


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
13.05.2003, 21:42
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: Geilenkirchen
Fahrzeug: E32 730 V8 Bj.`92, Peugeot 406 als Winterauto, Dienstwagen: MAN Lion`s City, Mercedes Citaro, Solaris Urbino 12/18
|
Hallo
Ich hab das mit dem Motorruckel erst mal so gelöst:
Zündkerzenwechsel (war fällig)
Stecker von der Motronic abgezogen (Motor aus...nicht laufenlassen)und ein paar min. gewartet bis
sich der Speicher geleert hatte.
Stecker wieder drauf und Motor gestartet.
Die Motronic wird jetzt mit neuen Informationen gefüttert.
Mal kurz im Stand die Drehzahl auf 4500 Upm gejagt damit sich die Motronic einpendelt.
Der Motor läuft nach einer gewissen anlernzeit (der Motronic) schön Seidenweich.
Es ist nur ne Info wie ich es gemacht hatte. Ich übernehme keine Garantie aber bei mir funzt es.
100 %ig hab ich das auch nicht hinbekommen...die V8 laufen nun mal etwas kerniger als die V12er..aber
es ist spürbar besser geworden.
Gruss Harald
__________________
_____________________________________
Du hast doch keine Angst im Dunkeln, oder?
|
|
|
13.05.2003, 21:49
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.08.2002
Ort: Nord-Münsterland
Fahrzeug: 730I V8 E32 Tartarini LPG
|
Wenn er richtig wackelt könnte eine Zündspule fällig sein. War bei mir schon 2 Mal der fall.
Welche kann am besten beim freundlichen Ausgelesen werden.
Auch sollen die neuen Longlivekerzen helfen, die Verrusen nicht so im Stadtverkehr und der Wechselintervall wurde auf 60.000 hochgesetzt. Sind etwas Teurer aber bei mir hat´s geholfen.
Sonst würde ich mal schauen ob er falsche Luft zieht, die Ansaugkrümmerdichtungen gehen auch sehr gerne kaputt.
Oder last and least ein Einspritzventil hängt oder ist Dicht, da sollen Zusätze im Kraftstoff helfen, oder mit Ultraschall reinigen.
MfG
Ralph
|
|
|
13.05.2003, 22:17
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2003
Ort: Berg / Pfalz
Fahrzeug: E32 730i / 3.5R6
|
Shake, Rattle & Roll !
Hallo Marek !
Schau mal nach bei >Tipps & Tricks< !
Ali Baba's Beitrag: Kurbelgehäuseentlüftung
Gruß Manu
__________________
Heute ist der erste Tag vom Rest meines Lebens.
|
|
|
13.05.2003, 22:49
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: Olsztyn
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
|
Hey Marek!
Ich habe das gleiche Problem bei meinem 540.Hab schon alles probieret,auch ALLE dazugehoerige Teile aus 740 gegenseitig getauscht und nichts!Der 5er wackelt genauso wie Deiner bei 500 Upm,mit klima etwas weniger aber dann bei ~600 Upm.Kein Werkstatt kennt die Loesung,weil ausser zu niedriege LL,alles in gruenem Bereich.
Versuch mal wenn Dein Motor warm wird,an die Ampel mit Gaspedal zu spielen.Wenn ich dann etwas Gas gebe,so bis 700-750 Upm,lauft meiner fast gut,aber immer noch nicht so perfekt wie 7er.Ich weiss,das das unprofessionell klingt,aber Mann muss damit leben.
Gruss Andrzej
PS.Wenn es Dir gelingt doch etwas zu verbessern, bitte poste dann sofort
A
__________________
21 Jahre Forum
|
|
|
13.05.2003, 23:05
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
|
Mir fällt was ein, was wohl keine Werkstatt prüfen wird:
Das Störluft-Ventil.
Wenn das etwas undicht ist und immer (vom LMM nicht gemessene) Luft dazu gibt, dann kann das zu geringer Leerlauf bedeuten.
An den V8 müßte es dieses Ventil auch geben.
An diese Schläuche wird nornalerweise der Euro2-Kit dran gehangen mit einem weiteren Ventil.
HIER ist es ( rot) :
einfach mal testweise den Schlauch davor oder dahinter abklemmen, so dass keine Luft mehr durch kann.
__________________
Signatur:
Wer sich bemüht, ordentlich, informationsreich und leicht lesbar in verständlicher Deutscher Sprache zu fragen, der bekommt auch gute Antworten.
Wer unüberlegt, ohne Hirn und Verstand, ohne Punkt und Komma, ohne Absätze und Großbuchstaben, ohne Mindestmaß an Mühe und Anstand fragt, soll sich nicht wundern, dass die Antworten, die er bekommt, von gleichem, miesen Niveau sind wie die Frage, oder dass er von vielen Fachleuten missachtet wird und somit keine Antworten erhält.
|
|
|
14.05.2003, 17:57
|
#6
|
|
Strahlemann
Registriert seit: 12.05.2003
Ort: Hamm
Fahrzeug: E66 745Li (N62 4,4) VFL
|
@Herbie01
Das er auf 7 Pötten läuft, das glaube ich nicht, dafür müsste er sich richtig schütteln im Stand.
Ich hatte am Anfang die Motorlager im Verdacht, da der Motor alleine an sich nicht so wackelt. Die Vibrationen werden an die Karosserie abgegeben. Wenn ich z.B. die Tür aufmache, dann sieht man wie sie hin und her zittert.
Was mir auch aufgefallen ist, dass manchmal die Drehzahl nicht so weit runter geht (bleibt bei 600-650 stehen).
Einen Zusammenhang habe ich nicht feststellen können, aber wenn es richtig regnet und das Wasser von den anderen Reifen/(Autos) fein zerstäubt wird, dann sinkt die Drehzahl nicht so weit runter -habe ich das Gefühl.
Gibt’s einen Sensor, der die Luftfeuchtigkeit misst?
Das Störluftventil habe ich noch nicht finden können.
Können mal ein paar 730 V8 Fahrer ihre Drehzahl posten (oder wie viel mm über der 500er Marke)
Eigentlich müsste man doch von einem defekten Drehzahlgeber (fürs Steuergerät) ausgehen, da die Motronic ja die Drehzahl sofort anheben würde, um die Nennleerlaufdrehzahl zu erreichen.
Gibt’s nicht hier irgendwo in NRW ein Hobbyschrauber, welcher die Fehlercodes auslesen kann. Der hier ansässige freundliche BMW Partner ist nicht ganz so freundlich.
Ich will es ja nicht umsonst haben 
|
|
|
14.05.2003, 20:20
|
#7
|
|
Mitglied
Registriert seit: 10.08.2002
Ort: Altomünster
Fahrzeug: E38 740i 05/2001 / F01 740i 05/2009, Colnago V3RS-Velo
|
. . . bei meinem V8 liegt die Leerlaufdrehzahl exakt bei 500 UpM.
Mit Klima so bei 600. - Und da rüttelt nix.
Nur, wenn ich ihn im ersten Gang ohne Gas "schieben" lasse (im Stau oder so), wird er etwas bockig.
|
|
|
15.05.2003, 20:36
|
#8
|
|
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
|
Hi,
also die Drehzahl ist für den V8 OK, bei mir genau gleich. Ich würde die Zündkerzen gegen die Longlife- Variante tauschen und bei der Gelegenheit mal die Kompression messen!
Dabei siehst Du, ob es von einem Zylinder kommt. Wenn Du auch noch vorher die Zündspulen so abgelegt hast, daß Du sie dem Zylinder zuordnen kannst, dan schau Dir mal die Zündspulen genau an!
Risse, Kriechspuren der Hochspannung..... vielleicht zündet eine Spule nur schlecht?
Die Störluftventile werden auch nur die allerwenigsten haben. Auch ist die nur im Kaltstart in Betrieb.
Gruß
Harry
|
|
|
15.05.2003, 21:34
|
#9
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
|
.. nur im Kaltstart in Betrieb......
Bei Fehlern im Ventil ist sie halt immer "aktiv" und läßt Störluft rein.
..deswegen könnte es sein, dass dies der Fehler ist.
...suchen Schlauch zusammenquetschen ist ja nicht sooo aufwändig...
Aber es kann natürlich auch ganz was anderes sein...
Warum gibt es das Ventil im V8 grundsätzlich nicht ???
(kann ja sein, in den BMW-Daten aber ist es "vorhanden".)
[Bearbeitet am 15.5.2003 um 21:35 von FrankGo]
|
|
|
15.05.2003, 22:07
|
#10
|
|
Gast
|
Ich habe eben bei mir geschaut da ich schon böses geahnt habe. Bei mir steht der Zeiger sogar unter der 500er Marke! Der Wagen rüttelt auch bei mir. Ich dachte immer es sein normal, aber scheint es wohl nicht zu sein.
Man man man, da kommt was auf mich zu. Die Lenkung muss ich auch erneuern wegen HEFTIGEM Flattern bei 80kmh.
Ich werde alles mal checken, am Motor und zur Not die besseren Kerzen und neue Zündspulen holen.
MFG
Pimp, bei dem dieses Jahr eine große Inspektion und viele Reparaturen anstehen!
|
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|