 
   
 
 
| 
BMW 7er, Modell E38 | 
   |   
 
 |  
| 
 Varianten | 
 
| 
 
 
 |  
| 
 Detail-Infos | 
 
| 
 
   
 |  
| 
 Interaktiv | 
 
| 
 
 
 |  
   
- Anzeige - 
 
 | 
  | 
 
  |  
	| 
		
			
		
	 | 
	
		
		
		
	 | 
 
 
  |  
 
 
  
 
	
		  | 
	
	 | 
 
 
		
	
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			13.11.2021, 00:38
			
			
		 | 
		
			 
			#1
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 08.12.2019 
				
Ort: Rastenberg 
Fahrzeug: e38-728i (04.1998) Handschalter, e38-740i (05.1994) Handschalter, Peugeot 106 Winterfahrzeug
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				740i auf 744i
			 
			 
			
		
		
		Hallo, 
 
wollte mal nachfragen ob es schwer oder einfach ist einen 740i Bj 94 auf einen 740i Bj 96/97 zu optimieren? Optisch ist der Luftfilterkasten zu wechseln, da mein 740i kein Schlauch dran hat. Mein 740i hat keine VANOS und dafür eine Doppel-Steuerkette!? 
Wollte immer den besten V8 als Schalter, aber jetzt habe ich meinen an der Backe. Wie geschrieben suche ich nur eine Optimierung zum 744i. Ist ja bekanntlich ein Zwitter. Die Umbauten können doch nicht so viel sein!? 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			13.11.2021, 08:16
			
			
		 | 
		
			 
			#2
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 05.09.2021 
				
Ort:  
Fahrzeug: 740i ´94/528T ´00/MCS `07/Golf 1 Cabrio ´92
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Also allein wegen der Steuerkette würd ich beim 4.0 bleiben, aber das ist ne Geldfrage   
Was Du umbauen musst? 
- Motor mit Anbauteilen und Motorlagern 
- Verkabelung (kommt der ´94er mit der neuen DME klar??? IKE Umbau?? Wegfahrsperre?) 
- Kühlung 
- Abgasanlage wahrscheinlich 
- Kraftstoffversorgung evtl.
 
zum Schluss das leidliche Zulassungs / Eintragungsthema..  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			13.11.2021, 08:58
			
			
		 | 
		
			 
			#3
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 21.06.2016 
				
Ort: Cham 
Fahrzeug: BMW E65 750i 12/05 Monacoblau, Kawasaki ZX9R 1997
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Hatte ja als E39 540i den VTU mit 4.0 und den TU 4.4. Mit dem 4.0 nie Probleme und mit dem 4.4 dauernd. Lima ist ab dem TU wassergekühlt, dann die Doppelvanos usw. Musste beim TU den kompletten Steuertrieb wechseln, dann dauernd Ärger mit der Lima usw. 
Überlegs Dir gut :-) 
		
		
		
		
		
			
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			13.11.2021, 10:48
			
			
		 | 
		
			 
			#4
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 08.12.2019 
				
Ort: Rastenberg 
Fahrzeug: e38-728i (04.1998) Handschalter, e38-740i (05.1994) Handschalter, Peugeot 106 Winterfahrzeug
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		chris143: 
 
Der erste Stichpunkt wäre entscheidend.  
Steuerkette bleibt, denn es ist eine Doppelsteuerkette. Der Nachfolger ist ein Witz. 
2tens habe ich keine Ahnung, aber vielleicht Guido Kulka. 
3tens weis ich nicht was es mit der Kühlung auf sich hat.  
 
Es geht nur um den VFL. Und deswegen auch das genannte Baujahr. 
 
Und ja die Zulassung. Sollte kein Problem sein außer die Wartezeit. 
 
Puddlejumper: 
 
Der 4.0 ist ja auch sehr robust. Möchte auch keinen 7er mit Vanos holen. Mein 728i hat leider eine Vanos, was aber alle 6 Zylinder haben. Die Frage ist ganz einfach was ich für den Umbau tun möchte ohne großen Aufwand. Ich habe wieder 740i 6 Gang Handschalter bei Kleinanzeigen gesehen mit ein 744i. Haufenweise Besuche und keiner möchte den 7er. Ist ja öfters so zu sehen. Es geht nur um eine Optimierung und kein Tuning. 
		
		
		
		
		
		
		
			
				  
				
					
						Geändert von BMW e38 72840i (13.11.2021 um 10:56 Uhr).
					
					
				
			
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			13.11.2021, 11:19
			
			
		 | 
		
			 
			#5
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Kiwara 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 29.01.2018 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: E38 735i (06/99)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Die Frage ist, was du da optimieren willst. Der M60 ist gefühlt unzerstörbar und der signifikanteste Unterschied zum M62 ist das Drehmoment in Sachen Output. Wenn man das mal abgleicht, mit dem was die Amis alles dazu machen und gemacht haben, würde ich sagen, spar dir das einfach, außer du hast Langeweile und zu viel Geld . 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			14.11.2021, 11:25
			
			
		 | 
		
			 
			#6
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 07.11.2012 
				
Ort: Niederbayern 
Fahrzeug: 750i e38 und 330i e46 Cabrio, beide MJ 2000
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  Puddlejumper
					 
				 
				Hatte ja als E39 540i den VTU mit 4.0 und den TU 4.4. Mit dem 4.0 nie Probleme und mit dem 4.4 dauernd. Lima ist ab dem TU wassergekühlt, dann die Doppelvanos usw. Musste beim TU den kompletten Steuertrieb wechseln, dann dauernd Ärger mit der Lima usw. 
Überlegs Dir gut :-) 
			
		 | 
	 
	 
 
war der e39 nicht immer ein 4.4?  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			14.11.2021, 11:55
			
			
		 | 
		
			 
			#7
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 05.09.2021 
				
Ort:  
Fahrzeug: 740i ´94/528T ´00/MCS `07/Golf 1 Cabrio ´92
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Ja es gab glaub nur die 3.5er und die 4.4 er im im E39 V8 (M5 mal aussen vor genommen). 
Wusste auch nicht, dass der M62B44 vor TU keine Kettenschienenprobleme hatte.... aber man lernt ja immer wieder was neues    
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			14.11.2021, 12:13
			
			
		 | 
		
			 
			#8
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 21.06.2016 
				
Ort: Cham 
Fahrzeug: BMW E65 750i 12/05 Monacoblau, Kawasaki ZX9R 1997
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Hatte 2 VTU ohne Vanos und ohne wassergekühlte Lima ohne irgendein Problem, mal von der Leuchtweitenregulierung abgesehen, und mit den beiden TU hatte ich nur Probleme. Der 2. TU, ein Touring, war der schlimmste BMW den ich je fuhr. 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			14.11.2021, 14:09
			
			
		 | 
		
			 
			#9
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 11.11.2002 
				
Ort: Olsztyn 
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  Puddlejumper
					 
				 
				Der 2. TU, ein Touring, war der schlimmste BMW den ich je fuhr. 
			
		 | 
	 
	 
 War der von Dir neu oder gebraucht gekauft?  
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				21 Jahre Forum  
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			14.11.2021, 14:12
			
			
		 | 
		
			 
			#10
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 livin´ on a rig 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 29.09.2009 
				
Ort: Bei Hannover 
Fahrzeug: Jeep ZJ 318cui, E38 M62B44 LPG & Jeep YJ
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  chris143
					 
				 
				Ja es gab glaub nur die 3.5er und die 4.4 er im im E39 V8 (M5 mal aussen vor genommen). 
Wusste auch nicht, dass der M62B44 vor TU keine Kettenschienenprobleme hatte.... aber man lernt ja immer wieder was neues    
			
		 | 
	 
	 
 Mein M62B44 vor TU hatte Kettenschienenprobleme... War auch zu erwarten...  
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				- 87´er Jeep Wrangler YJ 
- 96´er Jeep Grand Cherokee 318cui V8 
- 96´er BMW E38 M62B44 LPG 
- 90´er BMW E32 M30B30 LPG 
- 81´er Vespa P135X 
- 90´er Hymer Eriba Nova 531
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
 
	
		
	
	
	
	
	
		| 
			Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
		 | 
	 
	
		| 
			 
		 | 
	 
	 
	| Themen-Optionen | 
	
 
	| 
	
	
	
	 | 
	
 
	| Ansicht | 
	
 
	
	
	
	
		  Linear-Darstellung 
		
		
	 
	
	 | 
	
	
 
 
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
    |