|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  07.10.2008, 22:22 | #1 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 08.06.2005 
				
Ort: Nürnberg 
Fahrzeug: BMW 750i (E38)
				
				
				
				
				      | 
				 niveuregelung ausbauen 
 Hat jemand von euch schon einmal ein niveuregelung ausgebaut,was genau muss man ausbauen und welche Ölpumpe muss man einbauen?
 Ich bedanke mich im Voraus.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  08.10.2008, 17:16 | #2 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 14.03.2007 
				
Ort: Saarbrücken 
Fahrzeug: E38-740i (9'99)
				
				
				
				
				      | 
 Mich würde eher mal interessieren, mit welchem Aufwand man eine solche nachrüsten kann...     |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  16.10.2008, 03:18 | #3 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 16.10.2008 
				
Ort: Leutkirch 
Fahrzeug: E38 750i (09.97)
				
				
				
				
				      | 
				 niveuregelung ausbauen 
 Ja vor zwei Tagen ausgebaut, und umgebaut auf FK- Gewindefahrwerk....ca 6Std. Arbeit und heut vom TÜV eingetragen bekommen...EDC ist auch abgeklemmt...und es gibt keine Probleme!!!!  |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  16.10.2008, 12:03 | #4 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 01.01.2007 
				
Ort: Minden 
Fahrzeug: E38-750i (1.98),  Volvo 850 (6.95)
				
				
				
				
				      | 
 hi 750i FX,was hast du denn mit den hydroleitungen der nr gemacht ? und hast du deine servopumpe behalten oder eine kleinere eingebaut ?
 
 gruss,
 uwe
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  16.10.2008, 22:10 | #5 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 16.10.2008 
				
Ort: Leutkirch 
Fahrzeug: E38 750i (09.97)
				
				
				
				
				      | 
 Servus,hab die Hauptleitung nach dem Niveuregelventiel abgeschraubt und dort ein entlüftungsventiel für Bremssattel eingeschraubt....Danach das regelventiel so eingestellt das es schließt...und mit ner Schlauchschelle fixiert so das es sich nicht verstellen kann...Danach die Servo entlüftet...und siehe da es ist dicht und Servo geht ohne eine andere Pumpe einzubauen.Danach alle anderen Leitungen nach dem Regelventiel ausgebaut sowie Druckspeicherkugel... Dämpfer ausgebaut und durch neues Gewindefahrwerk erstetzt....EDC abgeklemmt und der Bordcomputer mault net mal...und im Fehlerspeicher unseres Diagnossegerätes gibts auch kein Fehler...wenn man(n) will geht alles...
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |