Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.08.2011, 03:54   #11
frank-martin
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von frank-martin
 
Registriert seit: 20.06.2010
Ort: Oberschwaben
Fahrzeug: BMW E38 728iA (1997), Corvette C7 Schalter (2019), Ferrari 360 F1
Standard

Hi,

ich habe vor kurzem den Thermostat und die Servobehälterschläuche erneuert und deshalb den Kühler ausgebaut - da waren zig Insekten drin, aber nur zwei bis drei Blätter. Mit einer Kupferbürste (vertikale Bearbeitung) wird der Kühler wieder richtig sauber, danach mit Druckluft ausblasen. Wenn der Kühler feucht ist, würde ich nach Salzablagerungen am Klimakühler schauen.

Ja, solange das Frostschutzmittel phosphatfrei ist, kannst du es bedenkenlos verwenden. Muss nicht immer das Spezialelixier vom Freundlichen sein.

Das Entlüften war bei mir auch ein kleines Theater, obwohl ich nach "Vorschrift" das Auto vorne auf eine erhöhte Position gebracht, die Entlüftungsschraube am Ausgleichsbehälter geöffnet, Zündschlüssel auf Stellung 2, Heizung auf 32*C und niedrigste Stufe gestellt habe.
Ich habe eine Mischung mit dem Frostschutz in den Kofferraum getan und konnte den nach ein paar KM wieder leeren Ausgleichsbehälter nachfüllen. Insgesamt musste ich ihn zweimal fast voll füllen, zuvor kam die Nachricht: "Kühlwasserstand prüfen".

Viel Spaß beim Entlüften .
Ich tippe auch auf eine am Motor kleben gebliebene Dichtung.



Gruß Martin
frank-martin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.08.2011, 13:38   #12
Chrwezel
Gruß, Christoph
 
Benutzerbild von Chrwezel
 
Registriert seit: 05.07.2005
Ort:
Fahrzeug: -
Standard

Der alte Thermostatdeckel hat von innen einen Haarriss. Vermutlich daher der Kühlmittelgeruch.

Wenn ich in die Heimat fahre, sehe ich mich mal um ob jemand soetwas aus Alu herstellen kann
Chrwezel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.09.2011, 21:17   #13
Chrwezel
Gruß, Christoph
 
Benutzerbild von Chrwezel
 
Registriert seit: 05.07.2005
Ort:
Fahrzeug: -
Standard

Nachdem ich nun die WaPu getauscht, den Kühler vom Schmutz befreit und das komplette Kühlmittel erneuert habe, machte ich Anfang dieser woche eine erstaunliche Feststellung.

Die Kühlmitteltemperatur während der Fahrt war immer 95°C. nach der ganzen Tauschaktion ist zunächst die Temperatur auf 91°C gefallen. Seit anfang der Woche liegt die Kühlmitteltemperatur jedoch bei 81°C bis 88°C!
Es scheint als ob der Kühler zuvor Teilweise verstopft war und das frische Kühlmittel eine reinigende Wirkung hat. So niedrige Temperaturen konnte ich jedenfalls noch nie beobachten
Chrwezel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2011, 03:11   #14
frank-martin
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von frank-martin
 
Registriert seit: 20.06.2010
Ort: Oberschwaben
Fahrzeug: BMW E38 728iA (1997), Corvette C7 Schalter (2019), Ferrari 360 F1
Standard

Mit kaputtem Thermostat war bei mir die Temperatur zwischen 65*C (Winter) - 90*C (Sommer).

Die 81*C wird er aber nur haben, wenn du eine konstante Geschwindigkeit mit niedriger Drehzahl fährst, oder?


Mfg Martin
frank-martin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.09.2011, 23:44   #15
Doc7
is driving in 7th heaven!
 
Benutzerbild von Doc7
 
Registriert seit: 13.09.2007
Ort: Wien
Fahrzeug: E38 740i (01.97) fjordgrau
Standard

@ Chrwezel: Denke kaum, dass das neue Kühlmittel den Kühler von innen durchgeputzt hat. Viel eher haben vorher die vielen Insekten an deinem Kühler dessen Wirkung stark herabgesetzt - toll, dass der überhaupt noch gekühlt hat.
Gratuliere übrigens, dass alles so gut geklappt hat. Ich hab's noch vor mir...

Grüße, Kai

p.s.: reinige doch auch gleich den Klima- und Getriebeölkühler, sonst sind die nächsten Probleme vorprogrammiert!
__________________
"Erst wenn alle Bohrinseln versenkt und die letzten Tankstellen geschlossen sind werdet
Ihr erkennen, dass ihr in Fahrradläden und bei Greenpeace nachts kein Bier kaufen könnt!"
Doc7 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.09.2011, 15:03   #16
Chrwezel
Gruß, Christoph
 
Benutzerbild von Chrwezel
 
Registriert seit: 05.07.2005
Ort:
Fahrzeug: -
Standard

Zitat:
Zitat von frank-martin Beitrag anzeigen
Mit kaputtem Thermostat war bei mir die Temperatur zwischen 65*C (Winter) - 90*C (Sommer).

Die 81*C wird er aber nur haben, wenn du eine konstante Geschwindigkeit mit niedriger Drehzahl fährst, oder?


Mfg Martin
Richtig

Zitat:
Zitat von Doc7 Beitrag anzeigen
@ Chrwezel: Denke kaum, dass das neue Kühlmittel den Kühler von innen durchgeputzt hat. Viel eher haben vorher die vielen Insekten an deinem Kühler dessen Wirkung stark herabgesetzt - toll, dass der überhaupt noch gekühlt hat.
Gratuliere übrigens, dass alles so gut geklappt hat. Ich hab's noch vor mir...

Grüße, Kai

p.s.: reinige doch auch gleich den Klima- und Getriebeölkühler, sonst sind die nächsten Probleme vorprogrammiert!
Das seltsame ist aber, das die Kühleren Temperaturen erst nach ca. 1 1/2 nach WaPu Wechsel und Kühlerreinigung eingesetzt haben
Chrwezel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
BMW X-Reihe: Fragen zum X5 ? BertsBMW Autos allgemein 4 27.07.2009 18:26
Motorraum: Wasserpumpenwechsel Capricorn BMW 7er, Modell E32 3 18.01.2008 17:43
Motorraum: Wasserpumpenwechsel ? micmunch735 BMW 7er, Modell E38 10 18.05.2006 14:24
2 Fragen zum TV 7er Jens BMW 7er, Modell E38 7 15.04.2004 00:48
2 Kleine Fragen zum Gong und zum Innenraumbeleuchtung... Kosch BMW 7er, Modell E32 8 11.11.2003 14:58


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:32 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group