|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  30.09.2009, 17:50 | #11 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 21.07.2005 
				
Ort: Paris 
Fahrzeug: 728i 05.01
				
				
				
				
				      | 
 Wau - beeindruckend      Minderverbrauch hast du auch bemerkt ?
 
Schade, das solch ein Ding fur die kleinen Benzinmaschinen wie meine, von miserablen Wert wäre......
				__________________ 
				Gruß
     |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  30.09.2009, 17:52 | #12 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 13.01.2007 
				
Ort: Daheim 
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Provolone  Wau - beeindruckend      Minderverbrauch hast du auch bemerkt ?
 
Schade, das solch ein Ding fur die kleinen Benzinmaschinen wie meine, von miserablen Wert wäre...... |  ungefähr ein halber liter weniger langfristig gerechnet...man muss halt seine fahrweise an die neuen kurven anpassen...dann ist da einiges drin 
jo, da sind halt keine turbos an denen man rumnoddeln kann oder direkteinspritzung, die prima zu programmieren ist    
@the dude: ich würd dann gern mal hören was bei der ACC geschichte rausgekommen ist, kannt ja feedback geben
 
gruß, 
Kai |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  30.09.2009, 18:01 | #13 |  
	| V12-infiziert Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 28.07.2007 
				
Ort: Warendorf 
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
				
				
				
				
				      | 
 Was soll dabei raus kommen? Kaputt ist kaputt und ich vermute mal stark, dass die bekannten STG-Reparaturbetriebe damit keine Erfahrungen haben. 
Allerdings würde ich mal anfragen: z.B.   www.ecu.de 
Versuch macht kluch  
				__________________Viele Grüße
 
 Sebastian
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  30.09.2009, 18:03 | #14 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 13.01.2007 
				
Ort: Daheim 
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Lexmaul  Was soll dabei raus kommen? Kaputt ist kaputt |  wär nicht das erste mal, dass der freundliche sagt: 
"daran liegts, das ist kaputt" und nach austausch der fehler weiterbesteht... 
aussage dann "hoppla, das wars wohl doch nicht"....
 
ich hab nämlich irgendwie meine zweifel an der diagnose... ist aber mehr ein bauchgefühl (vermutlich von den kosten beeinflusst    )
 
gruß, 
Kai |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  30.09.2009, 18:06 | #15 |  
	| V12-infiziert Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 28.07.2007 
				
Ort: Warendorf 
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
				
				
				
				
				      | 
 Nö, ist aber so bei der Fehlermeldung - da kannste nichts machen. ACC ist eine Einheit und ist da was putt, dann eben alles putt.
 Das ärgerliche ist einfach, dass man dann auch keinen normalen Tempomaten mehr hat!
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  30.09.2009, 23:41 | #16 |  
	| † 12.05.2017 Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 13.10.2004 
				
Ort: Süddeutschland 
Fahrzeug: viele - auch 740i Individual, mit Autogas liegt der Spritkonsum auf Kleinwagenniveau ... gute Autogastechnik dank BRC zahlt sich eben doch aus!
				
				
				
				
				      | 
 ... habe ja auch ACC ... Gibt es wirklich keine Möglichkeit das ACC abzuschalten, sodaß der Tempomat in seiner Normalfunktion bleibt? Sonst läßt sich doch jeder Dreck an- und abschalten (PDC, EDC, etc. pp.).  
Ab und zu nervt ACC schon ganz schön, wenn plötzlich der Anker geworfen wird. Der Mensch denkt und lenkt, dagegen bekommt die Elektronik einen Meßwert vorgeworfen und reagiert unverhältnismäßig roh und abrupt. Kommt mir einer in die Quere, gehe ich halt gefühlsmäßig vom Gas und das wars. ACC juckt es vorerst überhaupt nicht, ob ihm was in die Quere kommt (egal welcher Abstand eingestellt ist). Doch mit einem Mal bremst er mit allem, was der Wagen zur Verfügung stellt, nicht erst einmal Gas weg und so ... 
 
Man kann dem sich nur wiedersetzen, wenn man erst einmal herzhaft auf's Gas steigt, dann bleibt der Mensch doch noch Sieger ...   
mfg Erich M. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  01.10.2009, 06:43 | #17 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 09.12.2002 
				
Ort: Niederalteich 
Fahrzeug: E60 530xd LCI
				
				
				
				
				      | 
 @all: erstmal danke fuer die zahlreichen infos und auch den tip, mal wg. einer reparatur nachzufragen! 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von KaiMüller  ich hab nämlich irgendwie meine zweifel an der diagnose... ist aber mehr ein bauchgefühl (vermutlich von den kosten beeinflusst    ) |  ich kann schon glauben, dass das stg defekt ist, aber ich hab selbst ein wenig erfahrung mit elektronik und ich sehe nicht ein, dass ein oft-nur-wenige-cent-billiges-bauteil 2000,- EUR rechtfertigen soll    "wegwerfgesellschaft" ist an sich schon sch...., aber da geht es mir persoenlich einfach zu weit!
 
das bmw da selbst nicht eine reparatur anbietet, finde ich schon sehr schade.  die bzw. der original hersteller (wer ist das bei der ACC eigentlich???) muesste doch die besten voraussetzungen haben, das ding wieder flott zu bekommen (aber ich hoere schon quasi die gegenargumente, die jetzt wieder kommen...)
 
gruss, 
uwe |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  01.10.2009, 08:58 | #18 |  
	| V12-infiziert Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 28.07.2007 
				
Ort: Warendorf 
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
				
				
				
				
				      | 
 Das STG ist von Bosch und evtl. wäre es schön, wenn Du meinen Tip im Vorpost beherzigst   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  01.10.2009, 09:18 | #19 |  
	| Mr. Diesel 
				 
				Registriert seit: 22.12.2002 
				
Ort: Südbaden 
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Lexmaul  Das ärgerliche ist einfach, dass man dann auch keinen normalen Tempomaten mehr hat! |  ACC rauscodieren und schon hast den normalen tempomat   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  01.10.2009, 09:31 | #20 |  
	| V12-infiziert Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 28.07.2007 
				
Ort: Warendorf 
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
				
				
				
				
				      | 
 Meinste echt, dass das geht? Das wäre natürlich für die Leute mit kaputtem Sensor super   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |