Innnenraum - aktuelle Navi
Ich kann als Laie nur Folgendes sagen: Hatte mir für meinen wunderbar funktionierenden Zweitwagen - einen alten 1993iger 500 SL - im Herbst 1994 ein mobiles TOM-TOM gekauft.
Wir holen den SL nur im Sommer "raus". Im Herbst 2006 haben wir uns dann e. 740i / BJ 3-1999 mit 81.000 km Laufleistung zusätzlich gekauft. Nach einer technisch exzellent verlaufenen Gasumrüstung auf eine VS-PRINS-Anlage mit 2-Zusatztanks gab es bisher nur 4 Probleme:
Das allseits bekannte Achspoltern fängt bereits nach 90.000 km Laufleistung an / 2 x mal wurden mir in BLN die Spiegelgläser geklaut / 4 x mal war eine neue 110 AH - Batterie nach 10 Tagen Standzeit leer und
.....jedesmal, wenn wir mit der neuesten NAVI-CD von BMW (Frühjahr 2007) ins Berliner Umland fahren wollen, dauert es unsägliche und ärgerlich lange Zeit, bis der BC endlich die Strecke ausgerechnet hat. Das dauert so lange (etwa 4 km Fahrstrecke), daß ich immer eine Umlandkarte dabei habe, um wenigstens die Ungefährrichtung erst mal richtig einzuschlagen.
Im Vergleich zum 3 Jahre alten mobilen TOM-TOM, welches angemessen rasch die sofortige Richtung und notwendige Zusatzinformationen auswirft, nimmt der BMW-Navi-Rechner geradezu "peinlich" lange Zeit in Anspruch, so daß meine "Olle" in solchen Situationen des öfteren diskret nachfragt, was hast Du denn da für ein Auto gekauft!!!
Habe neulich mal mit dem Jaguar XJR eines Nachbarn / gleichfalls aus 3-1999 / mitfahren können. Dessen NAVI ging sofort in Sekundenschnelle los!!!
Bevor jetzt Schalumeierinfos von allen Seiten einem zu notwendigen und kostenintensiven Umrüstungen raten, hier mein zweifelsohne laienhafter Rat: Bei ebay sich um ein hinreichendes mobiles TOM-TOM 710 kümmern und man ist alle Ärgeleichkleiten los!!
|