|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  05.07.2008, 17:18 | #1 |  
	| Wir sind Papst! 
				 
				Registriert seit: 13.12.2002 
				
Ort:  
Fahrzeug: VW
				
				
				
				
				      | 
				 Zylinderkopfdichtung 
 Mein Freundlicher hat gestern gemeint, dass ich meinen 740i, 146700 km ruhig noch lange fahren kann, jedoch wäre es auch nicht verkehrt, sich langsam nach Ersatz umzuschauen. Denn er habe neulich einen Kunden mit einem 7er (ca. 170.000km) gehabt, dessen Zylinderkopfdichtung hin gewesen sei.Der Freundliche meinte: "Sie möchten gar nicht wissen, was das kostet"
 Ich fragte: "Ja, wieviel denn"
 Er: "3000€ mind. Aber es muss nicht bei jedem passieren, hängt auch von der Vorgeschichte des Wagens ab und wie man ihn fährt."
 
 Tja, was soll man dazu sagen?
 
 MfG
 Jo
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  05.07.2008, 17:23 | #2 |  
	| Individual Azuritschwarz 
				 
				Registriert seit: 24.05.2005 
				
Ort: Reundorf 
Fahrzeug: E38 740i 4,4 Individual 6Gg. Schalter BRC-LPG (PD. 6.97); F31 330d M-Sport Individual (PD. 10.15)
				
				
				
				
				      | 
 Wenn man die Motoren schonend warmfährt und nich dauernt tretet, sind die "fast" unkaputtbar......
 Ich habe schon 256tkm drauf und kein Öl- sowie kein Wasserverbrauch!
 
 dann wurde von dem du redest, sicherlich kalt viel geprügelt......
 
				__________________Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren......
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  05.07.2008, 17:45 | #3 |  
	| Wenn's läuft! 
				 
				Registriert seit: 20.04.2008 
				
Ort: Starnberg 
Fahrzeug: F11-M550d (01.2015), E38-750iA (09.1998), E46-330d Touring (07.2003)
				
				
				
				
				      | 
 Najaaa... beim V12 hab ich 2 neue Kopfdichtungen reinmachen lassen bei ca. 180tKm, inkl. beide Köpfe Planen. Machte 1500€ + MwSt. 
Aber natürlich nicht beim    ! |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  05.07.2008, 22:26 | #4 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 05.12.2005 
				
Ort: rickenbach 
Fahrzeug: 740,M62 BJ3/98,328itouring/95,Honda Fireblade CBR900RR(sc28)
				
				
				
				
				      | 
 kopfdichtung, ist wichtig das ihn auch "kaltfährst" wobei der e38 eigentlich keine probleme damit hat, der freundlich will dir einfach ein neuen wagen verkaufen  (meiner hat 311tkm drauf und ist noch gechipt..) 
				__________________     |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  05.07.2008, 23:24 | #5 |  
	| Ich halt mich `raus... 
				 
				Registriert seit: 24.10.2005 
				
Ort:  
Fahrzeug: BMW 535i E34
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Jo  Tja, was soll man dazu sagen? |  Warscheinlich hat der gute Mann zu viele Autos auf dem Hof stehen,die dringend mal verkauft werden müßten, anders kann ich mir das nicht erklären. Defekte Zylinderkopfdichtung ist nun wirklich kein typischer M60 oder M62-Mangel. Mit dieser Aussage hat sich "Der Freundliche" in meinen Augen selbst disqualifiziert... |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  06.07.2008, 00:14 | #6 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 17.06.2007 
				
Ort: wien 
Fahrzeug: e38 740i (96)
				
				
				
				
				      | 
 mir hat mal ein mechaniker gesagt: zylinderkopfdichtung wird kaputt vom billigem frostschutz ,das frisst angeblich die dichtungen auf mit der zeit   
klingt für mich bissl weit hergeholt  
was meint ihr dazu ? |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  06.07.2008, 00:19 | #7 |  
	| V12-infiziert Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 28.07.2007 
				
Ort: Warendorf 
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
				
				
				
				
				      | 
 Nicht so ganz falsch: Falscher Frostschutz kann u.U. (!!) auch eine ZyKo-Dichtung angreifen. 
				__________________Viele Grüße
 
 Sebastian
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  06.07.2008, 03:56 | #8 |  
	| Wenn's läuft! 
				 
				Registriert seit: 20.04.2008 
				
Ort: Starnberg 
Fahrzeug: F11-M550d (01.2015), E38-750iA (09.1998), E46-330d Touring (07.2003)
				
				
				
				
				      | 
				  
 @Lexmaul: Spätestens, wenn die Suppe im Motor kristallisiert, oder    
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von bagwa
					
				 Defekte Zylinderkopfdichtung ist nun wirklich kein typischer M60 oder M62-Mangel. Mit dieser Aussage hat sich "Der Freundliche" in meinen Augen selbst disqualifiziert... |  Naja, so streng würd ich auch nicht gleich sofort sein, wäre nicht der erste 740er, der solche Probleme hätte, und meinen M73 hats ja auch mit nur 180tKm erwischt. Aber war das nun "Misshandlung" des Motors, falsches Kühlwasser, falsches Gemisch (-> Hitze), Kühlungsproblem, ein Materialfehler oder schlichtweg Pech? Macht doch eh keinen Sinn mehr, bei den Laufleistungen, bei denen sowas passiert, noch groß nach der Ursache zu suchen. 
Jetzt kann man doch nurnoch auf artgerechte(!) Wartung und Pflege achten, der Rest ist und bleibt nunmal großteils Zufall & Glück, und ein Bisschen Unglück muss in die Kostenschätzung immer mit rein. Und wenn mal was passiert, gehts beim    meist am schnellsten, woanders aber oft besser und günstiger.
 
Trotzdem, Angstmache ist sicher Unsinn bei den Laufleistungen, die 7er oft erreichen. Und standfestere Motoren gibts aktuell wahrscheinlich auch keine mehr. Wenn doch mal was passiert, was natürlich mit zunehmenden Kilometern wahrscheinlicher wird, muss man sich eben die richtige Werkstatt raussuchen. 
Aber es ist und bleibt nunmal ein Kompromiss zwischen Laufleistung, Wartungsaufwand, erwarteter Zuverlässigkeit, dem Umgang mit dem 7er und nicht zuletzt der Zuneigung zum 7er   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  06.07.2008, 13:25 | #9 |  
	| Ich halt mich `raus... 
				 
				Registriert seit: 24.10.2005 
				
Ort:  
Fahrzeug: BMW 535i E34
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von royalflush  mir hat mal ein mechaniker gesagt: zylinderkopfdichtung wird kaputt vom billigem frostschutz ,das frisst angeblich die dichtungen auf mit der zeit   
klingt für mich bissl weit hergeholt  
was meint ihr dazu ? |  Das ist absolut richtig. Nicht nur Dichtungen, sondern auch Wasserpumpen, Heizungsventile und sogar Alu-Teile selbst können von überalteten oder falschen Frostschutzmitteln zerstört werden. Es ist nicht nur Geldschneiderei, wenn BMW den regelmäßigen Wechsel empfiehlt, was leider von vielen Leuten so aufgefaßt wird. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  06.07.2008, 14:14 | #10 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 22.09.2006 
				
Ort: Wolfsburg und Györ/Ungarn 
Fahrzeug: AUDI A6 Allroad 3.0 TFSI 10/2012; Audi A7 50 TDI 02/2022; BMW E39 520i 2.2 BJ03/2002
				
				
				
				
				      | 
 Tja, da ja die Kühler oder Wasserpumpen eh öfters mal den Geist aufgeben, 
wird der Wechsel ja quasi eh alle 3-4 Jahre durchgeführt     . 
Zumal der aber eh nicht sooo unbezahlbar ist, selbst beim Freundlichen. 
Glaube so knapp über 50€.
 
Grüße
 
hfh
				__________________ 
				BMW hat das langersehnte Ziel von Alchemisten erreicht: Aus Eisen (bzw. Stahl) Gold herzustellen. E39/E38 und E46 sind der Beweis: Gold, Gold wohin man schaut - OPELGOLD   .
			 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |