Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.05.2010, 19:05   #1
warp735
Mr. Diesel
 
Benutzerbild von warp735
 
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
Standard

doch... die vom E38 ist wesentlich besser (leider)

das ein aditiv was bringen soll, glaube ich weniger. zumindest bei mir ist das rein softwarebedingt. mechanische fehler lassen sich ja nicht durch löschen der adaptionen wegbügeln

ich mach das einfach in regelmässigen abständen und gut ist (wobei viiiel zeit vergeht bis es wieder schlechter wird)
das einzig eklige dabei ist die adaptionsfahrt. da drückt er anfangs die gänge schon ordentlich rein... danach ist aber wieder butter


gruß Benni
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Solarspeicher mit 22% Rabatt
Code YRGJHSDTHILK
warp735 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.05.2010, 19:14   #2
The Stig
Some say...
 
Benutzerbild von The Stig
 
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
Standard

Zitat:
Zitat von warp735 Beitrag anzeigen
doch... die vom E38 ist wesentlich besser (leider)

das ein aditiv was bringen soll, glaube ich weniger.
Da kann ich Dir diesmal leider bei beidem nicht zustimmen.
Mag auch daran liegen, dass mein E65 perfekt schaltet.
Ich finde vor allem den 6. Gang sehr gut, der dem E38 einfach fehlte.

Das Additiv hats bei mir gebracht, warum auch immer....
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) BMW Classic Allgäu
The Stig ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.05.2010, 22:27   #3
fantomas1703
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 11.06.2009
Ort: Bayern
Fahrzeug: Audi A8
Standard

Zitat:
Zitat von warp735 Beitrag anzeigen
doch... die vom E38 ist wesentlich besser (leider)

das ein aditiv was bringen soll, glaube ich weniger. zumindest bei mir ist das rein softwarebedingt. mechanische fehler lassen sich ja nicht durch löschen der adaptionen wegbügeln

ich mach das einfach in regelmässigen abständen und gut ist (wobei viiiel zeit vergeht bis es wieder schlechter wird)
das einzig eklige dabei ist die adaptionsfahrt. da drückt er anfangs die gänge schon ordentlich rein... danach ist aber wieder butter


gruß Benni

Hey Benni,

wie machst Du denn die Rückstellung der Adaptionswerte ? per Software oder wie hier beschrieben?

Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/3/gehei...sch-77513.html

Grüße
fantomas1703 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.05.2010, 01:10   #4
Hero
Mitglied
 
Registriert seit: 20.08.2002
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: 730D E65
Top! Ruck beim Schalten

Hallo, hatte genau die gleichen Symptome. Bin zum Getriebespezi in Hamburg gefahren.
Dieser meinte es könnte mit Getriebeölwechsel und Filter zu beheben sein, wollte es aber nicht garantieren.
Nun mit neuem Öl und Filter, Fehler weg!
Schaltet gut und ohne ruckeln.
Habe nun ein neues Phänomen, beim Gaswegnehmen zwischen 1000 und 2000 Umdrehungen schwankt die Drehzahl wie beim runterschalten. Hoffe einfach mal, dass es auch dafür eine Lösung gibt.
Viele Grüße
Hero
Hero ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.08.2010, 09:46   #5
nofri
fliegen ist noch schöner
 
Benutzerbild von nofri
 
Registriert seit: 02.08.2002
Ort: bei Jena
Fahrzeug: G11-750iX (5/2017) V8/4.4 rubinschwarz met., & F31-340iX (5.2016) R6/3.0 mineralgrau met.
Standard

Solchen Ruck beim ausrollendem Anhalten habe ich nun wieder gar nicht.

Einzig und allein zwischen 2. und 3. Gang, wie es scheint, und das dann auch nur wenn man ganz kurz vorher (2200 U/min) beim Beschleunigen den Fuß etwas runternimmt.
Dann schaltet er in den 3. mit deutlichem Ruck. Beschleunigt man voll, oder auch nur normal zügig durch, dann merkt man von dem Schalten überhaupt nix, gar nix. Wo man grad ist, sieht man ja schön am Drehzahlmesser.

Hab mich damit arrangiert und bleibe entweder an der Stelle auf der Gasstellung, oder geh halt etwas zeitiger, vor 2100-2200 U/min, klein wenig vom Gas.
(47.500km)
Kann das jemand in dieser Art bestätigen?

Geändert von nofri (12.08.2010 um 10:03 Uhr).
nofri ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.08.2010, 09:53   #6
macchiato66
Drehmomentfetischist
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von macchiato66
 
Registriert seit: 11.02.2010
Ort: Landkreis Diepholz
Fahrzeug: Dodge Nitro 2.8 CRD 4WD (08.10), Mercedes C180K S204 (08.08)
Standard

Jupp, genauso hat mein grauer das. HEFTIGER Ruck vom 2. in den 3. bei RPM >~2.500.
Beim Ausrollen / Bremsen ruckt es erst, wenn er dann vom 2. in den 1. zurückschaltet.
Auto@109.000km
macchiato66 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.08.2010, 09:59   #7
warp735
Mr. Diesel
 
Benutzerbild von warp735
 
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
Standard

Ich bin morgen in Dortmund zum Service. Laut Herr Sagert ist das Problem bei unseren Getrieben das sie im Stand schalten können, was E38 & Co nicht konnten.
Dadurch würden dies Rucke entstehen. Er meint aber auch das nach dem Ölwechsel ein Großteil verschwunden ist, alles würde man aber nicht wegbekommen. Selbst das Werk habe keine Lösung

Diese kräftigen Schaltrucke kommen meiner Meinung nach wenn man dem Getriebe unvorhergesehen "reinquatscht", sprich es denkt man ist am beschleunigen und will in den 3. schalten. In dem moment geht man aber vom Gas > Ruck

Von 2. auf 3. hab ich das nicht. Aber an Steigungen von 2. auf 1. Wenn dann der 1. drin ist geht die Fuhre vorwärts das man kaum noch Luft kriegt
warp735 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.08.2010, 10:02   #8
nofri
fliegen ist noch schöner
 
Benutzerbild von nofri
 
Registriert seit: 02.08.2002
Ort: bei Jena
Fahrzeug: G11-750iX (5/2017) V8/4.4 rubinschwarz met., & F31-340iX (5.2016) R6/3.0 mineralgrau met.
Standard

Benni, kannst Du Hrn. Sagert das mal fragen, was ich hier genauestens beschrieben habe? Baujahr und km siehst Du ja. Wäre für so eine Rückmeldung sehr dankbar.
Gruß Norbert
nofri ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2010, 10:16   #9
hafrse
Mitglied
 
Registriert seit: 10.07.2010
Ort: Uppsala, Schweden
Fahrzeug: 745i 2004
Standard

Zitat:
Zitat von neria Beitrag anzeigen
Mal was erfreuliches zum leidigen Thema "Ruck beim Schalten"

Mein Wagen schaltete öfters beim abbremsen, etwas robust
vom 2. in den 1. Gang zurück.
Ansonsten hatte ich keine Probleme, ganz im Gegenteil ich war sehr zufrieden mit den restlichen
Schaltvorgängen die man kaum spüren konnte.
Wie gesagt nervig waren diese robusten Schaltvorgänge beim abbremsen,
oft schon nachdem der Wagen zum stehen gekommen war.

Gestern war ich bei ZF in Holwieckede zum Getriebeölwechsel.
Ich schilderte Herr Sagert mein Problem, rechnete aber nicht damit
das dieses Problem gelöst werden könne.

Gute 4 Stunden später war alles erledigt.

-Wechsel Getriebeöl + neue Ölwanne
-Differenzialöl gewechselt
-Adaptionswerte zurückgestellt + Adaptionsfahrt

Nicht nur das die Schaltrucke spurlos verschwunden sind
Der Hammer ist das die restlichen Schaltvorgänge sich ebenfalls verbessert haben.
Das ist jetzt ein Unterschied wie Tag und Nacht

Vor 5 Monaten versuchte der das mit dem zurücksetzen der Adaptionswerte, das Ergebnis blieb ohne Erfolg

Gruß
neria

Hallo neria,

Ich habe auch das gleiche Problem (2004 745i 130000Km),
Ihr Problem ist komplett gelöst?

Mfg,
Freiwat
hafrse ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.03.2012, 18:18   #10
bmwraser83
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 15.01.2012
Ort: düsseldorf
Fahrzeug: e65-740d(12.03)
Frage ???kosten beim ZF

Hi was kostet solche rep bei ZF habe das gleiche problem mit mein 740d e65 ,mein wagen spinnt total. extrem leistung verlust diesel geruch innen wie aussen,servo leistungen unter der verkleidung sehr verölt turbo beifahrer seite extrem verölt der wagen hatt 315.000km runter, seit gestern habe ich die lust am wagen verloren , BITTE UM HILFE BIN NEU HIER WEISS NICHT WO ICH SCHREIBEN SOLL
bmwraser83 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Getriebe: Kurzer Ruck beim Anfahren Totti2009 BMW 7er, Modell E38 7 18.05.2010 20:00
ruck beim beschleunigen tribun BMW 7er, Modell E38 5 07.02.2007 14:36
Getriebe: Ruck im Getriebe beim Gasgeben jurij68 BMW 7er, Modell E38 20 19.07.2006 21:04
Lenkradflattern beim Bremsen vorübergehend behoben GSX-Heizer BMW 7er, Modell E38 5 24.10.2005 19:22
Getriebe: Ruck beim Schalten (1. in 2. Gang) beatx5 BMW 7er, Modell E65/E66 13 05.11.2003 23:47


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:22 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group