


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
06.02.2008, 12:43
|
#1
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 06.02.2008
Ort: Lichtensee
Fahrzeug: E36 318i
|
Unterhaltskosten
Hallo Leute,
ich habe mich nun schon auf so vielen Seiten versucht, schlau zu machen, was ein E38 so im Unterhalt kosten wird. Ich spiele nämlich mit dem Gedanken mir so ein Prachtstück zu zulegen. Nun bin ich auf euer Forum gestoßen und hoffe ihr könnt mir weiter helfen.
Ich würde mir gerne einen 730, 740 oder sogar einen 750i mit Autogas kaufen.
Ist das ganze Ratsam? und wie schaut es da mit der Versicherung und der Steuer aus?
Ich wäre echt dankbar, wenn mir da jemand weiter helfen könnte
MfG
Dave
|
|
|
06.02.2008, 12:51
|
#2
|
|
Jedem das Seine
Registriert seit: 17.09.2002
Ort: Mittelfranken
Fahrzeug: 740xD G11, Bentley Flying Spur W12, Maserati QP5, Viano 3,0CDI, etc.
|
rechne mit 2500-3000 euro im jahr
mfg
|
|
|
06.02.2008, 13:15
|
#3
|
|
Autofahrer
Registriert seit: 28.03.2005
Ort: Liebenau
Fahrzeug: BMW 745(E65)Bj.02/02; EZ 03/03(Prins VSI); BMW Z3 2.8 Bj. 10/98; BMW X3 3.0 Bj. 12/2003(Prins VSI)
|
Zitat:
Zitat von wolfgang
rechne mit 2500-3000 euro im jahr
mfg
|
Was soll da alles drin enthalten sein?
Ich habe meinen jetzt fast 3 Jahre, und liege im Durchschnitt bei 600€/Monat, bei durchschnittlich 22 tkm/Jahr.
Das ist aber auch nur so "günstig" weil ich sämtliche Inspektionen und Reparaturen, bis auf Klimakompressor und Windschutzscheibe, selber gemacht habe.
Gruss Ralf
__________________
wer bis zum Hals in der Scheisse steht, sollte den Kopf nicht hängen lassen \m/
Aktueller Durschnittsverbrauch:
|
|
|
06.02.2008, 13:20
|
#4
|
|
† 01.03.2020
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Dortmund
Fahrzeug: Mercedes E-Klasse Kombi, W211 (LPG)
|
Ohne groß zu rechnen hätte ich die Kosten auch auf gute 500 Euro im Monat angesetzt. (Ich fahre rund 20.000 Kilometer im Jahr auf Gas)
Gruß Jippie
__________________
--------------------------------------------------
Verdammt! Ich bin sowas von positiv, dass ich die ganze negative Scheiße anziehe...!
--------------------------------------------------
|
|
|
06.02.2008, 13:25
|
#5
|
|
Jedem das Seine
Registriert seit: 17.09.2002
Ort: Mittelfranken
Fahrzeug: 740xD G11, Bentley Flying Spur W12, Maserati QP5, Viano 3,0CDI, etc.
|
ich meinte das übliche,1x bremsbeläge,1x ölwechsel, versicherung, steuer /jahr, alle zusätzlichen defekte und sprit, kommt natürlich hinzu,
mfg
|
|
|
06.02.2008, 14:47
|
#6
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 06.02.2008
Ort: Lichtensee
Fahrzeug: E36 318i
|
Und wie schauts jetzt nur mit Versicherung und Steuern aus?
Die Ersatzteile und Reperaturen sind jetzt mal zweitrangig, da ein bekannter von mir ein erfahrener KFZ Mechaniker mit eigenem Betrieb ist und ich über meinen Arbeitgeber recht günstig an Ersatzteile kommen würde.
|
|
|
06.02.2008, 22:05
|
#7
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: Berlin
Fahrzeug: CLK 230 Compressor LPG powered by Erich M.
|
Zitat:
Zitat von RedOnyxx
Hallo Leute,
ich habe mich nun schon auf so vielen Seiten versucht, schlau zu machen, was ein E38 so im Unterhalt kosten wird. Ich spiele nämlich mit dem Gedanken mir so ein Prachtstück zu zulegen. Nun bin ich auf euer Forum gestoßen und hoffe ihr könnt mir weiter helfen.
Ich würde mir gerne einen 730, 740 oder sogar einen 750i mit Autogas kaufen.
Ist das ganze Ratsam? und wie schaut es da mit der Versicherung und der Steuer aus?
Ich wäre echt dankbar, wenn mir da jemand weiter helfen könnte
MfG
Dave
|
@RedOnyxx,
Du hast schon viele Antworten gelesen. Deine Frage, was ein E38 an Unterhalt kosten wird will ich so beantworten: Der E38 ist ein Oberklassefahrzeug welches neu 100.000 DM aufwärts gekostet hat. Dementsprechend teuer können auch Reperaturen zu Buche schlagen.
Es heisst nicht, das die E38 unzuverlässig sind, oder oft kaputtgehen. Aber innerhalb 50.000 Km können Reperaturen am Fahrwerk anstehen. Da sind ganz schnell 1.000 bis 2.000 Euronen weg. Und ich spreche nicht von einer Reperatur beim Freundlichen.
- Rechne pro Jahr ca. 2.500€ für Reperaturkosten
- Steuer und Versicherung sind bekannt
- Spritverbrauch ca. 20€ pro 100Km
- Gasverbrauch ca. 12€ pro 100Km
Alle Zahlen sind grobe Schätzungen und können nach unten, aber auch nach oben schwanken. Wenn Du mit den beschriebenen Kosten leben kannst, kauf Dir einen E38. Der Wagen macht unheimlich Spaß und man fährt äusserst komfortabel. Der Wagen macht aber nur dann Spaß, wenn man die Kosten gut wegstecken kann.
|
|
|
07.02.2008, 12:17
|
#8
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 06.02.2008
Ort: Lichtensee
Fahrzeug: E36 318i
|
Ich danke euch für die vielen Beiträge. hat mich viel zum nachdenken angeregt.
Nun muss ich mal gucken, wie oder was ich mach.
Wie ich schon sagte, durch mehrere Bekannte, die selbst 7er fahren und Ahnung davon haben, würden sich die "Nebenkosten" etwas relativieren. Nun muss ich einfach mal gucken.
MfG
Dave
|
|
|
07.02.2008, 15:30
|
#9
|
|
E38: IS IT LOVE ?
Registriert seit: 11.09.2006
Ort: Ginsheim-Gustavsburg
Fahrzeug: E38-FL (06.2000)
|
Zitat:
Zitat von haasep
Es heisst nicht, das die E38 unzuverlässig sind, oder oft kaputtgehen. Aber innerhalb 50.000 Km können Reperaturen am Fahrwerk anstehen. Da sind ganz schnell 1.000 bis 2.000 Euronen weg. Und ich spreche nicht von einer Reperatur beim Freundlichen.
- Rechne pro Jahr ca. 2.500€ für Reperaturkosten
- Steuer und Versicherung sind bekannt
- Spritverbrauch ca. 20€ pro 100Km
|
Das kann ich unterschreiben 
__________________
* BMW E38-FL *
|
|
|
07.02.2008, 15:37
|
#10
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 31.01.2003
Ort: bei Aschaffenburg
Fahrzeug: Audi A8 Quattro
|
Zitat:
Zitat von WeKoe
Das kann ich unterschreiben 
|
Auch die "Abweichungen" können ganz ordentlich Geld kosten.
Dieses Jahr (2008) habe ich schon rund 2k in Reps gesteckt.
Vieleicht habe ich Glück und habe jetzt mal 6 Monate ruhe, vielleicht aber auch nicht.
Es ist schon wirklich ein teures Hobby, wobei der größte Teil (über 7000 EUR p.a.) für Benzin drauf geht!
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|