


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
08.12.2009, 16:54
|
#1
|
|
Individual Azuritschwarz
Registriert seit: 24.05.2005
Ort: Reundorf
Fahrzeug: E38 740i 4,4 Individual 6Gg. Schalter BRC-LPG (PD. 6.97); F31 330d M-Sport Individual (PD. 10.15)
|
Ich hab eh gleich für den Stärksten E32 genommen, der Herstellt wurde 
nach langem suchen und überlegen, hab ich NUR ! einen einzigen E32 angeschaut und ihn mitgenommen.... reiner glückskauf! 
Ansonsten die kaufberatung beachten... Getriebe, Achsen, Bremsen und so weiter......
__________________
Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren......
|
|
|
08.12.2009, 17:14
|
#2
|
|
"Eins, Zwei...SIEBEN"
Registriert seit: 18.10.2008
Ort: Schwäbisch Hall
Fahrzeug: e32-730iA (M30), Gebaut 02/92 mit Tartarini LPG
|
Zitat:
Zitat von 666smokie666
@730erCruiser
Danke für dein Statement! sowas kann ich brauchen...^^
Kam das mit dem getriebe eher bei den 6 oder den 8endern???
wusste gar ned, dass die so anfällig sind...
saß letztens in nem schlacht750er aus 9ter hand mit 485tkm und alles ging!
fuhr sich wie ein neuwagen... war wohl ne ausnahme.
|
Wie die anderen schon schreiben, ist es am besten, wenn Du einfach mal jede Variante zur Probe fährst. Dann kannste vergleichen und dich für eine Motorvariante entscheiden. Hängt davon ab was man will und was man ausgeben möchte (auch später an Unterhalt und Reparaturen).
Da ich wie gesagt mit dem Wagen fast dahinschleiche  reicht der m30 3 Liter für mich völlig aus. Nur beim überholen vermisse ich die Leistung unten raus und etwas mehr Pferde. Da kommt dann für mich der 740er im Hinterkopf hervor  .
Ganz klar ist es auch eine Frage der Kohle. Ein top gepflegter Wagen mit wenig Km dürfte wesentlich weniger Ärger machen, als z.B. ein sau billiger V8 mit über 300.000 auf der Uhr.
Ich hab mir V8 im unteren Preissegment angesehen und da eben SEHR viele Probleme mit der Automatik registriert. Die 735er bei meinen Probefahrten hatten alle Schalter und bis auf einen mit fertiger Kupplung war da kein Problem. Mein 730er hat jetzt eine neue gebrauchte Automatik, da bei 290.000 Feierabend war (Gänge sind ALLE durchgerutscht und der Wagen fuhr zum Schluß keinen Milimeter mehr Vorwärts (nur noch Rückwärts  ). Hat sich aber lange vorher angekündigt durch fehlerhafte Schaltvorgänge, Leistungsverlust, hartes Schalten und beginnendes durchrutschen).
Hab zwei 750er Probegefahren. Einer mit unter 200.000 und einer mit weit über 300.000. Bei ersterem gabs harte Schaltvorgänge. Beim Zweiten lief alles wie Butter (hat aber bei 250.000 neue Automatik bekommen).
Muss man aber auch unterscheiden zwischen Getriebefehler oder einfach nur Spiel im Antriebsstrang (Kardanwelle oder Diff). Kommt alles zusammen fühlt es sich beim Schaltvorgang an, als trete einem ein Maultier ins Kreuz, vor allem bei Schaltvorgängen unter Volllast.
Das allerbeste wäre, du könntest mal einen 7ner fahren, wo die Automatik 100 Prozent einwandfrei arbeitet und kein Spiel im Antrieb ist (vielleicht von jemandem hier aus dem Forum). Dann haste den besten Vergleichswert für ne Kauf-Probefahrt.
Gruß Thorsten
|
|
|
09.12.2009, 09:05
|
#3
|
|
Gast
|
Der 730 (M30B30 R6Zyl.) ist der Wartungsfreundlichste von allen. Auch noch ein nicht unwesentlicher Punkt.
|
|
|
|
08.12.2009, 16:53
|
#4
|
|
der keinen Klapptisch hat
Registriert seit: 07.11.2008
Ort: GR
Fahrzeug: E38 750iL, E32 750i
|
unter uns gesagt: die fragestellung ist falsch!
was habt ihr
was meint ihr
usw.
da wirst du von jedem ne andere antwort bekommen. der eine mag dies, der andere schwört auf jenes ...
es kommt einzig und alleine auf deine bedürfnisse an, deine anforderungen, die du an das auto stellt.
deshalb fahre mit einem 735 und fahre mit einem 740 und du wirst sehen wo du zuhause bist ... das musst du im wahrsten sinne des wortes selbst erfahren ...
da kann dir weder einer helfen, noch kann dir jemand einen guten rat geben ...
|
|
|
08.12.2009, 18:13
|
#5
|
|
...
Premium Mitglied
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Grafschaft
Fahrzeug: ...
|
Zitat:
Zitat von AC Schnitzel
unter uns gesagt: die fragestellung ist falsch!
was habt ihr
was meint ihr
usw.
da wirst du von jedem ne andere antwort bekommen. der eine mag dies, der andere schwört auf jenes ...
es kommt einzig und alleine auf deine bedürfnisse an, deine anforderungen, die du an das auto stellt.
deshalb fahre mit einem 735 und fahre mit einem 740 und du wirst sehen wo du zuhause bist ... das musst du im wahrsten sinne des wortes selbst erfahren ...
da kann dir weder einer helfen, noch kann dir jemand einen guten rat geben ...
|
Du hast das Prinzip eines Forum noch nicht ganz verinnerlicht was?  
Natürlich ist das hier eine Ansammlung von eigenen Erfahrungen und gehörtem oder gelesenen und vielen verschiedenen Meinungen. Fundiert und nicht fundiert.
Hier geht es ja auch nicht nach dem Prinzip, was geschrieben steht stimmt, und passt für jeden Anderen 100%.
Und natürlich kann ihm keiner die Entscheidung abnehmen.
Aber einen ganz guten Überblick kann man hier gewinnen und den einen oder anderen Tip, "abgrasen".
Deswegen ist die Fragestellung schon ganz richtig...
P.S. schöne Farbe hat deine Auto.. Die selbe wie bei meinem 
|
|
|
08.12.2009, 16:52
|
#6
|
|
Rocker
Registriert seit: 10.12.2008
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E32-730iA (06.91)
|
@nonickatall
Ich hätt auch gern nen kurzen 750er. Der hat theoretisch am meisten Pferde pro Kilo und sollte demnach am meisten Spaß machen
Aber wie du schon schreibst, Unterhalt vs. Fahrspaß trifft es am Besten. Ich der TE wird hier auch kein ordentliches Ergebnis finden, da ja jeder sein Auto am tollsten findet
@Threaderöffner
Spaß bei Seite...jedes Modell hat seine Vor- und Nachteile. Ist halt für alle was dabei
Wenn du einen 735 oder 740 mit vergleichbarer Austattung zum selben Preis wie nen 730 findest dann würd ich natürlich den mit dem größten Motor nehmen.
Egal welchen E32 du nimmst, es ist in jedem Fall die richtige Entscheidung!
|
|
|
08.12.2009, 17:16
|
#7
|
|
*V8-Verächter*
Registriert seit: 30.11.2009
Ort: Miesbach
Fahrzeug: e34 535i Islandgrün
|
ok auch mal leute die das ganze objektiv sehen. bin auch für diesen rat sehr dankbar und werd wohl auch so verfahren.
aber bei z.b. 20 min probefahrt kann man halt ned sagen ob jetz 735 und 740 gleich verbrauchen oder doch ned.
stimmt es das der 4 liter seine zündung von selbst verstellt um das optimum aus dem sprit herauszuholen den man fährt?
|
|
|
08.12.2009, 17:21
|
#8
|
|
*V8-Verächter*
Registriert seit: 30.11.2009
Ort: Miesbach
Fahrzeug: e34 535i Islandgrün
|
das mit dem probefahren von einem auto mit guter automatik is ne gute idee!
wer wohnt den in meiner nähe (schliersee Lkr. Miesbach) und würd mich mit seinem schmuckstück ne runde um den block fahren lassen?
|
|
|
08.12.2009, 17:37
|
#9
|
|
"Eins, Zwei...SIEBEN"
Registriert seit: 18.10.2008
Ort: Schwäbisch Hall
Fahrzeug: e32-730iA (M30), Gebaut 02/92 mit Tartarini LPG
|
Zitat:
Zitat von 666smokie666
ok auch mal leute die das ganze objektiv sehen. bin auch für diesen rat sehr dankbar und werd wohl auch so verfahren.
aber bei z.b. 20 min probefahrt kann man halt ned sagen ob jetz 735 und 740 gleich verbrauchen oder doch ned.
stimmt es das der 4 liter seine zündung von selbst verstellt um das optimum aus dem sprit herauszuholen den man fährt?
|
Hier ein paar Daten. Unter anderem zum Verbrauch. Der 740 ist vom Verbrauch auf dem Niveau eines 730 6Zylinders. Der 735 verbraucht sogar mehr als der 740.
BMW 7er, Modell E32 - Technische Daten (www.7er.com)
Die M30 Maschinen sind halt noch eine Entwicklung aus der "Frühzeit" und ordentliche Spritschlucker. Erst mit der Motronic konnte der Konsum "eingedämmt" werden, ist aber immer noch im Vergleich zu z.B. den V8 sehr hoch.
|
|
|
09.12.2009, 22:56
|
#10
|
|
"Eins, Zwei...SIEBEN"
Registriert seit: 18.10.2008
Ort: Schwäbisch Hall
Fahrzeug: e32-730iA (M30), Gebaut 02/92 mit Tartarini LPG
|
Zitat:
|
Zitat von 666smokie666;1326055
[B
stimmt es das der 4 liter seine zündung von selbst verstellt um das optimum aus dem sprit herauszuholen den man fährt?[/b]
|
Zitat:
Klopfregelung
Die zylinderselektive Klopfregelung sorgt für beste Bedingungen beim Verbrennungsvorgang in den Achtzylinder-Motoren. Unter anderem können schlechtes Benzin und sehr hohe Außentemperaturen den Verbrennungsverlauf negativ beeinflussen. Druck und Temperatur im Brennraum steigen dann erheblich an: der Motor "klopft". Die Sensoren der Klopfregelung melden diese Vorgänge direkt an die DME, die dann für jeden Zylinder sofort den Zündzeitpunkt neu bestimmt. Das Ergebnis ist eine bessere Kraftstoffausnutzung und die Möglichkeit, auch unterschiedliche Benzinqualitäten wie Super- oder Normalkraftstoff tanken zu können. Bei höherer Qualität steigt die Leistungsabgabe und sinkt der Verbrauch, bei minderer Qualität ist es umgekehrt.
|
Gruß Thorsten
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|