


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
26.10.2010, 13:22
|
#11
|
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Ja, kann man während des Betriebes auslesen!
Bei ab 2006ern musst Du gar keine Messung meines Wissens mehr machen - bei uns wird doch so halb/halb gemacht...über OBD bekommste die Drehzahl usw. und hinten wird noch CO weiterhin gemessen.
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
26.10.2010, 16:19
|
#12
|
|
† 12.05.2017
Premium Mitglied
Registriert seit: 13.10.2004
Ort: Süddeutschland
Fahrzeug: viele - auch 740i Individual, mit Autogas liegt der Spritkonsum auf Kleinwagenniveau ... gute Autogastechnik dank BRC zahlt sich eben doch aus!
|
Hallo Alex,
habe gerade eine Anfrage beim TÜV zwecks AU am Laufen. Müsstest sie auch als Mail bekommen haben. Es kommt ganz auf den Abgasschlüssel an, in diesem Fall unter Punkt: 14.1 -> 433.
Der TÜV-Mensch sagte gleich einmal, dass man unter 440, nicht OBDII zu messen braucht, aber er schaut auf jeden Fall noch genauer nach und gibt mir Bescheid. Das Komische an der Geschichte ist, dass mein V12-FL von 98 auch die 433 hat, mein V8 von 2000 hat die 432.
Nun habe ich einen V8 von 03/2001 aus Dortmund bei mir zum Umrüsten und der hat a) die Euro3 (nicht so wie wir die D4i) und b) den Abgasschlüssel 0444. Also müßte der demnach über OBDII, AU-maßig gecheckt werden.
ich bleibe am Ball ...
mfg Erich M.
|
|
|
26.10.2010, 16:42
|
#13
|
|
Ich hasse das Zeug!
Registriert seit: 01.09.2009
Ort: Jüchen
Fahrzeug: Audi A6 Avant (4G) 3.0 Tdi Quattro
|
Danke Erich!
Somit wären wir wieder bei der "Kann-gemacht werden" Variante, muß aber nicht......
|
|
|
26.10.2010, 18:01
|
#14
|
|
† 12.05.2017
Premium Mitglied
Registriert seit: 13.10.2004
Ort: Süddeutschland
Fahrzeug: viele - auch 740i Individual, mit Autogas liegt der Spritkonsum auf Kleinwagenniveau ... gute Autogastechnik dank BRC zahlt sich eben doch aus!
|
Hallo Alex,
was mir noch eingefallen ist, weder mein V8, noch der V12 haben beim Intensivreiniger, so eine Plakette, die etwas über den "Regelkat" aussagen. Hingegen an der OBDII-Steckdose des V8, habe ich beide Regelsonden, beide Bänke, beide langsamen Adaptionen, sowie beide Monitorsonden im "Visier".
Im V12 dagegen, kann man nur eine Bank, ein Steuergerät, eine Regel- sowie eine Monitorsonde betrachten. Also, wenn hier ein Fehler im Speicher ist, muß das noch lange nicht heißen, dass die 2.Bank ebenfalls einen, keinen, oder sogar mehr Fehler im Speicher hat. Über OBDII hat man lediglich Zugriff auf die Bank 1.
mfg Erich M.
|
|
|
26.10.2010, 18:31
|
#15
|
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Er hat aber nen 2000er V12, da ist das wohl anders...
|
|
|
26.10.2010, 18:56
|
#16
|
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
Zitat:
Zitat von Muellermilch
Danke Erich!
Somit wären wir wieder bei der "Kann-gemacht werden" Variante, muß aber nicht......
|
jau... so isses bei tüv und dekra doch immer... man "kann" durch kommen... muss aber nicht...... 
der prüfer kann deinen wagen konventionell prüfen und trotzdem per obdII zusätzlich prüfen... tritt bei einem der beiden prüfungen ein relevanter fehler auf, dann kann der prüfer dich durchrasseln lassen (muss aber nicht)...
hach was bin ich froh dass ich meine au beim boschdienst machen ließ... denn 1. hab ich keine obdII drin und 2. ist der boschdienst meine lehrstelle vor etwas über 30 jahren gewesen... da hat man den exangestelltenbonus 
|
|
|
26.10.2010, 20:07
|
#17
|
|
† 12.05.2017
Premium Mitglied
Registriert seit: 13.10.2004
Ort: Süddeutschland
Fahrzeug: viele - auch 740i Individual, mit Autogas liegt der Spritkonsum auf Kleinwagenniveau ... gute Autogastechnik dank BRC zahlt sich eben doch aus!
|
Da soll doch jemand einmal sagen, der TÜV schläft. "Mein" TÜV-Ansprechpartner (einer von drei) hat mir auf meine Frage hin, um 18.36 Uhr noch folgende Antwort geschrieben:
Sehr geehrter Herr Matzek
Gem. Anlage XIa StVZO ist an Fahrzeugen mit Fremdzündungsmotor, GKat und OBD eine Abgasuntersuchung nach dem Verfahren G-Kat OBD durchzuführen, wenn die Anforderungen der Rili 70/220/EWG i.d.F. 98/69/EG erfüllt sind.
Identifizierungsmerkmal ist die emissionsbezogene Schlüsselnummer(14.1).
Eine AU GKat OBD ist durchzuführen, wenn die emissionsbezogene Schlüsselnummer
44 bis einschl. 70 bei M-Fahrzeugen (PKW) im FZ-Schein eingetragen ist.
An Fahrzeugen mit emissionsbezogener Schlüsselnummer < 43 ist i.d.R. keine AU GKat OBD durchzuführen. Bei den von Ihnen beigefügten FZ-Scheine handelt es sich um Fahrzeuge mit der Abgasschlüsselnummer33. Dies bedeutet, dass die Fahrzeuge der EG 94/12 (Euro 2) + den Grenzwerten des §3b KraftSTG entsprechen. Somit kann an den genannten Fahrzeugen eine AU gemäß dem Verfahren G-Kat durchgeführt werden
Mit freundlichen Grüßen / Kind regards
Hubert Dixxxxxer
TÜV SÜD Auto Service GmbH
Service Center Axxxxxxt
7xxxx Axxxxxxt
Unter de...
Germany
Phone: +49 .... 4068
Fax: +49 .... 51024
Mobile: +49 ...20931
Betreff: AU per OBDII oder konventionell
Hallo Herr D.....,
Hier nun 3 relativ identische Fahrzeugscheine. Mich würde interessieren, ob man einem Kunden von mir die OBDII-AU-Messung auferlegen kann (Bj.2000), ihn dann aufgrund eines "was weiß ich Fehler im Fehlerspeicher" durchfallen läßt, obwohl die er bei dem reinen Abgastest (Messgerät), die Prüfung bestanden hätte. Diese hat der TÜV, als auch die DEKRA bei dem Kunden von mir in Düsseldorf so durchgezogen. Sie beharren darauf, dass sie bei der OBDII-Prüfung bleiben wollen.
- Fzg.-Schein Kowald BMW-V12 Bj.2000
- Fzg.-Schein Matzek BMW-V12 Bj.1998
- Fzg.-Schein Matzek BMW-V8 Bj.2000
Mit freundlichen Grüßen
Erich Matzek
|
|
|
26.10.2010, 20:20
|
#18
|
|
Ich hasse das Zeug!
Registriert seit: 01.09.2009
Ort: Jüchen
Fahrzeug: Audi A6 Avant (4G) 3.0 Tdi Quattro
|
Geile Sache! Danke Erich!
Das erklärt es doch treffend! Jetzt muß ich das nur den Herren der Dekra bzw. des Tüv-Rheinland verklickern....
Ich werde mal berichten. Termin beim Tüv-Rheinland hab ich am Donnerstag morgen um halb 8! Zur Not kann ich immernoch zu wem anders fahren den Tag.
Geändert von Muellermilch (26.10.2010 um 20:35 Uhr).
|
|
|
26.10.2010, 21:49
|
#19
|
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Aber eines darfst Du nicht vergessen: leuchtet die Motorkontrollleuchte (MIL), dann rasselst Du durch - egal, welches Prüfverfahren die machen.
Das ist ein nicht zu unterschätzendes Problem 
|
|
|
26.10.2010, 21:52
|
#20
|
|
Ich hasse das Zeug!
Registriert seit: 01.09.2009
Ort: Jüchen
Fahrzeug: Audi A6 Avant (4G) 3.0 Tdi Quattro
|
Verdammt, das hatte ich ganz vergessen! Dann sehen wir uns Donnerstag Abend!

|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|