


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
23.01.2003, 19:18
|
#1
|
|
the Senior :-)
Registriert seit: 24.12.2002
Ort: Meerbusch-Büderich
Fahrzeug: 740i, Bj 03/17
|
@ luci.kaegi
wenn ich wüsste, wie dein Bedienteil f. d. Standheizung aussieht, wäre es leicht dir alles zu erklären.
In meiner Bedienungsanleitung steht auch nicht mehr, als ich oben geschrieben habe.
Gruss Jürgen
Ich habe allerdings Navi mit Tv u. BC in einem. Manuelles einschalten der standheizung also übers menu. schlüssel auf null = anzeige, dass die heizung läft über spezielle LED /propellersymbol). Zs 1 = Anzeige der Heizung leuchtet u. man kann einstellen.
[Bearbeitet am 24.1.2003 von JB740]
|
|
|
09.02.2003, 16:56
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.11.2002
Ort: Offenbach
Fahrzeug: 730d E38 Bj:2000, DB C240 Bj:2000, DB A170cdi, Smart Forfour
|
Hallo
Beim letzten großen Schnee (über 10cm) funktieonierte die Standheizung nicht. Sie hat sich selbst ausgeschaltet das Auto war voll zugeschneit. Könnte es daran liegen das die Lufteinlassschlitze total zugeschneit waren?
Dabei sah das im Werbefilm ganz anders aus!
Gruss
kiskutya
|
|
|
09.02.2003, 18:40
|
#3
|
|
the Senior :-)
Registriert seit: 24.12.2002
Ort: Meerbusch-Büderich
Fahrzeug: 740i, Bj 03/17
|
@ kiskutya
wäre doch einfach zu testen   funktioniert die standheizung bei freien lüftungsschlitzen???
sie müsste, da sie aus dem motorraum genügend luft ziehen kann, auch b. verschneiten schlitzen laufen. probiere es mal manuell, wenn sie garnicht anspringt, ist evtl. die glühkerze hinüber. keine grosse sache, hatte ich 2x.
gruss jürgen
|
|
|
09.02.2003, 21:19
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.11.2002
Ort: Offenbach
Fahrzeug: 730d E38 Bj:2000, DB C240 Bj:2000, DB A170cdi, Smart Forfour
|
Hallo
Meine Standheizung funktioniert sonst einwandfrei, nur bei dem großen schnee wollte er nicht.
Aber ich erinnere mich noch an den Werbefilm wo von 10 verschneiten Fahrzeugen eines wieder komplett frei ist weil es über eine Standheizung verfügt.
Ich weiss wenn kaum noch Sprit im Tank ist, das er sich dann nicht einschaltet.
Aber wegen Schnee? Dagegen sollte es doch gut sein?
Gruss
kiskutya
|
|
|
13.02.2003, 19:38
|
#5
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 30.12.2002
Ort:
Fahrzeug: 740i
|
Standheizung und Bordcomputer
Habe mir von meiner Werkstatt Original BMW (Webasto) Standheizung in 740i einbauen lassen, wie in der Originaleinbauanleitung beschrieben). Über Fernbedienung funktioniert die Heizung.
Problem: Der Bordcomputer (BC) erkennt die Heizung nicht, daher kann die Heizung nicht über den Bordcomputer eingeschaltet werden.
Klimabedienteil wurde nach BMW Rücksprache ausgetauscht.
Die Freischaltung im BC durch die BMW Vertragswerkstatt war auch nicht erfolgreich.
Was tun? Wer kann mir mit Rat helfen?
|
|
|
14.02.2003, 00:50
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.10.2002
Ort: Wiesendangen (Schweiz)
Fahrzeug: 750i E38, Jaguar XJ6
|
Wenn du mir etwas das ganze etwas besser beschreiben...
....kannst, kann ich dir villeicht etwas weiter helfen!!
Habe die Standheizung bei mir selbst verbaut, inkl. Kabelsatz etc. ......... was hast du für ein Klimabedienteil? musste es getauscht werden oder nicht, ev. ist deins nicht ¨für die Standheizung fähig! Nimms mal raus und lies die Buchstaben ab, (IHKR, IHKA irgendsowas müsste da stehen, dann kann ich dir villeicht schon weiterhelfen) Warst du schon ein zeites mal bei der NL wegen der Sotfwareaktualisierung??? Die müssen das Freischalten, Ich glaube unter Nachrüstung, Standheizung etc....
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|