Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
So, hier auf die schnelle ein paar Bilder. Darüber sinniert, scheint es eindeutig, dass es sich (bis auf die Frontblende des Navirechners, welche dem Mk3 gleichen sollte) 1:1 um das Dayton-System handelt, was von BMW angeboten wurde. Ein bisschen Tampondruck 'BMW' hier und da, und fertig. Bedeutet aber auch, dass eben nicht der Mk3 zum Einsatz kam, sondern der PC5000/5100. Ähnlich, aber nicht identisch (andere Anschlüsse).
Das muss ich wohl nochmal relativieren. Das MS5000 Farbnavi gab es nicht ohne den gezeigten 16:9 MM5000. Das BMW-System (wie beim TE verbaut) hat einen 4:3 und der gehört zum Carin520 (ohne BMW Aufdruck ...). Da das aber eine Gemeinschaftsentwicklung von Siemens und Philips war, ist es eigentlich wurst.
Vielleicht möchte der TE nochmal ein Bild von dem Navirechner einstellen, damit wir sehen können, ob es ein PC5000 oder ein Carin Gerät ist (welche beide von Philips produziert wurden).
Also hier nochmal 2 Fotos Um das nochmal klar zustellen: Ich möchte auf das im Armaturenbrett integrierte System umstellen.
Ich könnte ein Komplettsystem 16:9, mit den neueren Geräten für 1090 € bekommen. Ist das zu teuer?
Kommt immer drauf an was du bereit bist zu zahlen. Im Prinzip für veraltete Technik viel zu teuer, dafür aber original und garantiert schöner als alle Nachrüstlösungen. Etwas billiger geht es hier: