|  
  
  
 
| 
| Modell E65/E66 |  |  | 
 |  
| Varianten |  
| 
   |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
|  |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  29.03.2009, 00:30 | #1 |  
	| transzendentaler Denker 
				 
				Registriert seit: 29.03.2009 
				
Ort: Münchner Umland 
Fahrzeug: 750Li E66, 740d X-Drive F01
				
				
				
				
				      | 
				 Tankvergrößerung 
 Hallo liebe 7er-Gemeinde!
 In Kürze steht die Anschaffung eines 750LI E66 an. Da dieses Auto bestimmt seine 14/15 Liter verbraucht, bin ich am überlegen, ob man den Tank vergrößern oder eventuell durch einen zweiten Zusatztank ausbauen kann?
 
 Ich fahre pro Woche mindestens 1.000 Kilometer, teilweise 500 km an einem Abend und mehr. Mir wäre es lieber von vornherein mehr zu tanken und dafür am Abend bzw. in der Nacht flott auf der Autobahn durchzufahren.
 
 Hat dies jemand schon mal gemacht? Gibt es eine kompetente Lösung?
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  29.03.2009, 00:59 | #2 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 22.09.2006 
				
Ort: Wolfsburg und Györ/Ungarn 
Fahrzeug: AUDI A6 Allroad 3.0 TFSI 10/2012; Audi A7 50 TDI 02/2022; BMW E39 520i 2.2 BJ03/2002
				
				
				
				
				      | 
 Du könntest zusätzlich auf Gas umbauen. Da kannste dann nen Radmuldentank und nen Zylindertank anschließen. Sollte zusammen mit dem Benzintank bestimmt 1500km Reichweite ergeben. 
				__________________ 
				BMW hat das langersehnte Ziel von Alchemisten erreicht: Aus Eisen (bzw. Stahl) Gold herzustellen. E39/E38 und E46 sind der Beweis: Gold, Gold wohin man schaut - OPELGOLD   .
			 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  29.03.2009, 09:41 | #3 |  
	| Der Professor 
				 
				Registriert seit: 20.10.2007 
				
Ort: WPI 
Fahrzeug: E65-730D PD 02/2003; BMW Z3; Porsche 911; Mercedes W221 S350
				
				
				
				
				      | 
 Warum nicht Diesel ??? 
				__________________Am Anfang war der Propeller
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  29.03.2009, 09:56 | #4 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 21.09.2008 
				
Ort: Apen 
Fahrzeug: BMW X5 M50D (3.18) BMW E38 740I (2.2001)
				
				
				
				
				      | 
				 Autogas 
 kann mich nur modtta4455 anschließen, umrüstung auf Autogas, 93 Liter bekommste hinten rein ohne Kofferaumverlust.  
Dann hast Du auch noch den Vorteil das du wesentlich günstiger unterwegs bist.....  
Fahre seit ca 4-5 Jahren alle meine BMW´s auf Gas und bin absolut zufrieden. 
 
Selbst der 4,8 Liter Alpina (E39) ist da wunderbar mit zurecht gekommen :-)      und mein Kumpel fährt den M5 (E39), selbst da klappt es mit 2 Verdampfern, obwohl ich mich da frage ob die Maschine es lange mitmacht   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  29.03.2009, 11:50 | #5 |  
	| Mr. Diesel 
				 
				Registriert seit: 22.12.2002 
				
Ort: Südbaden 
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
				
				
				
				
				      | 
 ich versteh auch nicht, warum das tankvolumen immer weiter schrumpft    
war das schön beim E32 als man noch über 100 liter tanken konnte    manche tankstellen haben sogar geglaubt ihre anzeige wäre defekt und haben immer gefragt ob das sein kann    
mfg Benni
 
ps: wieviel passt in den F01? |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  29.03.2009, 11:58 | #6 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 03.09.2008 
				
Ort: München 
Fahrzeug: 118d FL 5-Türer
				
				
				
				
				      | 
 @ benni:730d + Langversion = 80 Liter
 740i, 750i + Langversionen = 82 Liter
 
 Grüße,
 
 Andreas
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  29.03.2009, 12:02 | #7 |  
	| Erfahrenes Mitglied Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.08.2005 
				
Ort: Aachen 
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von BlackBMW  Warum nicht Diesel ??? |  Dafür gibt es einen ganz einfachen Grund! 
Auf Gas fährst du wesentlich günstiger und hast den Komfort eines Benziners! 
Und belastest die Umwelt weniger - die Rückstände, die beim Diesel den Feinstaubfilter trotzdem noch passieren sind wesentlch schädlicher für Mensch und Tier - weil wesentlich krebserregender als die früheren groben Partikel. 
Diese winzigen Partikel sind wesentlich lungengängiger und setzen sich in den feinsten Strukturen der Lunge fest - dort, wo die großen NIE hingekommen wären. 
Und blockieren dort äußerst erfolgreich & großflächig den Sauerstoff-Austausch und beeinflussen so wesentlich effektiver die "Gesundheit" der Zellen mit damit deutlich erhöhtem Krebsrisiko. 
Und der daraus entstehende kleinzellige LungenTumor ist mit das bösatigste was es gibt.
 
Also ist in meinen Augen eine Empfehlung für einen Diesel NICHT angebacht.
 
mfg 
peter |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  29.03.2009, 17:08 | #8 |  
	| offline 
				 
				Registriert seit: 28.04.2008 
				
Ort:  
Fahrzeug: 730d xDrive
				
				
				
				
				      | 
				  
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von peterpaul  Dafür gibt es einen ganz einfachen Grund!Auf Gas fährst du wesentlich günstiger und hast den Komfort eines Benziners!
 Und belastest die Umwelt weniger - die Rückstände, die beim Diesel den Feinstaubfilter trotzdem noch passieren sind wesentlch schädlicher für Mensch und Tier - weil wesentlich krebserregender als die früheren groben Partikel.
 Diese winzigen Partikel sind wesentlich lungengängiger und setzen sich in den feinsten Strukturen der Lunge fest - dort, wo die großen NIE hingekommen wären.
 Und blockieren dort äußerst erfolgreich & großflächig den Sauerstoff-Austausch und beeinflussen so wesentlich effektiver die "Gesundheit" der Zellen mit damit deutlich erhöhtem Krebsrisiko.
 Und der daraus entstehende kleinzellige LungenTumor ist mit das bösatigste was es gibt.
 
 Also ist in meinen Augen eine Empfehlung für einen Diesel NICHT angebacht.
 |  Sorry, aber darüber musste ich echt schmunzeln.  
Wenn sowas jmd aus einem Smart- oder Lupoforum geschrieben hätte, bitte. Aber jmd der selbst eine 4,4 Liter V8 Luxuslimousine fährt und dazu noch diverse andere Autos besitzt, die auchnicht gerade untermotorisiert erscheinen, dann passt das oben gelesene imho nicht so ganz zu dem Statement.  
				__________________   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  29.03.2009, 17:19 | #9 |  
	| Erfahrenes Mitglied Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.08.2005 
				
Ort: Aachen 
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von krie6hofv  Sorry, aber darüber musste ich echt schmunzeln.  
Wenn sowas jmd aus einem Smart- oder Lupoforum geschrieben hätte, bitte. Aber jmd der selbst eine 4,4 Liter V8 Luxuslimousine fährt und dazu noch diverse andere Autos besitzt, die auchnicht gerade untermotorisiert erscheinen, dann passt das oben gelesene imho nicht so ganz zu dem Statement.   |  Tja - du hast den Sinn nicht verstanden! 
Medizinischer Laie halt - der Leser! 
NICHT der Autor!
 
Si tacuisses - philosophus manisses!
 
(Übersetzung: Wenn Du geschwiegen hättest, ....)
 
mfg 
peter
 
ps. es ging um den Diesel - nicht um die Größe der Motoren oder Fahrzeuge! |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  29.03.2009, 12:13 | #10 |  
	| Erfahrenes Mitglied Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.08.2005 
				
Ort: Aachen 
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
				
				
				
				
				      | 
				  
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von v. Ritzenhof  Hallo liebe 7er-Gemeinde!
 I....
 
 Hat dies jemand schon mal gemacht? Gibt es eine kompetente Lösung?
 |  Hallo Herr von Ritzenhoff!
 
Wenn Du ein wenig mehr Angaben in Dein Profil reinschreiben würdest - dann könnte Dir wesentlich passgenauer geholfen werden! 
Trag doch zumindest mal den Ort, wo Du wohnst ein .... 
Je nachdem sind die Gaspreise deutlich günstiger .. 
oder man kann Dir vorschlagen, mal auf den oder jenen Stammtisch zu kommen, um vor Ort ne Problemlösung vorzustellen 
und ... 
und ...
 
mfg 
peter
 
ps:  
Ich bezahle mit LPG derzeit 4,85 € pro 100 km - da kommste mit keinem Diesel ran...... 
Selbst bei 58 Cent pro Liter LPG bist du mit 8,40 € pro 100 km mindestens beim gleichen Preis wie mit nem Diesel - wenn nicht sogar doch günstiger ... 
Und der Anschaffungspreis ist nach ~ 35.000 km wieder drin... 
Und als Vielfahrer ist das ja schnell passiert... 
Und einen oder 2  Zusatztanks für Autogas einzubauen ist ja auch kein Problem - stell Dir das mal bei nem Diesel vor......
 
Wend dich einfach mal an das Forumsmitglied @Erich M.
 
peter |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		
		 Hybrid-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |