


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
21.11.2008, 01:46
|
#11
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 24.08.2007
Ort: Aachen
Fahrzeug: E32-730i R6 M30 (05.1989) shadowline, Leder, SHD, DWA
|
Zitat:
Zitat von sporky
Das mit dem klemmen der Fahrertür wird wohl damit zusammen hängen, dass die Tür am Koti hängen bleibt. Sieht mir nicht so aus als würde die A-Säule was abekommen haben. *Daumen drück*
|
Danke. Es täuscht, der Schaden ist schwerwiegender als man meint. Muß aber jetzt erst die Ermittlungen abwarten, wegen einer evtl. Unfallrekonstruktion mit den Fahrzeugen, falls es dazu kommen sollte.
Gruß technikus
|
|
|
21.11.2008, 14:51
|
#12
|
|
B(MW)egeisterter Dilettan
Registriert seit: 12.12.2006
Ort: Coburg
Fahrzeug: E61-545i Bj05/2004; Suzuki Bandit GSF1200N Bj 1997
|
Zitat:
Zitat von technikus
Hallo Leute, da bin ich wieder, aber mit schlechten Nachrichten. Man hat mir mein geparktes Auto mit einer Anhängerkupplung zermatscht und sich dann aus dem Staub gemacht. Die A-Säule scheint etwas abbekommen zu haben, da die Türe beim Schließen klemmt. Eigenartigerweise, ist aber der Luftspalt zw. Türschloßseite u. B-Säule noch gleichmäßig im richtigen Abstand. Fahrertür steht aber oben rechts am Fenster etwas nach Außen ab, ca. 3 mm.
Die Jagd nach dem Verursacher läuft schon eine Woche mit persönlichem Einsatz. Werde den Ermittlungsbeamten meine nicht unerheblichen Erkenntnisse mitteilen u. dann wird es spannend ob wir sie/ihn kriegen.
Regulär repariert wird es wohl mindestens 2500 Euro kosten od. mehr ? Ich hoffe aber, es mit einem gebrauchten Kotflügel auf die Reihe zu bekommen.
Tja, frohe Weihnachten u. Finanzkrise  
Gruß technikus
|
Geht mir grad exakt genauso.
Meiner stand auf nem Parkplatz bei der Werkstatt für den Wintercheck. Leider ist dort "Parteienverkehr", d.h. es ist zwar ein Privatgrundstück, aber wegen Waschstraße und angrenzenden Garagen ständig Verkehr.
Mir ist dort jedenfalls ein roter SUV (dem Schadensbild zumindest entsprechend) beim Ausparken vorne rechts drauf gefahren.
- Motorhaube eingedrückt
- untere Hälfte an der Vorderkante (unterhalb Blinker) des Kotflügels eingedrückt
- Blinkerglas angebrochen
- Leuchtenfassung des Blinkers gebrochen
- Stoßstangen-Chromleiste zerschrammt
- Kühlergrill zerbrochen
- Aufhängung der Scheinwerferbatterie zerbrochen - die Gläser selbst sind noch in Ordnung.
Viel Spaß... Keine Zeugen, ich vermute sogar, nachdem ja die Glasteile nicht zerbrochen sind, daß der beim Ausparken nichts gesehen und bemerkt hat. :((
Grill, Blinker und Scheinwerferhalterung hab ich schon ersetzt. Jetzt fehlen mir noch die Karosserieteile und eine Leuchtenfassung für das Blinkerlicht. Letzteres gibts auch nirgends gebraucht. Falls jemand hier aushelfen könnte, wäre ich dankbar. Natürlich nicht umsonst.
__________________
Greetz
Elbandito
Keine Airbags - Wir sterben noch wie echte Männer
|
|
|
26.11.2008, 01:58
|
#13
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 24.08.2007
Ort: Aachen
Fahrzeug: E32-730i R6 M30 (05.1989) shadowline, Leder, SHD, DWA
|
@Elbandito1200,
tut mir auch leid für Dich, aber was will man machen. Den Verursacher zu bekommen ist immer ein riesiges Problem.
@all
hab da mal eine Frage, da ich mich mit dem Ersatz von Karosserieteilen nicht so auskenne. Beim Wechsel des vorderen Kotflügels müssen wenn, welche Stellen geschweißt werden ? Bei geöffneter Motorhaube sieht man Schrauben, mit welchen der Kotflügel festgeschraubt ist. Nur solche Schrauben lösen und der Kotflügel ist ab  ist wohl nicht
Kann momentan noch nichts reparieren, wegen Erhalt des Unfallkotflügels am Fahrzeug zwecks evtl. Beweisführung.
Gruß technikus
|
|
|
26.11.2008, 03:01
|
#14
|
|
User 13
Registriert seit: 03.02.2008
Ort: Heringen
Fahrzeug: 735i-e32 Bj.91 und Fiesta Xr2i Bj.90
|
Doch, beim e32 ist er nur geschraubt.Obe Motorraum, bei der Tür, unten. und hinter der Zierleiste(da bin ich mir grad nicht sicher).
M.f.G
|
|
|
26.11.2008, 04:57
|
#15
|
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Kotfluegel beim E32 ist nur geschraubt.
Ist eigentlich relativ einfach abzubauen. hab das aber nicht mehr bis auf die letzte Schraube so im Kopf, ist schon 2 Jahre her wo ich das am Teileauto abgebaut habe.
Zitat:
|
Jetzt fehlen mir noch die Karosserieteile und eine Leuchtenfassung für das Blinkerlicht. Letzteres gibts auch nirgends gebraucht. Falls jemand hier aushelfen könnte, wäre ich dankbar. Natürlich nicht umsonst.
|
Gibt es dafuer eine Teilnummer?
Andre schon mal angerufen?
|
|
|
26.11.2008, 10:30
|
#16
|
|
B(MW)egeisterter Dilettan
Registriert seit: 12.12.2006
Ort: Coburg
Fahrzeug: E61-545i Bj05/2004; Suzuki Bandit GSF1200N Bj 1997
|
Zitat:
Zitat von Erich
Kotfluegel beim E32 ist nur geschraubt.
Ist eigentlich relativ einfach abzubauen. hab das aber nicht mehr bis auf die letzte Schraube so im Kopf, ist schon 2 Jahre her wo ich das am Teileauto abgebaut habe.
Gibt es dafuer eine Teilnummer?
Andre schon mal angerufen?
|
Ich hab mal die Teilenummern rausgesucht, müsste bei meinem *würg* "Freundlichen" zu bekommen sein. Eigentlich wollte ich bei dem nichts mehr kaufen...
Lampenfassung Blinker: 63131374015
|
|
|
26.11.2008, 11:06
|
#17
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.12.2007
Ort:
Fahrzeug: E32 - 730i - M30, E63 - 645Ci - N62B44, S211 E500 - M273 - 4Matic
|
Kann ich nur bestätigen, der Koti ist geschraubt. Vergess nur nicht die Schraube unter der Zier- bzw- Stoßleiste zu entfernen. Ansonsten im Grunde sehende Arbeit. Ach und den Blinker beachten, am besten schon vorher den Blinker ausbauen, gibt ein wenig mehr Spielraum.
|
|
|
26.11.2008, 12:34
|
#18
|
|
Mitglied
Registriert seit: 28.09.2008
Ort: Mittelherwigsdorf
Fahrzeug: M60B30
|
Zitat:
Zitat von McTube
Grrrrr    ....solchen dummdreisten asozialen Elementen gehört der Führerschein abgenommen und nie wieder erteilt. Hoffe ihr bekommt den/die. Und ich hoffe Du bekommst es gerichtet.
Grüsse
Michael
|
Da kann ich dir nur zustimmen, sehr Ärgerlich!
|
|
|
26.11.2008, 22:28
|
#19
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 09.02.2008
Ort: Königsbronn
Fahrzeug: BMW E32 730iA V8 (09.12.93) 160KW/218 PS Fzg.Id.Nr.WBAGD21030DF28198, OPEL OMEGA Bj. 06 2001 DESIGN EDITION und BOSE soundsystem 180 PS 2,6 l V6
|
Zitat:
Zitat von technikus
Hallo Leute, da bin ich wieder, aber mit schlechten Nachrichten. Man hat mir mein geparktes Auto mit einer Anhängerkupplung zermatscht und sich dann aus dem Staub gemacht. Die A-Säule scheint etwas abbekommen zu haben, da die Türe beim Schließen klemmt. Eigenartigerweise, ist aber der Luftspalt zw. Türschloßseite u. B-Säule noch gleichmäßig im richtigen Abstand. Fahrertür steht aber oben rechts am Fenster etwas nach Außen ab, ca. 3 mm.
Die Jagd nach dem Verursacher läuft schon eine Woche mit persönlichem Einsatz. Werde den Ermittlungsbeamten meine nicht unerheblichen Erkenntnisse mitteilen u. dann wird es spannend ob wir sie/ihn kriegen.
Regulär repariert wird es wohl mindestens 2500 Euro kosten od. mehr ? Ich hoffe aber, es mit einem gebrauchten Kotflügel auf die Reihe zu bekommen.
Tja, frohe Weihnachten u. Finanzkrise  
Gruß technikus
|
Du hast auch mein volles mitgefühl aber mach dir nix draus die a-säule hats nicht erwischt weil wenn es sie erwischt hätte währe eigentlich deine frontscheibe im eimer od. ???? naja ich möchte auch mal was berichtigen ein anderes auto kann einen 7-er net tzermantschen sodern eher einen 7-er einen anderen od. nicht. naja wünsch dir viel glück das der täter geschnappt wird und das dein schätzle nic schlimmeres abbekommen hat tschü mfg. cokey
|
|
|
26.11.2008, 23:36
|
#20
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 24.08.2007
Ort: Aachen
Fahrzeug: E32-730i R6 M30 (05.1989) shadowline, Leder, SHD, DWA
|
Zitat:
Zitat von BMW CHECKER
Du hast auch mein volles mitgefühl aber mach dir nix draus die a-säule hats nicht erwischt weil wenn es sie erwischt hätte währe eigentlich deine frontscheibe im eimer od. ????
|
Meine Frontscheibe ist nicht im eimer, aber meine Fahrertür steht, von Außen betrachtet, oben rechts etwas ab und nun zischelt immer die Luft während der Fahrt. Die Türe ist mit ihren Scharnieren an der A-Säule befestigt, also muß da doch etwas passiert sein. Der Kotflügel war so stark nach innen und etwas in Richtung Fahrertüre verschoben, das diese nicht zu öffnen war !
@all,
das ist ja erfreulich, wenn der Wechsel des Kotflügels so rel. einfach machbar ist und ich die Kosten in Eigenleistung dadurch senken kann.
Wenn man einen neuen od. gebrauchten Kotflügel dranschrauft, wird dann zw. den Kontaktflächen eine Dichtungsmasse eingebracht  Bei den Türfalzen sieht man auch immer so eine gummiartige, überlackierte festere Masse, die wohl eher das Rosten durch totalen Luftabschluß verhindern soll
Gruß technikus
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|