Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.10.2003, 17:38   #1
Source
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 20.10.2003
Ort: München
Fahrzeug: E32 735i, E9 3,0csi
Standard

Vielen Dank für Eure Meinungen!!

Problem wurde nun folgendermassen gelöst:
Der freundliche hat alle Kipphebel auf Schäden untersucht (ein weiterer musste noch dran glauben).
Die Nockenwelle wurde erneuert, alles eingebaut und Ventile eingestellt.
Originalaussage des BMW Meisters: "Der brummt wieder wie ne Biene" !!

Ich hoffe das Beste und berichte weiter!

Gruss
Frederic
Source ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2003, 17:54   #2
Maschi
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 29.11.2002
Ort: Hamburg
Fahrzeug: BMW 528iA Touring
Standard

Hallo,

na, klingt doch gut, dann viel Spaß und störungsfreie gute Fahrt.

Gruß, M.

PS: Ach ja, jetzt noch ein kleines Ultimatum: Stell bitte sofort Bilder vom E9 CSi ins Forum!!!!!!!!!!
Maschi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2003, 18:06   #3
IMANUEL
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von IMANUEL
 
Registriert seit: 13.01.2003
Ort: Berg / Pfalz
Fahrzeug: E32 730i / 3.5R6
Standard

Hallo Frederic !

Würde mich mal interessieren, was Dir dafür abgeknöpft wird.

Gruß Manu
__________________
Heute ist der erste Tag vom Rest meines Lebens.
IMANUEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2003, 18:19   #4
Crazy
Mitglied BMW7er-Club
 
Benutzerbild von Crazy
 
Registriert seit: 18.06.2003
Ort: Edemissen
Fahrzeug: leider z.Zt. keinen 7er
Standard

OHHH LEUTZ..............

Ihr macht mich bussig.....

Meiner klappert, weil die Nockenwelle auch schon eingelaufen ist.....wann bricht der Kipphebel....?????

Nun denn, ich werde versuchen, dann einen kompletten Kopf im Austausch draufzusetzen - das wird dann (unter der Hand) auch nicht teuer als 12-1500€. Aber DANN ist wenigstens alles neu

Gruß Norbert, der mit den klappern leben kann, solange die Kipphebel nicht brechen....
Crazy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2003, 18:56   #5
Manni D
z.z.leider ohne 7er
 
Benutzerbild von Manni D
 
Registriert seit: 11.01.2003
Ort: Brühl
Fahrzeug: 525i Touring Autom.LPG
Standard

Hi Norbert,
Auch wenn die Nockenwelle eingelaufen ist lassen sich die Ventile einstellen und das klappern
sollte weg sein.Je mehr der Nocken abgelaufen ist umso weniger wird das Ventil geöffnet,bei
richtiger Einstellung dürfte das Ventil aber nicht mehr klappern als bei intakter Nockenwelle,es sei
denn der Nocken ist so weit runter das man es nicht mehr nachgestellt bekommt.
Gruss
Manni D
Manni D ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2003, 19:00   #6
Netjoker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Netjoker
 
Registriert seit: 22.07.2003
Ort:
Fahrzeug: BMW 750i E38
Standard

Zitat:
Original geschrieben von telani
Jetzt ging alles sehr schnell, er lag mit einem großen Maulschlüssel ca. 27 im Inneraum unter der Lenksäule und schraubte, nach 2 Minuten tauchte er wieder auf und meinte alles ok. jetzt fährt er wieder wie er soll. Was soll ich sagen ein neues Fahrgefühl, er lenkt wie sein soll, spitze. Keine Rechnung nur Trinkgeld und Dankeschön. Ich bin am übernächsten Tag noch einmal vorbei gefahren und habe das Trinkgeld erhöht.
Sag mal Telani, das mit der Lenkung kommt mir alles sehr bekannt vor! Meine gesamte Vorderachse und die komplette Anlenkung ist neu, trotzdem kommt mir das Spiel zu groß vor und der Wagen läuft den Rillen nach wie er will. Was für ne Mutter war das denn? Beim Überfahren von Bodenwellen klappert meine, ich nenn's mal "Lenkwelle" nämlich. Das Klappern kommt aus dem Fußraum, etwa in Höhe des kleinen Handschuhfaches. man spürt es im Lenkrad und hört es auch wenn man im Stand mit dem Lenkrad schnell hin und her lenkt.
__________________
Gruß - Netjoker
---------------
Solange es noch was zu Schrauben gibt... lebt er!
Netjoker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2003, 19:12   #7
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard Netjoker

Interner Link) hier ist die Anleitung
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2003, 16:46   #8
John McClane
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard BEI A.T.U.?!??!!!! Bist Du irre?!

Wie kannst Du DA hingehen!! Da kommen alle die unter, die sonst keiner will!! Die haben bei meinem 535 den Zylinderkopf geplättet!
Völlige Versager, hör dich mal um, wird man Dir bestätigen.
Habe Erfahrungen mit mehreren ATU-Werkstätten und einen Kumpel, der da arbeitet. Den mußt Du mal reden hören, was da abgeht, wenn der Kunde sein Auto allein dort läßt.
ATU - nein danke!!!!!
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2003, 18:30   #9
7er Jens
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 24.08.2003
Ort: Uckermark
Fahrzeug: MB E350 CGI, Lada 1500, Zastava 100p
Standard

Kommt mir bekannt vor. Im mai plötzlich Leistungsverlust ohne großes Getöse, einfach nur schlecht am Gas gehangen. Da ich mich eigentlich von meinem 735 trennen wollte, hab ich ausschließlich den gebrochenen Kipphebel von Zylinder 5 wechseln lassen. Nun fahr ich den Wagen immer noch und seit 10 Tkm hat sich nichts bösartiges getan. Bereue inzwischen, daß ich nicht Nockenwelle und alle Kipphebel habe wechseln lassen. Hätte in meiner Freien ca. 750 EUR gekostet. Meister hätte Nockenwellenkit mit Kipphebeln für 500 EUR organisiert.
Habe übrigens auch eingelaufene Nockenwelle. In der Werkstatt meinten sie, daß liege an einem zugesetzten " Ölspritzrohr ". Gibt es denn das Ding wirklich? Wurde mir nämlich in Rechnung gestellt.
Gruß Jens
7er Jens ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2003, 10:35   #10
John McClane
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Zitat:
Original geschrieben von Manni D
Hallo Jens,
Ja,das Ding gibt es wirklich.Das Ölrohr läuft ganz oben im Zylinderkopf über der Nockenwelle und
verteilt dort das Öl zu den einzelnen Nocken und Lagern.
Gruss
Manni
...und wird von einer Hohlschraube festgehalten, die man nicht fest anziehen darf. Wenn sie sich dann löst (wie in meinem Fall), kann es sein, dass sie unter die Nocken gerät und den Kopf durchschlägt. Dann Kühlwasserverlust, aber richtig!
Gruß McClane
  Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:15 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group