|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  03.08.2004, 22:47 | #11 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 22.01.2004 
				
Ort: Konz 
Fahrzeug: BMW E39 535i, Volvo S80
				
				
				
				
				      | 
 Hi Holgics, 
Fehlerspeicher musst du Löschen. Batterie abklemmen bringt nichts... Fehler bleib gespeichert.
 
Wie ich schon geschrieben habe, fahr einfach mal zum freundlichen. Die machen es eigentlich kostenlos, da es sich meistens um den bekannten Fehler handelt. 
 
Und sollte sich doch um was schlimmeres handeln (was ich nicht glaube), dann sollte sowieso ein Profi ran... Airbag ist kein spielzeug     
Gruß, 
Emil |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  04.08.2004, 21:58 | #12 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 13.03.2003 
				
Ort: Münsterland 
Fahrzeug: 728iA E38 Bj.99
				
				
				
				
				      | 
 Hatte letztes Jahr das gleiche Problem.
 Letztendlich wurde das Airbagsteuergerät getauscht
 und der Fehler trat nicht mehr auf.
 
 Jetzt ein Jahr später ist der Fehler wieder da.
 
 Wurde zurück gesetzt und nach einem Monat der gleiche Fehler.
 
 Linker Seitenairbag wird nicht erkannt.
 
 Airbagsteuergerät muß getauscht werden.
 
 Jedes Jahr ein Airbagsteuergerät wird auf die Dauer teuer
 und kann nicht Sinn der Sache sein.
 
 
 Gruß Manni
 
				__________________  ....M-Parallelspeiche....   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  04.08.2004, 22:25 | #13 |  
	| Spritfresser 
				 
				Registriert seit: 14.09.2003 
				
Ort:  
Fahrzeug: X5 4,4i, 2000 CS (in work)
				
				
				
				
				      | 
 Dank an euch Experten:
 Ich war heute beim Freundlichen:
 
 es ist genauso, wie novipec und emil vermutet hatten:
 
 der Fehlerspeicher zeigt an, dass die Sitzerkennungsmatte defekt ist. Der Freudliche meinte, das diese einen Kurzschluss hat.
 
 Nachdem der Fehlerspeicher gelöscht wurde, war die Leuchte erstmal aus. Nach zweimaligem Neustart leuchtete sie wieder.
 
 Werde wohl damit leben, denn die aufwendige Reparatur ist es mir nicht wert.
 
 Gruß
 Holgics
 
				__________________Fährst du noch oder schwebst du schon?
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  05.08.2004, 09:27 | #14 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 21.11.2002 
				
Ort: bei Stuttgart 
Fahrzeug: E38 750i Bj 1995, E46 320d Bj 2007, DB SL350 Bj.2005
				
				
				
				
				      | 
				 Lösungsvorschlag 
 die Sitzerkennungsmatte hat einen elektrischen Widerstand (Ohm), nach dem guckt das SG.  Den musst Du simulieren (die Matte abklemmen und anstelle den Widerstand rein), dann hast das Problem mit der Fehlerlampe nicht mehr!
 Tom
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  05.08.2004, 11:35 | #15 |  
	| Senior- Moderator 
				 
				Registriert seit: 25.03.2004 
				
Ort: Braunau/Inn 
Fahrzeug: 911 992
				
				
				
				
				      | 
 @holgics,
 
 wenn du möchtest kann ich dir meinen Lapttop samt Car 34 Software und Diagnosestecker verkaufen, da kannst dann löschen wie du selber lustig bist!!
 
 Chris
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  29.10.2004, 23:37 | #16 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 27.10.2004 
				
Ort: Hallein 
Fahrzeug: 730i
				
				
				
				
				      | 
				 War heute beim " Freundlichen" 
 Nachdem ich hier neu bin kannst du mir vielleicht sagen wr der "freundliche" ist den alle zitieren ??? 
gruss Magnum
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von holgics
					
				 Dank an euch Experten:
 Ich war heute beim Freundlichen:
 
 es ist genauso, wie novipec und emil vermutet hatten:
 
 der Fehlerspeicher zeigt an, dass die Sitzerkennungsmatte defekt ist. Der Freudliche meinte, das diese einen Kurzschluss hat.
 
 Nachdem der Fehlerspeicher gelöscht wurde, war die Leuchte erstmal aus. Nach zweimaligem Neustart leuchtete sie wieder.
 
 Werde wohl damit leben, denn die aufwendige Reparatur ist es mir nicht wert.
 
 Gruß
 Holgics
 |  |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  30.10.2004, 00:31 | #17 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 24.12.2003 
				
Ort: Budapest 
Fahrzeug: e46 320d Touring FL
				
				
				
				
				      | 
 Lösung:
 1. Sensormatte ersetzen
 
 oder
 
 2. Sensormattenstecker abschneiden, Sitzbelegungselektronik bleibt im Fahrzeug. (und zum Airbagsteuergerät angeschlossen)
 Zwischen SB-Elektronik und Mattefolie gibts zwei Kabel: Weiss und Blau.
 Ein 30 Kohm Widerstand UND ein 1N4007 Diode einlöten. (Paralell)
 Diode notwendig, sonst kommt eine Fehlermeldung ! Die SBE macht dauerlich eine Plausibilität-Prüfung im Mattenkreis (Polaritätwechsel mit eine bestimmten Frequenz), und die Diode liegt auch im Original Matte am ende des Mattenschlange. (Hauptkreisprüfung im Matte). Diese Lösung simuliert ganz genau eine besetzte Sensormatte im Beifahrersitz.
 
 Gruß Janos
 
				 Geändert von Janos 728 (30.10.2004 um 00:39 Uhr).
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  09.10.2007, 18:22 | #18 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 15.09.2007 
				
Ort: Karlsruhe 
Fahrzeug: Jeep Grand Cherokee 5,7 HEMI+zwei Smart´s
				
				
				
				
				      | 
 Auch wenn der Beitrag 3 Jahre alt ist, hoffe ich doch mit dem Tip das Problembis zum TÜV beheben zu können.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  09.10.2007, 20:22 | #19 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 02.09.2006 
				
Ort: Wien 
Fahrzeug: E38-740i Bj. 96
				
				
				
				
				      | 
 Hallo!  
Ich habe es bereits aufgegeben und muss mit der leuchtenden Airbaglampe leben. Das Löschen des Fehlers beim Freundlichen half nur kurzfristig, die Sensormatte habe ich danach getauscht. Ich vermute, dass ein Wackelkontakt bestehen bleibt, allerdings habe ich alles bereits überpüft. Das Airbagsteuergerät werde ich deswegen nicht tauschen.
 
Gruss Micha
 
P.S. Übrigens ist der Fehler bei mir erstmalig aufgetreten, als ich mein Kombiinstrument aus- und wieder eingebaut habe. Vermutlich ein Zufall?!  |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  18.12.2007, 12:37 | #20 |  
	| Gesperrt 
				 
				Registriert seit: 15.04.2006 
				
Ort:  
Fahrzeug: suche e39 M54
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Janos 728  Lösung:
 1. Sensormatte ersetzen
 
 oder
 |  hat das schon jemand erfolgreich nachgebaut - wenn ja und es funzt werde ich alle schrottler nach diesen steckern abklabern und die schaltung dann nachbauen und als "Teststecker" zum erkennen der Funktion der Sitzbelegunsmatte verkaufen.    
Preis: inkl. Versand 7,80    - währ doch ne gute Idee 
Weil, den Stecker ran und wenn die Airbagfunzl ausgeht - Fehler gefunden    
Anbei die Idee als Plan - ich wart etz nur auf ne Zusage es produzieren zu dürfen    - will ja wieder keinen Plakiatstress ham  
				 Geändert von rubin-alt (31.08.2009 um 17:55 Uhr).
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |