


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
16.10.2012, 15:11
|
#1
|
|
Track & Drift
Registriert seit: 27.09.2012
Ort:
Fahrzeug: M5 '98, 740i '98, 730i '94, Viper GTS '99
|
Heizung komisch - Hilfe/Tipps gesucht
Hallo Zusammen
Bis es nun kalt wurde, gabs nichts aussergewöhnliches zu verzeichnen, Heizung ging, Klima ging, alles gut.
Nun ists hier kalt geworden und die Heizung soll Ihre Arbeit verrichten - doch kaum was passiert. Kalte Luft, egal wie mans einstellt, vorne sowie hinten.
Ich hab probehalber am Temperaturregler (der auf heiss war) geschraubt, also auf kalt. So kam plötzlich warme Luft  Hab dann wieder hoch gedreht und es blieb warm. So blieb es dann auch dauerhaft.
Heute das selbe Problem. Erst wenn ich etwas an der Heizung herum regle wird es zumindest kurzzeitig warm.
Leider bin ich mit dem Lüftungsaufbau vom E38 nicht vertraut. Kann mir jemand ein Tipp dazu geben?
Grüsse
Andy
|
|
|
16.10.2012, 16:07
|
#2
|
|
Gast
|
Ich würde aufs Wasserventil tippen...
|
|
|
|
19.10.2012, 21:48
|
#3
|
|
Track & Drift
Registriert seit: 27.09.2012
Ort:
Fahrzeug: M5 '98, 740i '98, 730i '94, Viper GTS '99
|
Danke schonmal für den Tipp. Hab "Problem-Updates":
Links/Rechts hab ich bei gleicher Einstellung gelegentlich massive Temperaturunterschiede. Das heisst Fahrerseitig wars schon mal warm, rechts kalt. Heute genau umgekehrt, Fahrerseitig kalt, Beifahrerseitig warm. Hinten ists meistens warm, kann aber auch bei Einstellung Warm dauerhaft kalt kommen.
Könnte das eine/mehrere verklemmte Klappen sein? Temperatursensoren die spinnen?
|
|
|
29.10.2012, 15:56
|
#4
|
|
Track & Drift
Registriert seit: 27.09.2012
Ort:
Fahrzeug: M5 '98, 740i '98, 730i '94, Viper GTS '99
|
Soo, die Magnetventile vom Wasser sind wohl die definitive Ursache für das Problem.
Wenn ich lange unter 2000-2500 upm gefahren bin, wurde es nicht war - drehe ich höher, kommt warme Luft.
Hab jetzt als erste Massnahme ein Kühlkreislaufreiniger eingefüllt und es hat bereits nach wenigen km angefangen zu wirken. Inzwischen kommt Heizleistung ab 1500 Umdrehungen - sprich, die Ventile werden gängiger. Wenn ich etwas Glück hab, kommt das von alleine wieder ins Lot. Das wäre mal eine schöne Reparatur 
|
|
|
29.10.2012, 18:22
|
#5
|
|
Petrolhead
Registriert seit: 27.11.2010
Ort: Irland
Fahrzeug: E38 735iA (09.96)
|
Zitat:
Zitat von TheThistle
Soo, die Magnetventile vom Wasser sind wohl die definitive Ursache für das Problem.
Wenn ich etwas Glück hab, kommt das von alleine wieder ins Lot. Das wäre mal eine schöne Reparatur 
|
Wenn du noch mehr Glueck hast verstopft sich dein Heizungskuehler, ist einigen hier schon passiert als sie mit Kuehlerreiniger experimentierten.
Warum nicht das Heizungsventil rausnehmen, oeffnen, Zustand begutachten und eine richtige Reparatur durchfuehren?
__________________
"Wir haben das Licht inszeniert - die indirekte Innenraumbeleuchtung gibt dem gesamten Interieur ein Flair von Großzügigkeit und Eleganz".
Wolfgang Reitzle
|
|
|
29.10.2012, 19:28
|
#6
|
|
Track & Drift
Registriert seit: 27.09.2012
Ort:
Fahrzeug: M5 '98, 740i '98, 730i '94, Viper GTS '99
|
Weils funktioniert. Man muss halt das System dann reinigen und das Thema ist gegessen 
|
|
|
29.10.2012, 20:57
|
#7
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.05.2011
Ort: mitten im Sauerland
Fahrzeug: E38-728i (04.98)
|
Zitat:
Zitat von Mr.Bangle
Warum nicht das Heizungsventil rausnehmen, oeffnen, Zustand begutachten und eine richtige Reparatur durchfuehren?
|
...der einzig richtige Weg, um dauerhaft Heizleistung zu haben. Rumbasteln ist von kurzer Dauer! Mach es direkt richtig.
LG, 7oneleven
__________________
"Ist jetzt klar, was ich mit den Stoßdämpfern meinte?"
|
|
|
30.10.2012, 14:17
|
#8
|
|
Vvvvvvvvv
Registriert seit: 07.07.2002
Ort: Kamen
Fahrzeug: E38-740i Bj.4/97 KME-Diego G3
|
Zitat:
Zitat von TheThistle
Wenn ich lange unter 2000-2500 upm gefahren bin, wurde es nicht war - drehe ich höher, kommt warme Luft.
|
Ist eigentlich ein Zeichen dafür das die Zusatzwasserpumpe nicht läuft.
Gruß Rainer
|
|
|
30.10.2012, 14:45
|
#9
|
|
Track & Drift
Registriert seit: 27.09.2012
Ort:
Fahrzeug: M5 '98, 740i '98, 730i '94, Viper GTS '99
|
Danke Rainer für den Hinweis.
Chrwezel, halt dich doch einfach raus, solange du nichts sinnvolles zu sagen hast. Danke. Falls du ein "bitte bitte", *bussi* und *knudel* für eine Antwort auf ein Problem brauchst, sag doch bitte bescheid.
|
|
|
30.10.2012, 19:25
|
#10
|
|
Langstrecken Gleiter
Premium Mitglied
Registriert seit: 24.01.2008
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
|
Vorallem sollte der Kreislauf mal gereinigt werden, der setzt sich mit Dreck auch gerne mal zu, dazu gibt es im Tipps und Tricks einen thread... Der kuhlerreiniger von liquimoly Nutz ich selber, danach musst aber kuhlsystem Spülen und neu befüllen!
Sent from my iPhone using Tapatalk
__________________
if its got tits or transistors, you’re gonna have problems with it!
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|