug: E65 745i
|
Haben wir auch schon gemacht...
Keinerlei Anzeichen dafür das es die Zylinderkopf Dichtung ist...
|
|
|
27.09.2014, 14:56
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.07.2007
Ort: Magdeburg
Fahrzeug: E38 740iA 6/99
|
Deckel vom Ausgleichsbehälter auch neu?
Muss 2 Bar abkönnen.
|
|
|
27.09.2014, 15:26
|
#5
|
|
Mitglied
Registriert seit: 14.05.2013
Ort: Werl
Fahrzeug: E65 745i
|
Haben wir auch schon gedacht aber der kühler Schlauch zum Thermostat wird Knüppel hart und baut den Druck erst wieder ab wenn ich den Deckel langsam aufmache...
Kann es auch sein das es an einem verstopftem kühler liegt?!?!
|
|
|
27.09.2014, 16:06
|
#6
|
|
Der Uneinsichtige
Registriert seit: 28.10.2008
Ort:
Fahrzeug: nüx mehr
|
War mein erster Gedanke!
Kochen tut es wegen den 105*C
Unter Druck wird das Kochen verhindert!
Die Deckel gehen oft kaputt!!!
Wovon sollte der Kühler zu sein?
Was sagt der Schlauch vom Kühler oben rechts zur Pumpe?
|
|
|
27.09.2014, 16:10
|
#7
|
|
Jedem das Seine
Registriert seit: 17.09.2002
Ort: Mittelfranken
Fahrzeug: 740xD G11, Bentley Flying Spur W12, Maserati QP5, Viano 3,0CDI, etc.
|
Der Kühler kann sich schon zusetzen, deshalb sollte man ja alle 4 Jahre das Kühlwasser incl. geeignetem Frostschutz wechseln zb.
Aber ein neuer Deckel schadet schonmal nicht den auch der sollte immer wieder mal getauscht werden und das der überläuft ohne Deckel ist ja klar, das Sytem muß geschlossen sein.
Auch die Heizung innen würde ich mal komplett auf "Heiß" stellen, evtl. ist er nicht richtig entlüftet zb.
|
|
|
27.09.2014, 19:19
|
#8
|
|
Mitglied
Registriert seit: 14.05.2013
Ort: Werl
Fahrzeug: E65 745i
|
Zitat:
Zitat von wolfgang
Der Kühler kann sich schon zusetzen, deshalb sollte man ja alle 4 Jahre das Kühlwasser incl. geeignetem Frostschutz wechseln zb.
Aber ein neuer Deckel schadet schonmal nicht den auch der sollte immer wieder mal getauscht werden und das der überläuft ohne Deckel ist ja klar, das Sytem muß geschlossen sein.
Auch die Heizung innen würde ich mal komplett auf "Heiß" stellen, evtl. ist er nicht richtig entlüftet zb.
|
Hatte vor der Probefahrt und während der Probefahrt den Deckel die ganze Zeit zu.. Heizung hatte ich auch bezeigt lang laufen und sie würde auch warm...
Aber alles andere blieb unverändert!!!
|
|
|
27.09.2014, 19:17
|
#9
|
|
Mitglied
Registriert seit: 14.05.2013
Ort: Werl
Fahrzeug: E65 745i
|
Zitat:
Zitat von oddysseus
War mein erster Gedanke!
Kochen tut es wegen den 105*C
Unter Druck wird das Kochen verhindert!
Die Deckel gehen oft kaputt!!!
Wovon sollte der Kühler zu sein?
Was sagt der Schlauch vom Kühler oben rechts zur Pumpe?
|
Vor knapp 10 Wochen ist mir der ausgleichsbehälter an der naht aufgegangen und deswegen habe ich einen neuen geholt... Dachte wegen Alters Schwäche, aber anscheinend war es doch zuviel Druck...
Der Schlauch baut richtig Druck auf, aber wie gesagt sobald ich langsam den Deckel öffne, lässt der Druck im Schlauch nach..
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|