|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E32 |   | 
 
 |  
| Varianten |  
|  |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  13.12.2007, 08:19 | #1 |  
	| Ärmstes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 28.08.2007 
				
Ort: Elzach 
Fahrzeug: AT 220d XDrive
				
				
				
				
				      | 
				 Bräuchte Fließschema für M60... 
 Motor sowie Heizung, gibts das irgendwo?Beim E24 war das noch mit in der BA soviel ich noch weiß.
 Bräuchte das für anstehendes SH-Projekt.
 MfG
 
				__________________ 
				leider keinen 740er mehr   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  13.12.2007, 09:19 | #2 |  
	| Shogun 
				 
				Registriert seit: 19.07.2002 
				
Ort: Joso 
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
				
				
				
				
				      | 
 Hast Du schon mal auf meiner Seite unter IHKA nachgeschaut? 
Das sind > 50 Seiten. 
Ist zwar nicht nur fuer den M60 Motor, generell fuer E32.
 
Wie die Stroeme im E32 im Motor sind, hab ich nur vom V12 M70 genau.
  http://s71.photobucket.com/albums/i1...nt=0000074.jpg |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  13.12.2007, 09:39 | #3 |  
	| Ärmstes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 28.08.2007 
				
Ort: Elzach 
Fahrzeug: AT 220d XDrive
				
				
				
				
				      | 
 Danke Erich,aber IHKA ist Luft und elektrisch, nix wasserseitiges.
 MfG
 Chris
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  13.12.2007, 11:25 | #4 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 26.06.2002 
				
Ort: Fürth 
Fahrzeug: BMW 735iA (11.89), BMW 750iL (12.91)
				
				
				
				
				      | 
 Hallo Chris!
 
 Das sollte Dir weiterhelfen!
 
 
 
 Viele Grüße
 
 Sascha
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  13.12.2007, 20:08 | #5 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 01.05.2005 
				
Ort: Oberwolfach 
Fahrzeug: BMW 740iLA (E32) Bj.11/92 DE40863
				
				
				
				
				      | 
				 Fleisschema 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Stiefelknecht  Motor sowie Heizung, gibts das irgendwo?Beim E24 war das noch mit in der BA soviel ich noch weiß.
 Bräuchte das für anstehendes SH-Projekt.
 MfG
 |  Hallo Stiefelknecht,
 
habe heute meine Teileschemazeichnung korrigiert, das könnte das sein was Du wohl suchst (  http://www.7-forum.com/forum/attachm...2&d=1197571830 )
 
Gruß 
maxvolker |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  16.12.2007, 21:18 | #6 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 28.10.2002 
				
Ort: münchen 
Fahrzeug: E65 745iA N62 Bj 5/2002; E83 N52 Bj 2008
				
				
				
				
				      | 
 ich habe mir mal so was versucht rauszuzeichnen ; vielleicht kannst du mit dem file was anfangen, ist halt ein bischen laienhaft gezeichnetpeter
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  16.12.2007, 21:32 | #7 |  
	| Ex M60-powerd by LPG 
				 
				Registriert seit: 24.01.2005 
				
Ort: Marl 
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
				
				
				
				
				      | 
 
				 Geändert von SALZPUCKEL (24.01.2008 um 00:32 Uhr).
					
					
						Grund: link
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  17.12.2007, 09:36 | #8 |  
	| Ärmstes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 28.08.2007 
				
Ort: Elzach 
Fahrzeug: AT 220d XDrive
				
				
				
				
				      | 
   Ahh, genau das hab ich gesucht, DANKE!!! 
Das heißt wenn ich mit dem Vorlauf der SH (türlich mit Rückschlagventil) nach der Pumpe 5 reingehe und den Rücklauf wieder nach 10 (türlich auch mit Rückschlagventil) abgreife, habe ich Durchstömung beider Komponenten (Motor+Wärmetauscher), da die Heizventile im stromlosen Zustand glaub eh geöffnet sind.
 
Hmm oder es ist zu überlegen es grade anders rum zu schalten, dann würde die heißere Vorlauftemperatur zuerst die Heizung bedienen und der Rest bleibt für den Motor.
 
Das werd ich wohl ausprobieren müssen. 
Hoffe meine BW50 trudelt diese Woche noch ein.
 
Vielen vielen Dank 
Chris |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |