Entkalken
Das Entkalken geht schon, habe ich auch schon gemacht, allerdings nimmt man dazu am besten die Düsen raus. Die starke Säure sollte man nicht dem Rest zumuten.
Dann braucht man: Konzentrierten Kalklöser (manche sollten heiß gemacht erden, wegen bessererer Wirksamkeit), ein Stückchen passenden Schlauch, eine Spritze ca. 5- 10 ml. Dann die Entkalkerlösung durchpumpen, Ruck-Zuck ist die Düse wieder vollständig frei, allerdings nur, wenn noch ein kleiner Kanal für die Lösung pro Düse frei war. Ansonsten mit einer Nadel einen Kanal von der Düse aus bohren (kleiner reicht). Nach erfolgreicher Entkalkung mit frischem Wasser spülen.
Diese Vorgehensweise ist IMHO wesentlich effizienter, als die Düse zu zerlegen, dann hüpfen einem nicht die Federn und Gummistopfen der Rückschlageinrichtung durch die Gegend
-alles schon probiert - außerdem beschädigt man beim Zerlegen leicht die Heiztablette (das Dings sieht ähnlich wie eine Tablette aus).
Ich halte das Befüllen mit dest. Wasser für besser, als einmal pro Jahr die Entkalkungsaktion durchzuführen, zumal jedes Mal auch die Schallschluckverkleidung der Motorhaube teilweise ab muß.
Tip: Baut einmal einen Kraftstoffilter in die SChaluchleitung, dann verstopfen auch keine Dreckteilchen die Düsen mehr.
Gruß
Harry