|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  26.09.2012, 21:45 | #11 |  
	| Petrolhead 
				 
				Registriert seit: 27.11.2010 
				
Ort: Irland 
Fahrzeug: E38 735iA (09.96)
				
				
				
				
				      | 
				 ??? 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von PerfectSeven  ok also kühlmittel pur einfüllen check aber da bleibt noch die frage wie ist der korrekte Füllstand, wo ist die Makierung( siehe vorherigen Beitrag? |  Steht doch sogar auf dem Ausgleichsbehaelter in Bild und Wort, alles erklaert, also einfacher geht es doch schon nicht mehr  
				__________________ "Wir haben das Licht inszeniert - die indirekte Innenraumbeleuchtung gibt dem gesamten Interieur ein Flair von Großzügigkeit und Eleganz".Wolfgang Reitzle
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  26.09.2012, 21:47 | #12 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 24.07.2007 
				
Ort: Magdeburg 
Fahrzeug: E38 740iA 6/99
				
				
				
				
				      | 
 Obergrenze Gewinde vom Behälter im kalten Zustand.
 
 
 via Tapatalk
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  26.09.2012, 21:51 | #13 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.09.2012 
				
Ort: Memmingen 
Fahrzeug: BMW E38 728i Individual Bj 01.2000,E39 528i Bj 01/97,Mercedes w210 E320 Avangarde
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Siemer  Obergrenze Gewinde vom Behälter im kalten Zustand.
 
 
 via Tapatalk
 |  ok danke dir   
Gruss kai |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  26.09.2012, 21:53 | #14 |  
	| seit 19.2.19 Nichtraucher Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 23.05.2009 
				
Ort: Kappel |bei VS 
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Jippie  ... würde ich jetzt einfach mal auffüllen bis der Schwimmerstab wieder bündig mit dem Einfüllstutzen ist. ... |  wurde bereits geschrieben... etwas mehr macht nix aus, wenn der deckel noch in ordnung ist, denn dann wird überfüllen über den überlauf abgeführt sobald der motor warm ist   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  26.09.2012, 21:57 | #15 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.09.2012 
				
Ort: Memmingen 
Fahrzeug: BMW E38 728i Individual Bj 01.2000,E39 528i Bj 01/97,Mercedes w210 E320 Avangarde
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von PacificDigital  wurde bereits geschrieben... etwas mehr macht nix aus, wenn der deckel noch in ordnung ist, denn dann wird überfüllen über den überlauf abgeführt sobald der motor warm ist   |  Da lob ich mir halt bmw die haben an alles gedacht. danke für die Info.
 
Gruss Kai |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  26.09.2012, 22:02 | #16 |  
	| Petrolhead 
				 
				Registriert seit: 27.11.2010 
				
Ort: Irland 
Fahrzeug: E38 735iA (09.96)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von PerfectSeven  Da lob ich mir halt bmw die haben an alles gedacht.... |  Das gibts nur bei BMW, sonst bei keinem anderen Hersteller   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  26.09.2012, 23:31 | #17 |  
	| Münchner im Exil 
				 
				Registriert seit: 28.12.2009 
				
Ort: Bad Herrenalb 
Fahrzeug: E38-740iL (BJ 03.99) Vin DD38858
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Siemer  ... und hat die Farbe Grün. |  Sicher? Hab grad Flasche und Rechnung da, Teilenr. 83 19 2 211 191, das Zeug ist tiefblau (nur wens interessiert: die 1,5-Liter-Flasche kostet € 7,90 netto OHNE Rabatt). 
Oder brauchen verschiedene Motoren unterschiedliches Kühlwasser? Ich find die Teilenr. auch nicht im ETK    Ich hab den M62-Motor
				__________________Grüßle,
 Martin
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  26.09.2012, 23:37 | #18 |  
	| livin´ on a rig 
				 
				Registriert seit: 29.09.2009 
				
Ort: Bei Hannover 
Fahrzeug: Jeep ZJ 318cui, E38 M62B44 LPG & Jeep YJ
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Warnblinker  ...Oder brauchen verschiedene Motoren unterschiedliches Kühlwasser? ...
 |  Nö! 
Wichtig ist nur, das daß Mischungsverhältnis stimmt! 
Kühlwasser kühlt nicht nur   
Es hat auch einen Korrisionsschutz!
 
Grüßle
				__________________- 87´er Jeep Wrangler YJ
 - 96´er Jeep Grand Cherokee 318cui V8
 - 96´er BMW E38 M62B44 LPG
 - 90´er BMW E32 M30B30 LPG
 - 81´er Vespa P135X
 - 90´er Hymer Eriba Nova 531
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  26.09.2012, 23:41 | #19 |  
	| † 01.03.2020 
				 
				Registriert seit: 18.12.2005 
				
Ort: Dortmund 
Fahrzeug: Mercedes E-Klasse Kombi, W211 (LPG)
				
				
				
				
				      | 
 Ähem: Da gibt es durchaus Unterschiede! Und ich würde das falsche Kühlmittel nicht verwenden. Wie ich schon sagt: Die Farbe ist leider nicht eindeutig! Achtet auf die Marken-Freigabe! 
				__________________--------------------------------------------------
 Verdammt! Ich bin sowas von positiv, dass ich die ganze negative Scheiße anziehe...!
 --------------------------------------------------
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  26.09.2012, 23:47 | #20 |  
	| livin´ on a rig 
				 
				Registriert seit: 29.09.2009 
				
Ort: Bei Hannover 
Fahrzeug: Jeep ZJ 318cui, E38 M62B44 LPG & Jeep YJ
				
				
				
				
				      | 
 Sorry, vergessen.... Markenfreigabe...Aber im Prinzip ist Glysantin = Glysantin
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |