 
   
 
 
| 
BMW 7er, Modell E38 | 
   |   
 
 |  
| 
 Varianten | 
 
| 
 
 
 |  
| 
 Detail-Infos | 
 
| 
 
   
 |  
| 
 Interaktiv | 
 
| 
 
 
 |  
   
- Anzeige - 
 
 | 
  | 
 
  |  
	| 
		
			
		
	 | 
	
		
		
		
	 | 
 
 
  |  
 
 
  
 
	
		  | 
	
	
 
 
		
	
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			05.04.2011, 03:06
			
			
		 | 
		
			 
			#1
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Gesperrt 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 18.01.2004 
				
Ort: Bochum 
Fahrzeug: E38-740il (10.99), W163 ML320 Brabus, Honda Hornet 600
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				Fragen zum HH-Spezial Umbau
			 
			 
			
		
		
		Habe nun die Suchfunktion bis zum Anschalg gequält.  
Leider bietet Freak den Umbau wohl nicht mehr an. Habe nun versucht in Erfahrung zu bringen, wie man diesen Umbau selber machen kann. Leider habe ich keine wirklich klare Aussage dazu finden können.  
 
Freak schrieb was von: Endrohre abschneiden, dann die rechte Wand im Endschaldämpfer erwärmen und mit einem großen Schraubendreher durchstoßen. 
 
Mein Gedanke dazu, so ein kleines Loch kann doch nicht zu so einer Soundverbesserung führen,oder? 
 
Idee 1: 
Habe dann überlegt einen Teil des innenliegende Endrohres mit dem Dremel und einer biegsamen Welle (weil der Dremel an sich dafür zu dick ist) herraus zu trennen. 
 
Idee 2: 
Das alte äussere Endrohr abtrennen, 2 neue Endrohre pro Seite anschweißen und dann zusätzlich dort wo die Endrohre am Endschalldämpfer angeschweißt sind ein paar große Löcher in die Wand bohren, natürlich innerhalb der neuen Endrohre. 
 
Was meint ihr dazu? 
		
		
		
			
		
		
		
		
		
		
		
			
				  
				
					
						Geändert von Butch98 (05.04.2011 um 03:12 Uhr).
					
					
				
			
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			05.04.2011, 14:11
			
			
		 | 
		
			 
			#2
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 24.10.2006 
				
Ort: Saulheim 
Fahrzeug: E28-535i Hartge 3,7l,Bj86+Kadett-E 1,6 16V Rallye
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  Butch98
					 
				 
				Idee 2: 
Das alte äussere Endrohr abtrennen, 2 neue Endrohre pro Seite anschweißen und dann zusätzlich dort wo die Endrohre am Endschalldämpfer angeschweißt sind ein paar große Löcher in die Wand bohren, natürlich innerhalb der neuen Endrohre. 
 
Was meint ihr dazu? 
			
		 | 
	 
	 
 Die Frage sollte dann wohl eher lauten: Was meint der TÜV zu den Löchern, die normalerweise nicht da sind? Du darfst im Sinne der TÜV Prüfer auch weiterhin eigentlich nur ein Endrohr haben das sich dann aufgabelt in zwei. Wie allerdings jeder HH umgebaute 7er das schafft, bin ich überfragt. 
Thomas  
		
		
		
		
		
			
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			05.04.2011, 16:49
			
			
		 | 
		
			 
			#3
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 --- 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 01.08.2009 
				
Ort: Solingen 
Fahrzeug: G11 740dx M-Paket / E34 M5 3.8 Daytona Nürburgring / E93 LCI M-Paket / E39 525 FL / Kawasaki Z1000
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Grüß dich, 
ich habs schon selber machen lassen bei meiner Werkstatt.
 
Hier mal wie wir vorgegangen sind:
 
- Endtöpfe demontierten (abflexen) 
- gebogenes Endrohr ganz hinten abflexen 
- Die dahinter liegende Kammer freilegen (sprich den Endtopf an der Endrohr seite bis ca 1/3 des Topfes (bis Kammer 2 anfängt) und Hälfte der Höhe auftrennen 
- Alle Rohre da drinnen (Kammer 1) rausflexen 
- Deckel wieder auflegen und festschweißen 
- Wunschendrohr mit Y- Adaper (meist integriert) aufschweißen
 
KOMPLETTE Endrohrlänge ca 250mm, nicht das deine so weit rausstehen wie meine, ich hatte nämliche falsche Infos hier ausm Forum bekommen und hab 320er gehabt die dann bis fast zum Ende des Y-Stück gekürzt wurden und dennoch zu lang sind   
Falls du was nicht verstehst mach ich dir ne Skizze!
 
Have Fun  
		
		
		
		
		
			
		
		
		
		
		
			
				  
				
					
						Geändert von dashane (05.04.2011 um 17:10 Uhr).
					
					
				
			
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			05.04.2011, 18:44
			
			
		 | 
		
			 
			#4
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Gesperrt 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 18.01.2004 
				
Ort: Bochum 
Fahrzeug: E38-740il (10.99), W163 ML320 Brabus, Honda Hornet 600
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Hallo dashane, 
das ist aber nicht so wie freak das gemacht hat. Er hat den Endtopf nicht geöffnet. 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			05.04.2011, 18:48
			
			
		 | 
		
			 
			#5
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 --- 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 01.08.2009 
				
Ort: Solingen 
Fahrzeug: G11 740dx M-Paket / E34 M5 3.8 Daytona Nürburgring / E93 LCI M-Paket / E39 525 FL / Kawasaki Z1000
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Kann schon sein, es ist aber so wie dies hier gemacht haben (und ich auch) und der Sound stimmt allemal, kann dir demnächst ne Soundfile machen bei Bedarf: 
  http://www.7-forum.com/forum/23/hh-s...hlight=spezial
hab hier nochn anderes Pic eines Users ders ähnlich gemacht hat, zumindest alle Rohre so gecuttet wie ich, nur anders geöffnet (hoffe er ist mir nicht bös):
   
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			05.04.2011, 19:09
			
			
		 | 
		
			 
			#6
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Dynamic User No.2 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 02.07.2009 
				
Ort: HH 
Fahrzeug: E38-740i (02.2001) mit BRC-Anlage von Erich M.
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		genau so wird es gemacht, kann ich bestätigen. 
 
Und es wird kein Endtopf aufgemacht!!! 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			05.04.2011, 22:24
			
			
		 | 
		
			 
			#7
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 11.01.2009 
				
Ort: Troisdorf 
Fahrzeug: E65 745d
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Hallo zusammen...netter Umbau..ich war heute auch in der Werkstatt weil ich ein bisschen Sound hinten raus haben wollte...leider hatte ich diesen Threat hier noch nicht gelesen sonst hätte ich den Leuten da ne Menge Arbeit erspart und mir den Geldbeutel schonen können...habe heute den MSD abflexen lassen und 2 Edelstahlrohre dazwischen schweissen lassen..dazu hinten noch 4x76 Endrohre dran......jetzt ist der so laut das ich morgen wieder dahin fahren werde und alles nochmal zurückbauen lasse zumindest den MSD wieder dran......Der hört sich viel zu Brutal an ..leider  ....also werde ich die Variante mal Probieren....  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			06.04.2011, 11:54
			
			
		 | 
		
			 
			#8
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Gast 
			
	
			
			
			
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  Schmitti
					 
				 
				Die Frage sollte dann wohl eher lauten: Was meint der TÜV zu den Löchern, die normalerweise nicht da sind? Du darfst im Sinne der TÜV Prüfer auch weiterhin eigentlich nur ein Endrohr haben das sich dann aufgabelt in zwei. Wie allerdings jeder HH umgebaute 7er das schafft, bin ich überfragt.Thomas 
			
		 | 
	 
	 
 Äh ? Das müsstest Du mal genauer erklären ! Ist für  mich leicht unverständlich ?    
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	| 
		
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			06.04.2011, 19:22
			
			
		 | 
		
			 
			#9
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 24.10.2006 
				
Ort: Saulheim 
Fahrzeug: E28-535i Hartge 3,7l,Bj86+Kadett-E 1,6 16V Rallye
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  chris1
					 
				 
				Äh ? Das müsstest Du mal genauer erklären ! Ist für  mich leicht unverständlich ?    
			
		 | 
	 
	 
 In dem "Umbaukatalog" eines jeden TÜV'es steht normalerweise drinn, das angeschweißte Endrohre nur über die originalen Endrohre "übergestülpt" werden dürfen. Die originalen Endrohre dürfen gekürzt werden, müssen aber noch etwa 20-30mm vorhanden sein. 
Der E38 hat pro Pott nur ein Endrohr - deshalb frage ich mich, warum jeder mit solch einem Umbau so viel Glück hat. 
Bevor ich falsch verstanden werde - ich baue auch gerne an meinem Auto um, auch diverses in der "Grauzone" und gönne jedem sein "HH", klingt ja auch schön. Finde es halt nur Fair, wenn auch mal einer die Bedenken weitergibt. 
Thomas  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
 
	
		
	
	
	
	
	
		| 
			Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
		 | 
	 
	
		| 
			 
		 | 
	 
	 
	| Themen-Optionen | 
	
 
	| 
	
	
	
	 | 
	
 
	| Ansicht | 
	
 
	
	
	
	
		
		  Hybrid-Darstellung 
		
	 
	
	 | 
	
	
 
 
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
    |