


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
11.06.2014, 01:13
|
#21
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Duisburg, Wesel
Fahrzeug: E38, 735i M62 o.Tu, Bj. 7.97
|
Zitat:
Zitat von Siemer
In solchen Fällen kann Heizung auf volle Pulle stellen auch nicht schaden.
|
Bringt nix mehr wenn was Kühlwasser schon weg ist, sollte die Visko z.b. den Geist aufgeben ist sowas natürlich Gold wert 
__________________
... und solange man in chinesischen Flüssen seine Fotos entwickeln kann, ist es nicht sehr sinnvoll, den autobedingten CO 2 Ausstoss mit unfassbarem Aufwand um 0,02 % zu senken.
|
|
|
11.06.2014, 09:53
|
#22
|
|
'The Perforator'
Registriert seit: 16.05.2011
Ort: Seeheim-Jugenheim
Fahrzeug: Ka eF Zett
|
korrekt, kein Kühlwasser keine wärmeübertragung.
was bringt mir schubabschaltung? die einzige kühlende Instanz die noch vorhanden war war Ölpumpe und Fahrtwind.
In der Schubabschaltung produziert ein Motor auch wärme, zwar nicht viel aber konstantes komprimieren von Luft um Faktor 12 -> Erwärmung (Allgemeine Gasgleichung), Reibung, etc.
Kann man auch als Arroganz interpretieren, aber es gibt Autofahrer und Autofahrer. Ich behaupte dass ich zu denen zähle, welche auch wenn sie verdammt schnell handeln, im Auge haben was hinter und neben ihnen passiert.
Wenn ich davon ausgehe dass in dem Augenblick als ich den motor bei voller fahrt auf N stellte, und ausmachte, die "KMTP" bereits auf 137°C war, war das Öl auch schon böse warm. Damit garantiere ich wenigstens dass keine Instanz wärme produziert. über 1h Fahrt auf der BAB gehabt davor, nicht langsam. 7,5L Öl können noch einiges an Temp aufnehmen, aber wenn man sich die spezifische wärmekapazität mal anschaut, und das Öl sicherlich mindestens 90°C hatte, ist da auch nichtmehr viel Luft.
Heute wird repariert, ich werde berichten. in der Zwischenzeit genieße ich den 520d F10 von Sixt 
|
|
|
11.06.2014, 11:10
|
#23
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 31.12.2011
Ort:
Fahrzeug: kein BMW mehr
|
Zitat:
Zitat von Smartyy86
aber wenn man sich die spezifische wärmekapazität mal anschaut, und das Öl sicherlich mindestens 90°C hatte, ist da auch nichtmehr viel Luft.
|
Genau DA liegt der Punkt.
Wärmekapazität von Wasser 4181 und ein durchschnittliches SAE40 Öl hat nur 1855. Und da du nach einer Stunde mit so um 200 KM/H eine Öltemp. von wahrscheinlich über 100°c hattest, hätte der bestehende Ölfluß null Effekt gehabt. Ohne jetzt hier einen Streit mit @Muffee zu entfachen, natürlich hat er Recht mit seiner Theorie. Aber ni in so nem kurzen Zeitfenster.
Edit: Motor ausmachen war halt dennoch ne blöde Idee. Aber dass weißt du selbst sehr gut 
|
|
|
11.06.2014, 21:33
|
#24
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.08.2007
Ort: Trier
Fahrzeug: E38-735i (07.97)
|
Glückwunsch zum Tropenthermostat, bin mit meinem Umbau sehr zufrieden. Dauerplus beim LPG Umbau verursacht nur Kopfschmerzen, ist Murks....
|
|
|
12.06.2014, 02:24
|
#25
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Duisburg, Wesel
Fahrzeug: E38, 735i M62 o.Tu, Bj. 7.97
|
Och, da können wir gerne länger drüber Diskutieren, ist ja ein gutes Niveau
Ich bleibe dabei das eine bleibende Ölversorgung (durch die Schubabschaltung) der heißen Teile im Motor, erhöten Verschleiss stark entgegenwirkt.
Zudem bleibt die Sicherheit im Notfall nochmal beschleunigen zu können, man weiss nie wie sich andere Verkehrsteilnehmer verhalten. Da geht Sicherheit vor Materialschäden.
Es ist natürlich Situationsbedingt, und man muss es in dieser Situation erstmal fertigbringen schnell und gefahrlos zum Standstreifen zu gelangen 
|
|
|
12.06.2014, 02:32
|
#26
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Duisburg, Wesel
Fahrzeug: E38, 735i M62 o.Tu, Bj. 7.97
|
Zitat:
Zitat von Smartyy86
.......Kann man auch als Arroganz interpretieren, aber es gibt Autofahrer und Autofahrer. Ich behaupte dass ich zu denen zähle, welche auch wenn sie verdammt schnell handeln, im Auge haben was hinter und neben ihnen passiert.......
|
Keinesfalls, Ich behaupte jederzeit das Verkehrsgeschehen AUCH hinter mir im Auge zu haben, es passiert mit z.b. nicht das ich jemanden ausbremse, oder wenn der Ansatz da war auch durch blinken (rechts) Anzeige das ich aufs Überholen verzichte 
|
|
|
12.06.2014, 08:45
|
#27
|
|
Gast
|
Für uns die die keine technische Ausbildung haben: Ertönt bei erhöhter Temperatur nicht etwa der Gong?
|
|
|
|
12.06.2014, 09:07
|
#28
|
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
doch sicher... der Gong kommt... da aber die Temp. noch nicht im roten Bereich war "Zeiger wanderte aus dem mittleren Bereich" und der Motor abgestellt wurde, ertönte kein Gong... denn der kommt erst wenn der rote Bereich erreicht ist... (eigentlich zu spät)
|
|
|
12.06.2014, 09:46
|
#29
|
|
Freude am Basteln
Registriert seit: 25.11.2007
Ort:
Fahrzeug: Smart 450 CDI. Und er läuft und läuft. 345.000 Km als dreizylinder Diesel und BMW e66 750Li N62 FIN DT18857 EZ: 2006
|
Moin jungs,
Genau an dem Punkt will ich nochmal angreifen.
Kann man das nicht ändern das der "Gong" früher seine Arbeit aufnimmt?
Ich habe das mal versucht zu Codieren. Leider hat er alles was unter 120 Grad geht nicht akzeptiert und wurde abgebrochen.
|
|
|
21.06.2014, 11:19
|
#30
|
|
'The Perforator'
Registriert seit: 16.05.2011
Ort: Seeheim-Jugenheim
Fahrzeug: Ka eF Zett
|
Also, nach einem zwischengeschobenem Auslandseinsatz, hab ich gestern Abend den dicken zusammengebaut, erneuert wurde:
Wasserpumpe
Riemenscheibe von M60 Wapu Heissland
Thermostat 840Ci mit 85°C
Einige Schläuche
Kühler Heissland
Das dickschiff schien mir verziehen zu haben, bzw. war ich wohl wirklich schnell genug, denn er läuft wie davor
alles zusammengefasst in ner netten Anleitung fürs Forum 
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|