Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.03.2006, 18:17   #1
Blacky E32
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 07.02.2006
Ort: Klieken
Fahrzeug: BMW 730 iA R6 Bj. 19.4.1990
Standard

also wenn die sonde ja breit ist was ich nun auch meine dann ist es ja kein wunder das er sich beim anfahren an der ampel und so immer verschluckt zwar leicht aber man mekrt es schon .

ist das ein anzeichen für eine defekte sonde????

Mein kickdown schaltet sich ja auch einfach mal so ab obwohl ich immernoch fest drauf trete bis wirklich zum anschlag wiederstand am pedal ist gedrückt .

da dürfte der doch nicht abschalten einfach so oder bei etwa 120-140Km/h tritt das immer auf .

Also im E-Programm dreht er nicht normal hoch sondern hat fast immer nur feste stufen also 1800,2400,3000,4400,5200,5800 umdrehungen.

Normal oder nicht ??
Blacky E32 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2006, 18:20   #2
Jensemann
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Jensemann
 
Registriert seit: 19.04.2003
Ort: Bern - Brünnen
Fahrzeug: E38 740iA M62 5/96 & Opel Corsa 1.0 12/00
Standard

wie oft willst Du denn höhren, daß die Sonde kaputt ist?
40Euro Bosch Unversalsonde ancrimpen und gut ist.
Gruß Jens

Zitat:
Zitat von Blacky E32
also wenn die sonde ja breit ist was ich nun auch meine dann ist es ja kein wunder das er sich beim anfahren an der ampel und so immer verschluckt zwar leicht aber man mekrt es schon .

ist das ein anzeichen für eine defekte sonde????

Mein kickdown schaltet sich ja auch einfach mal so ab obwohl ich immernoch fest drauf trete bis wirklich zum anschlag wiederstand am pedal ist gedrückt .

da dürfte der doch nicht abschalten einfach so oder bei etwa 120-140Km/h tritt das immer auf .

Also im E-Programm dreht er nicht normal hoch sondern hat fast immer nur feste stufen also 1800,2400,3000,4400,5200,5800 umdrehungen.

Normal oder nicht ??
__________________
OO \(|||)(|||)/ OO
-------------------------------------------------------------------
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.)  laut Kilometerzähler und Tankquittungen, da der BC lediglich "Schätzwerte" liefert.
Jensemann ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2006, 18:24   #3
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard also, wir hatten vor kurzen diesen Fall

Ich hatte extra 10 Lambdas fuer 750 aus USA bestellt fuer 65 $ das Stueck fuer mich und Clubkollegen, original Bosch, hier kosten sie so um die 300/Stueck.
Mein Schrauberkollege baut die sich drunter an seinem 750, fahrt 2 tage, und sagt mir, kaputt.
Wir schauen drunter, hatte sich das Kabel von einer um die Kardanwelle gedreht und es ist abgerissen
Und dann genau noch so kurz an der Sonde, die konnte er wegschmeissen.
Schau mal drunter ob die richtig befestigt war oder das Kabel zerfetzt ist.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2006, 18:45   #4
Jensemann
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Jensemann
 
Registriert seit: 19.04.2003
Ort: Bern - Brünnen
Fahrzeug: E38 740iA M62 5/96 & Opel Corsa 1.0 12/00
Standard

Hallo Erich,
sind im 750 besondere Sonden? Laut ETK konnte ich nur "normale" für ca 140 Euro für E32 finden.
Ich würde aber zur Universalsonde greifen.
Gruß Jens

Zitat:
Zitat von Erich
Ich hatte extra 10 Lambdas fuer 750 aus USA bestellt fuer 65 $ das Stueck fuer mich und Clubkollegen, original Bosch, hier kosten sie so um die 300/Stueck.
Mein Schrauberkollege baut die sich drunter an seinem 750, fahrt 2 tage, und sagt mir, kaputt.
Wir schauen drunter, hatte sich das Kabel von einer um die Kardanwelle gedreht und es ist abgerissen
Und dann genau noch so kurz an der Sonde, die konnte er wegschmeissen.
Schau mal drunter ob die richtig befestigt war oder das Kabel zerfetzt ist.
Jensemann ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2006, 20:30   #5
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Ich habe heute gerade wieder 10 Satz aus USA bekommen fuer E34 525i.
Andere Teilnummer. Habe auch noch eine alte hier liegen vom 750.
Einziger Unterschied den ich feststellen kann ist die Laenge der Kabel.
Sind aber andere Bosch Teilnummern dadurch.

Die Original Bosch Dinger sind in USA so billig, da kauf ich die lieber da. kannst ja mal hier schauen. Und wenn man fuer ein paar Kollegen mitbestellt, dann lohnt sich auch das Porto
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.autohausaz.com/
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2006, 10:01   #6
Blacky E32
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 07.02.2006
Ort: Klieken
Fahrzeug: BMW 730 iA R6 Bj. 19.4.1990
Standard

Hallo

Rottaler2 ja ich hab den aufbekommen die dichtung war schon sehr fest gegammelt (Weiss) also hier die Ergebnisse nochmal.

So also hier mal meine messdaten (Motor Betriebswarm) auch kalt dieselben werte .

Zündung an motor aus : 0,45
Zündung und motor an : 0,43-0,54
Während der fahrt : 0,5 nur kleine zuckungen bis 0,49-0,51

Diese werte weisen auf eine defekte Sonde hin aber hab auch gelesen das ein wert von 0,450mV ein fehler in der elektronik anzeigt was soll das fürn nen fehler sein ? Steuergerät defekt ???

@Erich also die Lambdasonde wird am Dienstag gewechselt bei ner freien werkstatt scheiss BMW werkstätten die sind anscheined überfordert mit dem E32 oder Lehrling war dran (nix gegen lehrlinge) kosten insgesamt 120 euro mit einbau ja ne wer den meister kennt !!!!!

Die werden die Sonde da auch gleich richtig testen also Testfahrt und so BMW hat bestimmt nur ausgetauscht und abgestellt .

@Rottaler2 U2U wäre besser bevor sich jense...... sich wieder aufregt.
Nicht böse sein.

@ALL kann man eigentlich irgendwo rausfinden welche inspektionen alle gemacht wurden im laufe der Zeit kein scheckheft hab aber der arzt der den wagen fuhr sagte es wurde alles bei BMW gemacht hat BMW ein Verzeichniss für inspektions massnahmen oder so wo man mal nachfragen könnte ??
Blacky E32 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2006, 10:21   #7
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard ich bin nicht Rottaler

der Experte, aber ich glaube, dass diese 0.450 von der MOTRONIC automatisch als Basiswert genommen wird, wenn die Lambda nicht in Ordnung ist.
Aber wir werden mal sehen, was die Experten sagen.

Wenn die Inspektionen bei BMW gemacht worden sind und von denen ordentlich verarbeitet wurden, dann muss Dir jeder BMW Haendler auf Anhieb ausdruecken koennen, was im Leben des Autos so passiert ist.
Das konnte sogar fuer mich jemand aus Deutschland bei meinem Highline hier in Japan feststellen, dass noch der kostenlose Service ausstand zum dem Wechsel des falschen Deckels fuer den Ausgleichsbehaelter fuer Kuhlung (gab da ja mal eine Umtauschaktion), und sogar dass 1998 irgend wo in Japan bei BMW ein Kuehlerschlauch gewechselt wurde an dem Auto.

Hier ist es so, dass jede angeschlossene BMW Werkstatt per PC weis, was irgend wo bei BMW gemacht wurde und bei welchem KM - Stand.

Das sollte wohl in D genau so sein, wenn sie denn wollen.
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2006, 10:26   #8
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard noch mal ne Frage

Du hast es also so gemacht wie Reinhard es gesagt hat?
---------------------------------------------------------
Man kann auch den Stecker der Motronic öffnen und die Stiftleiste wieder aufstecken. Bei Pin 28 ist das schwarze Kabel und 10 der Minus der Lambda zu messen, 10 ist Minus vom Messgerät. So kann man Messen ohne unters Auto zukriechen
------------------------------------------------------------
Und dann hast Du Kabel verlegt in das Auto mit dem Tester?
Weil Du schreibst Du bist auch gefahren.

Kann mir schlecht vorstellen, dass Du gefahren bist und einer mit dem Messgeraet auf der Haube gesessen hat.
Erklaer mal, ist interessant.
Das muss ich mir merken.
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2006, 10:24   #9
Jensemann
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Jensemann
 
Registriert seit: 19.04.2003
Ort: Bern - Brünnen
Fahrzeug: E38 740iA M62 5/96 & Opel Corsa 1.0 12/00
Standard

zeig mir, wo ich mich "aufgeregt" habe. Eine Stelle reicht schon!
Ich habe lediglich unter Einsatz meiner Freizeit (so wie jeder hier), Dir Klappspaten zu helfen beabsichtigt. Daß Du dann soetwas von Dir gibst?
War ein Irrtum von mir, Energie in Dich zu investieren. Kommt nicht wieder vor. Versprochen! Jemandem, der nicht lesen und schlimmer noch, nicht verstehen kann, zu helfen ist offenbar sinnlos.

Nun poste mal weiter wiederholt deine Messdaten und diskutier über 30-40 Euro. Vieleicht findest Du ja genug Leute mit Helfersyndrom.



Zitat:
Zitat von Blacky E32
Hallo
@Rottaler2 U2U wäre besser bevor sich jense...... sich wieder aufregt.
Nicht böse sein.
Jensemann ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Linke Zylinderreihe tot. (DTC) harrerjoerg BMW 7er, Modell E32 52 02.11.2024 16:19
Elektrik: E 32, Batterie nach einer Woche leeer !!!! bonjogi BMW 7er, Modell E32 11 01.08.2005 21:00
Diebstahlsicherung für eine Woche - Zündverteiler runter? Boolean BMW 7er, Modell E38 16 10.08.2004 23:00
Lamdasonde verpolt? Newton BMW 7er, Modell E32 0 17.07.2004 21:13


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:50 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group