


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
28.04.2016, 17:11
|
#11
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 12.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
|
Zitat:
Zitat von PacificDigital
Du liest "abklappen" und verstehst "absenken"... du bist im Irrtum Jungchen 
|
Aber nicht doch Väterchen - "abklappen" = nach unten klappen... da das Spiegelgehäuse nicht na unten klappen kann schloss ich logischer Weise auf die Bordsteinfunktion
Zitat:
Zitat von gasi
@mahooja
Was heisst Endposition beim Abklappen?
Heisst das, er fährt viel zu weit aus?
|
Gemeint ist wohl das erreichen der Fahrposition beim aussklappen des zuvor an- /eingeklappten Spiegels. Scheinbar fährt der Spiegel darüber hinaus als würde man ihn händisch in Fahrtrichtung klappen.
Abwärts kann nur das Spiegelglas selber 
Geändert von Andimp3 (28.04.2016 um 17:18 Uhr).
|
|
|
28.04.2016, 17:49
|
#12
|
|
um was gehts jetzt genau?
Registriert seit: 27.05.2002
Ort: Hanglage
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04), beide schön orientblau :)
|
Zitat:
Zitat von PacificDigital
Du liest "abklappen" und verstehst "absenken"... du bist im Irrtum Jungchen 
Es war klar und deutlich die Klappfunktion beschrieben und auch gemeint 
|
@Andimp3
Da kannst Dich jetzt ned rausmogeln. 
Die Regie hat mitgeteilt: "Der Kandidat hat Null Punkte"

|
|
|
28.04.2016, 18:11
|
#13
|
|
seven till heaven
Registriert seit: 12.05.2002
Ort: Dortmund
Fahrzeug: e65 750i LCI 2006 Japan + e46 320Ci Cabrio 2001
|
Hab abklappen geschrieben, weils ja anklappbare Spiegel sind oder heissen die anders? Meinetwegen auf und zu, hin und her, vorn und hinten oder wie auch immer  ja, er fährt bis vorn in Fahrtrichtung, fast bis in die Initalisierungsposition.
|
|
|
28.04.2016, 18:18
|
#14
|
|
um was gehts jetzt genau?
Registriert seit: 27.05.2002
Ort: Hanglage
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04), beide schön orientblau :)
|
Hast Du (bzw. der Spiegel  ) wohl Hochglanzfüsse  und eilen tuts auch, nehm ich an...
|
|
|
28.04.2016, 18:36
|
#15
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 23.09.2004
Ort: schwabenland
Fahrzeug: 728i(E38) PD 03/99
|
Spiegeleinklappen
Mit dem elektromotorischen Antrieb zum Einklappen der Außenspiegel (Sonderausstattung) können die beiden Außenspiegel entgegen der Fahrtrichtung eingeklappt werden.
Der Taster zum Einklappen befindet sich im Schalterblock der Fahrertüre. Das Signal des Tasters wird über den P-Bus an die Peripheriemodule in den Türen weitergeleitet. Je nach Stellung der Spiegel werden diese anschließend ein- oder ausgeklappt.
Neben der äußeren Designunterschiede unterscheiden sich die Spiegel für die Serienfahrzeuge der Modelle E38/E39 von den Spiegeln für das Modell E39 M5 (Motorsportdesign).
In den Spiegeln der Serienfahrzeuge ist ein Microschalter eingebaut, der ein Massesignal an das jeweilige Peripheriemodul schaltet, wenn ein Spiegel von Hand oder durch einen Stoss ein- oder ausgeklappet wird. Der Microschalter ist notwendig, da durch dieses Ein- oder Ausklappen eine Entkopplung zwischen Spiegelmechnik und Einklappmotor stattfindet. Wird ein Spiegel, der mechanisch entkoppelt ist durch Drücken des Tasters angesteuert, so bewegt der Einklappmotor den Spiegel solange in Richtung Einklappen, bis der Microschalter ein Einrasten signalisiert. Die maximale Einschaltzeit des Motors beträgt hierbei 15 Sekunden
Aufgrund einer veränderten Mechanik ist dieser Microschalter beim Spiegel für den E39 M5 nicht mehr erforderlich.
Da die Spiegeleinklappmotoren auf Block betrieben werden, ist eine thermische Überlastung bei häufiger Betätigung möglich. Um dies zu verhindern, ist eine Wiederholsperre vorgesehen, die die Einklappmotoren nach 6 Betätigungen innerhalb von 1 Minute für 3 Minuten sperrt.
so stets geschrieben, im buch .....vers...  
grüße
|
|
|
29.04.2016, 02:41
|
#16
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.08.2013
Ort:
Fahrzeug: E38-740i (11.96)
|
Zitat:
Zitat von mohei
Spiegeleinklappen
Mit dem elektromotorischen Antrieb zum Einklappen der Außenspiegel (Sonderausstattung) können die beiden Außenspiegel entgegen der Fahrtrichtung eingeklappt werden.
|
Wußte ich noch gar nicht. Wenn man also langsam rückwärts rollt beim Einklappen, dann klappen sie nach vorne weg.
Ich habs zwar immer noch nicht verstanden, was der OP meint, aber es geht wohl um eine falsche Position.
Wenn der/die Spiegel zu weit nach vorne fahren, ist das ein mechanisches Problem. Er findet in seiner korrekten ausgeklappten Endposition keinen mechanischen Widerstand, daher fährt das Gedöns weiter, bis es endlich klemmt und die Elektronik dies durch Stromanstieg bemerkt und den Motor abschaltet.
Leicht abweichendes Problem: Mein Beifahrerspiegel klappt meistens nicht mehr ganz nach außen. Er fährt ewig lange und bleibt dann kurz vor voll ausgeklappt stehen. Abhilfe: Nochmal Anklappen drücken und sofort (nach 0,5-1s) wieder drücken. Dann kriegt er wieder ein volles Zeitfenster, und da er ja kurz vor der Endposition war, reichts beim zweiten Mal. Ich vermute, der lange Zeitbedarf zum Ausklappen liegt an mechanischer Schwergängigkeit. Da ich aber mal alles geöffnet und gereinigt hatte, auch die Schnecke(n? sind glaub 2) und mit Superduper-MoS-Lagerfett aus der Atombombenforschung eingerieben habe, halte ich das für irreparabel.
Auch dabei rächt sich die schwachsinnige Sperre, die BMW eingebaut hat: Wenn man erst auf der Autobahn merkt, daß der Spiegel im Fahrtwind wackelt, weil nicht ganz ausgeklappt (und dabei eingerastet), muß man also nach dem Willen von BMW auf dem Standstreifen anhalten, um den Spiegel ganz ausklappen zu können. Lebensgefährliche Bevormundung. Schon gefährlich genug, daß man in der Stadt bei 30 in der Engstelle eine Vollbremsung machen muß und dadurch den Hintermann im Kofferraum hat, um den Spiegel einklappen zu können.
Geändert von flummi100 (29.04.2016 um 02:46 Uhr).
|
|
|
29.04.2016, 12:07
|
#17
|
|
seven till heaven
Registriert seit: 12.05.2002
Ort: Dortmund
Fahrzeug: e65 750i LCI 2006 Japan + e46 320Ci Cabrio 2001
|
Hab mich nochmal intensiv mit meinem Spiegel befasst. Leider kann ich ihn nicht dazu bringen, wieder in der "Normalposition" stehen zu bleiben, egal was ich versuche. Werd ihn am WE mal zerlegen. Anbei noch ein Bild, damit man mal die Position sieht, in der er nach dem ausklappen steht 
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|