


|
Modell E65/E66 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
22.05.2014, 12:28
|
#1
|
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
Zitat:
Zitat von GsxR
Moin habe das gleiche Problem. Bass Fahrerseite will nicht mehr. Kann Mann Verstärker nicht reparieren ????
Отправлено из моего iPhone используя Tapatalk
|
Es gibt bei Ebay welche, die das anbieten.
Über die Qualität kann ich nix sagen.
Das Schlimme ist, dass das Problem dadurch nur kurzzeitig behoben ist.
Der Verstärker wird da hinten drin einfach zu heiß, dann sterben die Endstufen.
Ich habe gehört, dass die Leute mit DVD-Wechsler das Hitzeproblem nicht haben, da dann weitere Lüfter da hinten drin existieren.
Die sinnvollste Alternative ist wohl, gleich nach Tausch oder (falls sinnvoll und machbar) Reparatur dort einen PC-Lüfter einzubauen, der für einen guten Luftstrom sorgt.
Im L7 Verstärker ist meiner Erinnerung nach auch ein Lüfter verbaut, aber der reicht wohl nicht / ist angeblich auch bei einigen schon mal defekt gewesen.
Im Großen und Ganzen ist der L7 Verstärker qualitativ lange nicht sein Geld wert, dazu ist der Einbauort denkbar ungünstig gewählt.
|
|
|
22.05.2014, 15:31
|
#2
|
|
Mitglied
Registriert seit: 14.05.2013
Ort: Werl
Fahrzeug: E65 745i
|
Also mein Problem hat sich quasi in Luft aufgelöst  da ich einen L7 Verstärker bei Ebay für 156€ Ersteigern konnte   morgen werde ich die Kabel neu machen und den anderen ein setzen....
kingreparatur | BMW E65 E66 Hifi DSP Pro Logic 7 Verstärker,ASK-CD Reparatur! Amplifier,ASK-CD repair!
Der bietet die Rep. an. Mehr kann ich leider auch net dazu sagen außer, Hab mal mit dem telefoniert und er meinte "er muss erst nach gucken was wirklich dran ist um zu sagen wieviel es kostet"
|
|
|
22.05.2014, 16:10
|
#3
|
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
Zitat:
Zitat von Musics7er
Der bietet die Rep. an. Mehr kann ich leider auch net dazu sagen außer, Hab mal mit dem telefoniert und er meinte "er muss erst nach gucken was wirklich dran ist um zu sagen wieviel es kostet"
|
Du hasr für 156,- Ocken die Reparatur Deines alten L7 gekauft.
Wie gesagt, über die Quali kann ich nix sagen, der Name ist mir geläufig.
Tu Dir nen GEfallen, und bau Dir nen Lüfter da hinten in das Fach, sonst wirst Du Stammkunde bei King.... 
Achja, und ne Regenabdeckung wäre auch eine Idee...
|
|
|
22.05.2014, 16:24
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.11.2011
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW 745i MFL 12/2003
|
Also bei mir ist der Logic7 3 Jahre nach Neukauf bei BMW wieder kaputt, rechter Bass will nicht oder knistert...
Die Regenrinne hatte ich übrigens drinne, hat wohl nicht geholfen. War eher die Hitze. Habe mir jetzt den TDA für 21 EUR neu bestellt und versuche den nach Anleitung im Forum zu verlöten. Sollte man keinen Unterschied von der Qualität hören, falls alles klappt?
LG,
Maste
|
|
|
22.05.2014, 19:27
|
#5
|
|
Der Uneinsichtige
Registriert seit: 28.10.2008
Ort:
Fahrzeug: nüx mehr
|
Zitat:
Zitat von The Stig
Es gibt bei Ebay welche, die das anbieten.
Über die Qualität kann ich nix sagen.
|
Die Qualität ist gut
Zitat:
Zitat von The Stig
Das Schlimme ist, dass das Problem dadurch nur kurzzeitig behoben ist.
.
|
Stimmt so nicht, ein Umgebauter Verstärker( oder ASK) kann nach dem Umbau viel besser mit der Hitze umgehen. Die TDAS geben die Wärme viel besser ab, weil Sie auf dem Gehäuse Sitzen(grössere Oberfläche) und Sie schalten bei übertempertur ab. Der Temperatursensor sitzt direkt im TDA, bei der originalen Lösung ist der sensor beim ask zb zwischen den verstärker ic's gelötet  und somit sehr träge, meist ist der originale ic schon verbrannt.
Ein neuer originaler wird sicherlich wieder hops gehen
Zitat:
Zitat von The Stig
Ich habe gehört, dass die Leute mit DVD-Wechsler das Hitzeproblem nicht haben, da dann weitere Lüfter da hinten drin existieren.
|
ist eher ein Gerücht als eine Statistik
Zitat:
Zitat von The Stig
Im L7 Verstärker ist meiner Erinnerung nach auch ein Lüfter verbaut, aber der reicht wohl nicht / ist angeblich auch bei einigen schon mal defekt gewesen.
|
bei den meisten defekt
Zitat:
Zitat von The Stig
Im Großen und Ganzen ist der L7 Verstärker qualitativ lange nicht sein Geld wert......
|
Stimme ich zu 100% zu 
|
|
|
23.05.2014, 07:15
|
#6
|
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
@Oddy, das mit dem Temperaturproblem bezog sich eher auf den Originalverstärker und nicht auf den reparierten mit neuen TDAS.
Davon hab ich hier übrigens noch welche rumliegen (TDA)....nur so falls jemand braucht..  
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|