Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.10.2004, 12:18   #1
anabolejelle
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 05.09.2004
Ort: Emmerich
Fahrzeug: ehem. 728Lpi E38
Standard

Zitat:
Ich habe bei meinem vorherigem E32 ehrlich gesagt nicht 1mal einen Ölwechsel gemacht , ok auch nicht die Feine Englische art , hatte den dann mit letztendlich 260 000 Km in Zahlung gegeben und mir den E38 geholt
tja logisch dass er dann auf 1500 km ein liter öl verbraucht !

Zitat:
bei meinem Jetzigem E38 werde ich schon häufiger einen Ölwechsel machen <<<<< aber alle 10 000 Km <<< das halte ich für sehr Übertrieben
würde ich auch machen!

man sollte sicher jede 10.000-15.000 km ein ölwechsel mit filter durchführen! mehr km dann ist die schmierende wirkung deutlich weniger und verschleiss umso höher.

aber ist dein auto ! musst du wissen. nix böses.

gruss
anabolejelle ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2004, 12:40   #2
ThomasD
V8 Orientblau was sonst
 
Benutzerbild von ThomasD
 
Registriert seit: 11.05.2003
Ort: Lubitown
Fahrzeug: E38 740iA 4.4L (07/2000), E46 318i Touring 2,0L (04/2002)
Standard

Zitat:
Zitat von anabolejelle
tja logisch dass er dann auf 1500 km ein liter öl verbraucht !



würde ich auch machen!

man sollte sicher jede 10.000-15.000 km ein ölwechsel mit filter durchführen! mehr km dann ist die schmierende wirkung deutlich weniger und verschleiss umso höher.

aber ist dein auto ! musst du wissen. nix böses.

gruss

also <<<<<<< Punkt 1 der E32 hat schon immer Öl verbraucht , laut BMW und auch wenn Du mal bisschen suchst wirst Du eigentlich kaum einen E32 finden der kein Öl verbraucht zumindest keinen 3.0
aber Wurscht

Es wurde mir sogar versichert das wenn ich keinen Verbrauch hätte , wäre dies bedenklich , zumindest wie bei mir bei Langstrecke

Weil <<< mit der zeit versetzt sich das Öl mit Diversem , unter anderem mit Wasser .... sprich das ganze gemisch ist dann Gestreckt .....
so hast Du bald mal 10% Wasser im Öl
wenn Du nun aber gescheite Motortemperaturen fährst dann verflüchtigt sich der unerwünschte zusatz

Falls ich damit Grottenfalsch liege .... ich lasse mich gerne eines besseren Belehren

also da mein E32 immer fleisig Öl verbraucht hatte , aber ich keinen Schaden am Motor hatte sprich Zylinderkopf oder so .... ist es absolut Normal

und Seelig soll er werden der Denkt das wenn man Neues Öl reinmacht das er dann keines mehr verbraucht hätte

und um dies nochmal aufzugreifen <<<< ich denke nicht das es nötig ist jeden Monat einen Ölwechsel zu machen (sprich alle 10 000Km)
Langstrecke ... zumal der Bimmer kaum über 2 - 3000 Umdrehungen kommt

Zitat:
Zitat von anabolejelle
aber ist dein auto ! musst du wissen. nix böses.
Ja schon klar .... und da ich auf die Karre angewiesen bin behandle ich ihn auch Ordentlich .... aber ich mache auch keine Neuen Reifen drauf wenn sie noch 5 mm Profil haben sondern fahre sie runter bis auf 2 mm ... ja doofer vergleich ich weis



habe kürzlich den Motor vom 90PS Golf2 meiner Mutter zerlegt ... ca. 80 000 keinen Ölwechsel ... Zylinderkopfdichtung war hin ... nach 220 000 Km darf ja mal vorkommen .... aber keinerlei schlamm oder sonstige verschmutzungen zu finden .... wieder zusammen und gut ist , klar kommt nach dem Wechsel Neues Öl rein .... aber das muss dann auch wieder die nächsten 200 000 Km reichen
__________________
mit Besten Grüßen Martin




Geändert von ThomasD (19.10.2004 um 12:53 Uhr).
ThomasD ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2004, 13:00   #3
marcus.g
alles GEHT!!
 
Benutzerbild von marcus.g
 
Registriert seit: 25.08.2004
Ort:
Fahrzeug: E38 730i V8 (M60) Bj.08.94;Suzuki Hayabusa GSX1300R; Bj. 02
Standard immer nur nachkippen reicht völlig aus

Das ist ja geil!!!
immer nur nachkippen reicht völlig aus
ich glaube das kenne ich irgendwo her

Ich bin mir ziemlich sicher wenn man nie einen Ölwechsel macht und nur immer frisches oben drauf kippt, dass der Anteil von verbrannten oder verkorksten Ölrückständen trotz Ölfilter so hoch ist, dass diese Rückstände sich zwangsläufig in allen Ecken, Ölkanälen und den Lagern an-/absetzen müssen.
Diese Rückstände sorgen dann meiner Meinung nach auch für ordentlich Reibungspotential ( wie feiner Schmiergel) an allen bewegenden Teilen (Ölpumpe, Lagern/ Lagerschalen etc.)

und wenn dann mal einer auf die Idee kommt, in so einen Motor ein Reinigungsaditiv reinzukippen, um Ihn was gutes zu tun.
der wird dann spätestens bei der nächst höheren Drehzahl wohl die ausgelutschten und gereinigten Lager samt Pleuel aus der Motorhaube kratzen können.
Meine Eltern waren bei ihren alten Opeln's auch immer der Meinung, dass es ja reicht immer nur nachzukippen. Und als ich dann den Wagen mal bekommen hatte und den Motor mit neuen Öl versorgt hatte, ist der auch gleich mal eben so nach wenigen KM krepiert.

Reinigungsaditive sind bestimmt nicht schädlich, wenn man einen Motor von anfang regelmässig im Öl-Wechselintervall gehalten hat und dann und wann mal mit Aditiven versorgt, aber bei einer alten eingelaufenen Maschine mit x-tsd.-KM und x-Vorbesitzern und der sogenannten Scheckheft-Pflege würde ich wohl kaum damit anfangen wollen.
marcus.g ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2004, 12:16   #4
Ice-T
Insektizid
 
Benutzerbild von Ice-T
 
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Duesseldorf
Fahrzeug: 740i & 911 Carrera II (635 CSI für später eingemottet)
Standard

Zitat:
Zitat von hotrod
@ Ice – T: wieso diese Viskositätsklasse (20W-60)?
Ist das beste Öl am Markt und ich bekomme es dank Connections zum EK. Sonst wäre es mir auch zu teuer.

Ich habe das erst nur in meinem Oldie gefahren, da ich im 635 CSI min. 15W40 fahren wollte. Ich bin da auf Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Millers Oil gestossen.

Aber da die Resultate mit dem Motul so gut waren, fahre ich es auch im 740i: kaum messbarer Ölverbrauch, deutlich reduziertes Laufgeräusch, gutes Gewissen

Bei meinem 520i hatte ich mich mal beschwatzen lassen, das "supermoderne High-Tec 0W30" zu fahren. Resultat: sehr leichtes Hochdrehen, bessere Fahrleistungen und reduzierter Verbrauch.

Aber: Hydrostössel-Klappern vom Feinsten, generell erhöhtes Laufgeräusch und massiv angestiegener Ölverbrauch.

Und ausnahmslos alle Profis, mit denen ich bisher gesprochen habe, empfehlen die "dickeren" Öle. Natürlich nicht die BMW Vertragswerkstätten, die wollen - oder müssen - ja die teuren Longlife-Öle verkaufen.

Auch die Meinung des nicht überall unumstrittenen Ingo Köth mit seiner Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Website Motorrevision geht in diese Richtung.

Aber: wie immer gilt - zum Öl hat jeder seine eigene Meinung.
Ice-T ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2004, 13:00   #5
ThomasD
V8 Orientblau was sonst
 
Benutzerbild von ThomasD
 
Registriert seit: 11.05.2003
Ort: Lubitown
Fahrzeug: E38 740iA 4.4L (07/2000), E46 318i Touring 2,0L (04/2002)
Standard

Zitat:
Zitat von JensSU
Wenn sich Ölschlammablagerungen am Öldeckel und am Einfüllloch finden ist das sicherlich ein Zeichen für häufogen Kurzstreckenbetrieb.
also wie ich oben schon erzählt habe hatte ich bei dem Golf meiner Mom das Prob mit der Zy Dichtung .... anzeichen waren Wasserverlust , und ablagerungen am Öldeckel weis braunes schlonziges gemisch

rechtzeitiges handeln war angesagt , aber nur eine vermutung .... sollte aber ein versierter Monteur in einer Werkstatt erkennen

vielleicht kannst ja auch mal ein Bild einstellen
ThomasD ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2004, 12:19   #6
JensSU
Mitglied
 
Registriert seit: 03.10.2004
Ort:
Fahrzeug: BMW 728
Standard Fakten

Hallo zusammen.

Ich verfolge die Diskussion mit großem Interesse.

Ob der "Schlamm" nun schädlich ist oder nicht scheint wohl weiterhin strittig obgleich mir die Ansichten von hotrod als sehr fundiert und überezeugend erscheinen..

Von daher möchte ich ein paar Fakten ins Spiel bringen: Das Fahrzeug um das es sich handelt ist Ende 96 gebaut und ist seit dem zarte 60000 km gelaufen.Diese jedoch wohl sehr häufig durch Kurzstrecke. Alle Inspektionen und Ölwechsel sind lückenlos dokumentiert.

Ölwechsel hab ich jetzt gemacht aber der Filter war NICHT ungewöhnlich dick verschmutzt.

Bilder vom Deckel kann ich leider nicht liefern da ich in meinem ersten Entsetzten und mit meinem Putzfimmel alles gleich gereinigt habe...

Der "Schlamm" war mittelbraun und von der Konsistenz wie ganz superfeiner, feucht gewordener Sand.Lediglich im Schraubmechanismus und am Rand des Einfülllochs zu finden.Weiß war da nix.

Für mich stellt sich jetzt folgende Frage:

Sollte dem nun tatsächlich eine der vorgeschlagen Diagnosen (z.B. Zylinderkopf...) zugrunde liegen:

WIE SCHNELL MÜSSTE ICH DANN WIEDER ABLAGERUNGEN FINDEN ???
Und was müsste ich dem Stadium noch alles beachten???

Viel Spaß noch und bis hierher vielen Dank!
Bin nun gespannt auf Eure Antworten!
Jens
JensSU ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:07 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group