


|
Modell E65/E66 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
09.12.2014, 00:25
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.09.2012
Ort: Grünheide
Fahrzeug: E38-740i (1999)
|
E65 740i Stilllegen für Jahre
Hallo, ich habe vor meinen E65 740i still zu legen für unbestimmte Zeit.
Generell bin ich davon ausgegangen, dass es auf jeden Fall Sinvoll ist folgende Dinge zu machen:
-volltanken
-neues Motoröl rein
-Fenster einen Spalt runter wegen der feuchtigkeit
-Batterie raus nehmen
-am besten gewaschen und gewachst in die Garage stellen
-Sitze richtig einfetten
nun ein paar Fragen:
-wie halte ich da Batterie am leben?
-das Auto am besten auf der Karosse abstellen, damit sämtliche Lager entlastet sind und auch Reifen?
-was ist mit den Getriebeflüssigkeiten und dem Differntial?
-was mache ich mit den Kühlerflüssigkeiten (leer machen?)
was gäbe es noch zu beachten?
Auto würde in dann in einer gut gelüfteten 10m x 3,50m Garage stehen.
Danke für eure Hilfe
|
|
|
09.12.2014, 00:29
|
#2
|
|
Mit links Bremser
Registriert seit: 14.07.2007
Ort: Ergoldsbach
Fahrzeug: Alt, aber bezahlt :-)
|
__________________
Wenn ich dir Recht gebe, liegen wir beide falsch - und das möchtest du doch nicht, oder? 
Ein Achtzylinder ist billiger als rauchen - nur nicht so ungesund
|
|
|
09.12.2014, 00:50
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.09.2012
Ort: Grünheide
Fahrzeug: E38-740i (1999)
|
oh danke, aber mein Hauptproblem ist e65 spezifisch.
Ich hatte nämlich bei 58 tkm einen Ventilschaftdichtungsproblem.
Und dies kam angeblich von langer Standzeit beim Händler.
Da die Ventilschaftdichtungen zu lange in versifften Öl liegen, wenn der Motor nicht ab und an laufen gelassen wird.
Wie kann man dem vorbeugen?
Diese Reperatur ist nämlich extrem kostspielig. Wären in meinem Fall knapp 3.500€ gewesen, aber es wurde auf Garantie gemacht.
|
|
|
09.12.2014, 01:04
|
#4
|
|
Mit links Bremser
Registriert seit: 14.07.2007
Ort: Ergoldsbach
Fahrzeug: Alt, aber bezahlt :-)
|
Wenn du hier regelmäßig liest, dürfte dir aufgefallen sein, das das Ventillschaftdichtungsproblem eher allgemein e65 spezifisch ist, und nicht Standzeitabhängig.
Zumal die Dichtungen bei stehendem Motor nicht IM Öl liegen, sondern trocken - das dürfte eher problematisch sein. Wenn sie nicht Aufgrund des minderwertigen Materials durch Hitze aushärten, verhärten sie halt dann.....
|
|
|
09.12.2014, 01:10
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.09.2012
Ort: Grünheide
Fahrzeug: E38-740i (1999)
|
Aber dann wundere ich mich schon sehr darüber, dass die schon bei 58 tkm kam.
Das ist dann ja schon ein ziemliches Armutszeugnis für BMW. Ich hatte schon öfter hier nachgelesen als ich das Problem damals hatte, aber alle anderen hatten die Probleme erst ab 100tkm.
Nagut dann werde ich die Punke wie bei dem E38 beachten und hoffen, dass er alles gut übersteht.
Danke soweit erstmal.
|
|
|
09.12.2014, 01:21
|
#6
|
|
Mit links Bremser
Registriert seit: 14.07.2007
Ort: Ergoldsbach
Fahrzeug: Alt, aber bezahlt :-)
|
Naja, Zuliefererteile - wer billig einkauft...kauft zweimal 
Ich schätze (befürchte, wünsche es dir aber nicht) du wirst bei/nach längerer Stillegung ganz andere Probleme haben.
Gerade beim e65 - Elektrik/Elektronik.....
|
|
|
09.12.2014, 01:27
|
#7
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.09.2012
Ort: Grünheide
Fahrzeug: E38-740i (1999)
|
Ja das befürchte ich auch schon, deswegen bin ich auch noch nicht schlüssig, ob ich die Battarie abklemme oder sie am leben halte mit einem überwachungsmodul von ctek.
Also beim E39 kann ich nach 3 Jahren Stillstand sagen, dass es keine Probleme mit der Elektonik gibt, springt nach 3 jahren ohne mucken an, natürlich mit Starthilfe. Aber dafür scheint im Gtriebe irgendwas versifft zu sein. Gänge gehen nicht und Getriebelampe geht an. Denke mal, dass es mit einer Spülung und neuem Öl getan ist.
|
|
|
09.12.2014, 01:47
|
#8
|
|
Mit links Bremser
Registriert seit: 14.07.2007
Ort: Ergoldsbach
Fahrzeug: Alt, aber bezahlt :-)
|
Der e39 ist aber auch noch ein recht solides Auto mit relativ wenig Gimmiks drin.
Solange da die Karosse nicht wegrostet, kannst den bedenkenlos ewig wegstellen und der läuft immer 
|
|
|
09.12.2014, 05:00
|
#9
|
|
Geistiger Tiefflieger
Registriert seit: 28.05.2006
Ort: Neunkirchen-Seelscheid
Fahrzeug: 750D
|
Mein Wagen hat bei 60.000 km 1½ Jahre beim BMW Händler gestanden, da waren Bremsen und Batterie Schrott. Die Ventilschaftdichtungen kamen 100.000 km später...
|
|
|
09.12.2014, 08:21
|
#10
|
|
Moderator
Registriert seit: 17.06.2002
Ort: Bedburg
Fahrzeug: E32 Highline & 750iL, E38 750iL 750iLS L7 730d, E23 732i, E30 Cabrio, R129, W126 280SE, 2x E46 Cabrio LPG, Alfa 916, Fiat 500 Vintage, X5 4.6is, XK8
|
Zitat:
Zitat von othila
Aber dann wundere ich mich schon sehr darüber, dass die schon bei 58 tkm kam. Das ist dann ja schon ein ziemliches Armutszeugnis für BMW. Ich hatte schon öfter hier nachgelesen als ich das Problem damals hatte, aber alle anderen hatten die Probleme erst ab 100tkm.
|
Moin!
Jetzt überlegen wir nochmal gemeinsam, was ein niedriger Kilometerstand und sehr wahrscheinlich damit verbundene Nichtnutzung des Fahrzeugs in Kombination mit langen Standzeiten an Auswirkungen auf die VSD haben könnte... - Sprödewerden durch Austrocknung zum Beispiel. Ist halt nicht immer gut, wenn ein Auto selten und wenig gefahren wird. 
__________________
Als Gott den Menschen erschuf, da war er bereits müde. - Das erklärt einiges. (Marc Twain)
Und merke! Wenn die Vorderachse poltert, erstmal Reset machen! (Mick)
Luxus ist nicht Überfluss, sondern die Perfektion des Notwendigen! (Henry Royce)
Wir können nicht beweisen, dass ein Auto eine Seele hat, aber wir können so handeln. (Porsche Classic)
if (AHNUNG == 0) { read FAQ; use SEARCH; use GOOGLE; } else { use brain; make post; }
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|