Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.10.2004, 12:19   #41
JensSU
Mitglied
 
Registriert seit: 03.10.2004
Ort:
Fahrzeug: BMW 728
Standard Fakten

Hallo zusammen.

Ich verfolge die Diskussion mit großem Interesse.

Ob der "Schlamm" nun schädlich ist oder nicht scheint wohl weiterhin strittig obgleich mir die Ansichten von hotrod als sehr fundiert und überezeugend erscheinen..

Von daher möchte ich ein paar Fakten ins Spiel bringen: Das Fahrzeug um das es sich handelt ist Ende 96 gebaut und ist seit dem zarte 60000 km gelaufen.Diese jedoch wohl sehr häufig durch Kurzstrecke. Alle Inspektionen und Ölwechsel sind lückenlos dokumentiert.

Ölwechsel hab ich jetzt gemacht aber der Filter war NICHT ungewöhnlich dick verschmutzt.

Bilder vom Deckel kann ich leider nicht liefern da ich in meinem ersten Entsetzten und mit meinem Putzfimmel alles gleich gereinigt habe...

Der "Schlamm" war mittelbraun und von der Konsistenz wie ganz superfeiner, feucht gewordener Sand.Lediglich im Schraubmechanismus und am Rand des Einfülllochs zu finden.Weiß war da nix.

Für mich stellt sich jetzt folgende Frage:

Sollte dem nun tatsächlich eine der vorgeschlagen Diagnosen (z.B. Zylinderkopf...) zugrunde liegen:

WIE SCHNELL MÜSSTE ICH DANN WIEDER ABLAGERUNGEN FINDEN ???
Und was müsste ich dem Stadium noch alles beachten???

Viel Spaß noch und bis hierher vielen Dank!
Bin nun gespannt auf Eure Antworten!
Jens
JensSU ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2004, 13:03   #42
ThomasD
V8 Orientblau was sonst
 
Benutzerbild von ThomasD
 
Registriert seit: 11.05.2003
Ort: Lubitown
Fahrzeug: E38 740iA 4.4L (07/2000), E46 318i Touring 2,0L (04/2002)
Standard

Zitat:
Zitat von heppinger
Es gibt hier wirklich Leute mit null Ahnung!!

Nicht sauer sein, aber das ist keine weitere Antwort wert...!

Gruss
heppinger

PS: evtl. finden wir ja mal ein anderes Gesprächsthema
keine ahnung

meine meinung steht (Zy Dichtung)

Gruß an @lle von einem der schon viele Motoren von innen gesehen hat

PS: die schäden entstehen durch zu wenig Öl / und nicht durch zu wenig Ölwechsel (auch wiederumm meine eigene meinung)
__________________
mit Besten Grüßen Martin



ThomasD ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2004, 13:05   #43
knuffel
† 2023
 
Benutzerbild von knuffel
 
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
Standard

Hi,Robert !


Ich fahre z.Zt. einen 730er R6,davor einige E23.
Parallel dazu Porsche 911.

Schäden durch die Verschlammung,resp.durch die
Veränderungen der Konsistenz der Öle hatte
ich in Porsche-Motoren/Golf(Audi)/Ami-V8

Gründe :
Wasser im Öl
Verschmutzung des Öls allgemein
Ölverdünnung durch Sprit+Kraftstoffadditive im Öl
Glykol im Öl durch "verschleppten" Kühlwasserverbrauch


In der Summe das,was schlecht gewartete Motoren haben.
Gut gewartete Motoren haben das Problem nicht,aber
die sind in diesem Thread ja auch nicht Thema.


Folge 1:
Partikelablagerungen (z.B. beim Ami-V8 in den Stößelstangen)
Ölversorgung unterbricht.
Schäden an Nockenwellen/Kipphebel
Härtefall :
Partikel geraten invers durch das Überdruckventil in den Ölkreislauf.


Folge 2:
Schaumbildung durch die o.g. Gründe.
Als Folge davon:
Lufteinschlüsse/unter Druck implodierende Luftblasen
mit Lagerschäden als Folge.
Hydrostößel betroffen.
Kurzzeitige Unterbrechung der Ölversorgung durch
Trockenlaufen der Ölpumpen,was wiederum für Lagerschäden reichte.

Den eigentlichen Nitratschlamm bekommt man durch Ölwechsel
und Innenreinigung ohnehin nicht aus dem Motor.
Dazu müsste man ihn zerlegen.
Denn dieser ist weder Öl-noch Benzinlöslich.

Rein prophylaktisch (!) daher mein erster Beitrag,
und im Tenor dasselbe Statement von Dir :

(Trivial gesagt)
Schmeiss den Mist raus und fülle neues Öl ein,samt Filter und
das vielleicht noch einmal mehr,als unbedingt notwendig.

Alles andere,was hier jetzt an Background auf den Tisch gekommen ist,
ist höchstens von Interesse ,aber nützt ihm ansonsten nichts,
Wir aber schiessen mit Kanonen auf Spatzen....................


Gruß
Knuffel
knuffel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:02 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group