Das ist ägerlich, was ist denn genau passiert? Was sagt die Werkstatt?
Wenn der Wagen gepflegt ist, dann kaufe einfach ein AT.
Du findest hier im Netz genügend infos.
Hier mal eine kleine Checkliste
- prüfe beim AT vorher Nockenwelle auf Einlaufspuren und Verdichtung des Motors (zum Druchdrehen reicht eine Batterie Starthilfekabel und ein weiteres kleines
- je nach Laufleistung empfiehlt sich die Ölpumpe zu prüfen, der Kolben verursacht im Pumpenkörper einlaufspuren
- bei Laufleistung über 180Tkm Pleuellager zu wechseln
Das kostet die Wannendichtung und der Pleuellagersatz kostet 100€
- prüfen Rückschlagventil des Ölbehälters, neue Dichtung zum Block notwendig
- Austausch Kurbelwellensimmering
- Austausch Simmerringe Automatik/Schaltung
- Motorkühlung Spülen, Kühler spülen
- Thermostat im Wasserkocher und Thermometer prüfen
- ggf neue Lamdasonde, sollte ja alle 70Tkm getauscht werden
- logischer Weise neuer Verteiler mit Finger, Ölfilter, Mann Luftfilter, Öl Motul Synergie+ 6100 10W40 und neue Kerzen NGK
- Ventile einstellen
- Ölrohr prüfen ggf erneuern und Ölschrauben Ölrohr rödeln
- Später kommt man nur sehr schwer an die Stelle, prüfen des Klimalüfters, speziell Kollektor auf einflaufspuren
Dann hast du praktisch NULLSTAND und hast bist zur nächsten Inspektion ruhe.
Wichtig, wenn du einen B35 einbaust ist offiziell eine Änderung der Bremsanlage notwendig und das ist auch sehr sinnvoll.
Neue 1a-Scheiben und 1a-Beläge ringsum kosten neu etwa 450€
Dazu kommen die Bremssattel und die Halter der Sattel.
Offiziell ist auch ein Tausch des Diff notwendig. Durch die geänderte Übersetzung ändert sich das Schadstoffverhalten.
Der 730 Automatik hat einen 4,10er Diff
Der 735 Automatik hat einen 3,91er Diff
Der 730 Schalter hat einen 3,64er Diff
Der 730 Schalter hat einen 3,45er Diff
Leider

kann der Prüfer oftmals das Diff nicht identifizieren da alles so rostig ist.
