Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
Technisch gesehen könnte man einen M73 vermutlich sogar fast mit Salatöl fahren, aber darum geht es nicht. Vollsynthetisches Öl ist einfach besser dazu geeignet, Ablagerungen jeglicher Art zu verhindern.
Wir haben hier im Thread bzw. in den anderen Threads zum Thema Öl reichlich Bilder von solchen "schmutzigen" Motoren gesehen, die mit irgendeiner Mineralölplörre gefahren wurden.
Informiere dich bitte über den Unterschied zwischen Mineralöl
und Synthetiköl. Dann bleiben uns solche krass falsche Aussagen
erspart.
Ich mache jedenfalls mit vollsynthetischem Öl nichts falsch und in einen M (hatte ich schon) oder Alpina würde ich auch nichts anderes kippen oder würdet ihr mit denen auch zu Mr. Wash fahren?
Ob ich das tun würde sei mal dahingestellt. Aber die haben auch hochwertige Öle incl. Filter im Angebot. Bisher war die Arbeit immer gut, brauchst noch nicht mal aus der Karre steigen, kannst mit EC-Karte zahlen, Scheckheft und SI wird natürlich erledigt und die gesamte Arbeit kannst du auf dem Bildschirm mitverfolgen, alles zu unschlagbaren Preisen. Warum also nicht? Neben mir haben schon des öfteren hochwertige Sportwagen gestanden
Informiere dich bitte über den Unterschied zwischen Mineralöl und Synthetiköl. Dann bleiben uns solche krass falsche Aussagen
erspart.
Wie schön: Einfach einen Kommentar ablassen und das war's? Dann liegt es eben an den Additiven eines vollsynthetischen Öls, dass es weniger zu Ablagerungen neigt. Wenn Du andere, belastbare Informationen hast, dann bitte her damit. Vollsynthetisches Öl hat zudem eine reinigende Wirkung oder stellst Du das auch in Abrede?
Ob ich das tun würde sei mal dahingestellt. Aber die haben auch hochwertige Öle incl. Filter im Angebot. Bisher war die Arbeit immer gut, brauchst noch nicht mal aus der Karre steigen, kannst mit EC-Karte zahlen, Scheckheft und SI wird natürlich erledigt und die gesamte Arbeit kannst du auf dem Bildschirm mitverfolgen, alles zu unschlagbaren Preisen. Warum also nicht? Neben mir haben schon des öfteren hochwertige Sportwagen gestanden
Dann liegt es eben an den Additiven eines vollsynthetischen Öls, dass es weniger zu Ablagerungen neigt.
Fast gut. Es liegt an den Additiven. Ob die jetzt in synthetischem
oder mineralischem Öl sind ist völlig egal.
Synthetisches Öl hat Vorteile, aber das hat nichts mit Ablagerungen
zu tun.
Und was deinen Link betrifft, hast du mal nachgesehen wer die Seite
betreibt? Hättest auch gleich auf eine Werbeseite verweisen können.
Wenn ich so einen Quatsch schon lese:
Zitat:
Mineralöl wird aus einem mehr oder weniger verunreinigten Ausgangsprodukt (Rohöl) durch Raffinierung gewonnen. Im Idealfall schafft es der Hersteller, die „schlechten“ Bestandteile des Öls auszusortieren und möglichst nur gleichartige Moleküle übrigzulassen.
Sorry, ich hab viele Jahr in der Mineralölindustrie gearbeitet.
Komm mir nicht mit solchen Albernheiten.
Wenn du da immer 10W40 gefahren hast, bestätigt das ja meine Aussage.
Deine Aussage habe ich doch auch gar nicht in Frage gestellt
Zitat:
Zitat von Claus
1) Wir sprechen hier vom E38 im Allgemeinen, nicht von den Direkteinspritzern. Vielleicht ist der Begriff "Verkokung" in diesem Thread auch etwas irreführend, "Öl- bzw. Ölkohleablagerungen" wäre zutreffender.
Yepp.
Zitat:
Ölablagerungen spürt man auch nicht unbedingt.
Wenn sie dagewesen sein sollten und sie sich nicht mal bei nem Fahrzeug mit 448.000 auf der Uhr bemerkbar machten dann sind die mir reichlich egal.
Zitat:
Im Sommer bis zu +40 °C (über dem Asphalt in der Sonne eher +50 °C und mehr) und im Winter bis zu -20 °C. In so gemäßigten Zonen leben wir nun auch wieder nicht.
sehe ich keinen Grund, wegen 20 gesparter Euro bei einem Ölwechsel auf dieses Öl zu verzichten.
Kann man so sehen.... muss man aber nicht. Warum sollte ich ein teureres Produkt kaufen wenn ich in dessen Erwerb/Nutzung keinerlei Mehrwert sehe ? Das ist als würde ich mir nen 4K TV kaufen und dann nur SD/HD-Material darauf abspielen.
bei McOil würde ich für das vollsynthetische Helix Ultra Professional 5W30 sogar nur 10 Euro Aufpreis gegenüber dem Helix HX7 5W40 bezahlen aber wozu ? Wenn ich nebeneinander 2 Pommesbuden habe, bei beiden die Pommes und auch das drumherum gleich gut sind aber bei der einen die Pommes 20% mehr kosten dann nehme ich doch auch die günstigeren.
Ich kaufe gerne günstig aber niemals billig.
Zitat:
Ich mache jedenfalls mit vollsynthetischem Öl nichts falsch und in einen M (hatte ich schon) oder Alpina würde ich auch nichts anderes kippen oder würdet ihr mit denen auch zu Mr. Wash fahren?
Ich habe bisher mit den mineralischen oder teilsynthetischen Ölen auch nichts falsch gemacht... fuhr ich in den 80ern übrigens auch im 911er. Warum ? Weil es so im Handbuch stand.
Zitat:
denn ich kaufe kein Placebo oder bin auf einen Werbetrick reingefallen, sondern bekomme für die paar Euro mehr auch ein hochwertigeres Produkt,
Was zu beweisen wäre.
Zitat:
denn wo sollte ein mineralisches Öl einem vollsynthetischen überlegen sein?
Habe ich gesagt dass es das ist ? Ich behaupte aber, anhand meiner persönlichen Erfahrungen, dass es jedenfalls für die E38-Fahrer, welche nicht überwiegend Kurzstrecke fahren, keinen Unterschied macht.
Zitat:
Der größte Vorteil eines mineralischen Öls ist sein (etwas) günstigerer Preis (und dass es kaputte Dichtungen länger verschweigt, aber das ist ja jetzt wohl nicht wirklich ein Argument pro mineralisches Öl, oder?).
Warum eigentlich nicht ?
Zitat:
wo ich einen Fehler mit der Verwendung eines vollsynthetischen Öls machen würde.
Sagt doch keiner dass Du damit einen (technischen) Fehler machst. Wenn dann ist es nur ein monetärer doch diese machen wir alle tagtäglich.
Letztlich geht es hier aber ja darum ob es BESSER für den Motor ist wenn man ein vollsynthetisches Öl in den E38 kippt. Und das bezweifle ich sehr stark.
Zitat:
Also bitte nicht versuchen, mich in die Ecke solcher Freaks (Werbeopfer) zu schieben. Danke!
Magst Du nicht so sehen - aber ein bisschen scheinst Du es doch zu sein. Oder kennst Du eine unabhängig Studie welche die Sinnhaftigkeit Deines Handelns untermauert ?
Zitat:
Zitat von mahooja
Ob ich das tun würde sei mal dahingestellt. Aber die haben auch hochwertige Öle incl. Filter im Angebot.
Rrrischdisch... was genau die zB in Frankfurt zu welchem Preis verkaufen kann man hier nachlesen. Filter kommen, soweit mir bekannt und bisher gesehen, ausschließlich von MANN zum Einsatz.
Zitat:
Bisher war die Arbeit immer gut, brauchst noch nicht mal aus der Karre steigen, kannst mit EC-Karte zahlen, Scheckheft und SI wird natürlich erledigt und die gesamte Arbeit kannst du auf dem Bildschirm mitverfolgen, alles zu unschlagbaren Preisen. Warum also nicht? Neben mir haben schon des öfteren hochwertige Sportwagen gestanden
Seh ich genauso... und ich lasse wahrlich nicht jeden an mein Auto. Für den Preis von 50 € kann ich bei weitem keinen Ölwechsel mit 8 Liter Markenöl und MANN-Filter selber vornehmen und müsste (wegen Bühne) noch dazu eine weitere Strecke als bis zu McOil fahren. Kenne den Laden bestimmt schon 10 Jahre wenn nicht länger und war immer top zufrieden.
eben mit Vorbehalt. Ich hatte diesen - aus Zeitgründen - keiner wissenschaftlichen Überprüfung unterzogen. Mea culpa...
Fazit für mich: Vollsynthetisches Öl hat einen Mehrwert. Ob es jemandem die paar Euro mehr wert ist, bleibt jedem selbst überlassen. Wenn man aber berücksichtigt, dass die Wechselintervalle mit vollsynthetischem Öl gefahrlos verlängert werden können, zahlt man eigentlich keinen höheren Preis.
Wenn man aber berücksichtigt, dass die Wechselintervalle mit vollsynthetischem Öl gefahrlos verlängert werden können,
Auch da wäre ich ganz vorsichtig. Das ist weniger eine
Eigenschaft des Öls als der Additive.
Ein hochwertiges Mineralöl ist einem billigen Synth-Öl
durchaus überlegen. Vor allem weil die Additivierung
bei Synthetik-Ölen schwieriger ist als bei Mineralöl.
Man muss schon auf das Gesamtpaket achten. Nur
weil synthetisch drauf steht würde ich ein Öl nie kaufen.