


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
24.10.2005, 15:37
|
#21
|
|
abnehmendes
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: ich F15 M50D, Frau F15 25ds-Drive, Sohn F15 M50D, Tochter E84 23D
|
[quote=VollNormal]Wenn man schnell genug ist und auch ein wenig Glück hat, dann kann man eine Delle (ohne Knicke im Blech) problemlos wieder zurückdrücken und das Blech "ploppt" wieder in die alte Form.
QUOTE]
Halte Ich bei einer Tür eines 7er als fastschon ausgeschlossen da die Türen VERDAMMT stabil sind!
Ordentliches Ausbeulen und Lackieren dagegen das haut bei der kleinen Beschädigung auf jedenfall wieder hin und der fall ist gegessen!
Gruss DD
__________________
Ulrich Paul Hentschel *18.12.1939 - † 22.03.2010.
Ginga *06.12.1997 - † 05.03.2012.
|
|
|
24.10.2005, 15:42
|
#22
|
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
Zitat:
|
Zitat von Michel
"Hmmm, sind jetzt Beulen die älter sind schlechter auszubeulen als neue ??? Evlt. sollte man(n) um die Beulen "Frischhaltefolie" umwickeln"
oder eingefrieren, hält länger als frischhaltefolie
michel
|
Eisen ist wie alle Metalle kristallin aufgebaut. Die Eisenatome bilden ein perfektes Kristallgitter, das Metallgitter. Da Eisen verschiedene Modifikationen bildet, sollte man nicht genauer in das Kristallgefüge hineinblicken. Es reicht m. E. darauf hinzuweisen, daß die Atome dichtest gepackt sind. Jedes Eisenatom ist von etwa 10 anderen Eisenatomen umgeben. Zu all diesen kann es keine Bindungen bilden, da es gar nicht soviele Außenelektronen hat. Deshalb geben alle Eisenatome im Durchschnitt 1-2 Elektronen an die Umgebung ab. Die zurückbleibenden, positiven Atomrümpfe teilen sich alle Elektronen, die wie Kitt die Atomrümpfe zusammenhalten; man spricht treffend von einem Elektronengas-Modell.
Wegen der hohen Beweglichkeit dieser Elektronen kommt es zur bekannten elektrischen Leitfähigkeit der Metalle, aber auch zum metallischen Glanz, da Elektronen Licht reflektieren. Daß der elektrische Strom mit der Erwärmung des Metalls abnimmt (Widerstand steigt an), kann ebenfalls mit diesem Modell erklärt werden: Dann schwingen die Atomgitter so stark, daß die Elektronen nicht mehr richtig im elektrischen Feld wandern können.
Bei der Bindung mit Sauerstoff greift sich dieser an der Metalloberfläche zwei Elektronen pro Sauerstoffatom. Zurückbleiben positiv geladene Eisenatome, die sich mit dem Sauerstoff in einer Ionenbindung zusammentun. Metalloxide sind wie Chloride und andere Salze also ionisch aufgebaut, sie gehören genaugenommen zu den Salzen.
Manche Metalle geben die Elektronen nicht so leicht an Sauerstoff ab; man spricht dann von Edelmetallen.
Is nich von mir, is geklaut! 
|
|
|
24.10.2005, 15:53
|
#23
|
|
Normal ist, wie ich bin!
Registriert seit: 17.05.2004
Ort: Bochum
Fahrzeug: Ringe-Wagen, Porsche-Boxster-Bobbycar
|
Zitat:
|
Zitat von DerDicke[B
Halte Ich bei einer Tür eines 7er als fastschon ausgeschlossen[/b]
|
Vasuch macht Kluch!
Die Türen sind ja anscheinend nicht verknickt, ich würde die Leiste außen abbauen, die Türverkleidung abnehmen und versuchen, die Delle rauszudrücken. Am besten mit dem Handballen. Das kann einige Kraft erfordern (wie Du richtig anmerkst, sind die Türen sehr stabil ...) und man muß den richtigen Ansatzpunkt und den richtigen Winkel finden. Und dann noch von der anderen Seite gegenhalten (aber die Jungs sind ja zu zweit). Mit etwas Glück macht es dann wirklich PLOPP
Aus eigener Erfahrung weiß ich, es kann funktionieren.
__________________
Tüssi, Andreas
Nomaal is dat nich ...
Alt genug, um es besser zu wissen. Aber jung genug, um es trotzdem zu tun!
|
|
|
24.10.2005, 16:20
|
#24
|
|
Mattes sein Chauffeur :D
Registriert seit: 21.06.2004
Ort: Meschede / Hamm
Fahrzeug: Corsa B
|
Ui.. das sieht aber nicht schön aus Andy
Mein Beileid.. sieh zu, dass ihr das wieder hinbekommt!
|
|
|
24.10.2005, 16:22
|
#25
|
|
abnehmendes
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: ich F15 M50D, Frau F15 25ds-Drive, Sohn F15 M50D, Tochter E84 23D
|
re:
Ich hatte vor kurzen einen e38 Diesel eines anderen Forumsmitgliedes zummabbauen der Rechten Türverkleidung und groben "RAUSTRETTEN" der Beschädigung zum Öffnen der Tür da nach etwa 10 HEFTIGEN Tritten hatten wir die Tür dann soweit das sie auf und wieder zuging!
Ich habe noch RICHTIG Karosseriebauer gelernt (und nicht wie es mir von einem anderen Schreiber aus diesem Tread vorkommt Teiletauscher) und sage Dir bei der Beschädigung sitzt du zwar ein paar Minuten zum ausbeulen und schlichten aber nur mit Drücken wirst du das nicht hinbekommen!
Gruss DD
|
|
|
24.10.2005, 16:34
|
#26
|
|
Normal ist, wie ich bin!
Registriert seit: 17.05.2004
Ort: Bochum
Fahrzeug: Ringe-Wagen, Porsche-Boxster-Bobbycar
|
Zitat:
|
Zitat von DerDicke
Ich habe noch RICHTIG Karosseriebauer gelernt
|
OK, dann vertraue ich Deinem professionellen Sachverstand. (Wäre es mein Auto, würde ich es aber trotzdem versuchen ...)
|
|
|
24.10.2005, 16:40
|
#27
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 15.08.2005
Ort: oldenburg
Fahrzeug: e38 750iLA Individual,Ford Granada Kombi2,8i
|
unfall
moin andreas
also mein bruder ist der beste lacker den ich kenne er ist lackierermeister und sein arbeitskollege ist ein super karosserie bauer die beiden im team bauen dir aus einem stückchen blech ein Auto also wenn du interesse hast dann lass mal was hören die entfernung ist ja auch nicht so weit
gruss markus
PS: Mein Bruder hat auch den M7(Mondrealblaumet.),B12 (Perlmutt Pur Pur)und mein E38(Orientblau) gelackt und wenn er nichts kann aber das !!!!!
|
|
|
24.10.2005, 16:43
|
#28
|
|
Neues Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 17.10.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW 740d (E38)
|
Hallo,
mein Freund und HofMechanikus (TOP-Mechnaiker-bei AUDI) macht dir das teil wie neu !!!
er hat vorriges jahr einen 3er wieder absolut top hinbekommen, der hatte sich um nen baum gewickelt, seite und heck total schrott, jetzt siehst du nichts mehr, alles sieht aus wie original und das auto verzieht nicht, was wirklich nicht so einfach wieder hinzubekommen ist bei dem schaden.
du muesstest allerdings deine 7 nach weissenfels bringen.
mfg,
plubber
|
|
|
24.10.2005, 16:57
|
#29
|
|
Schwarzfahrer
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: VW T5
|
ich würde die Bretter wechseln, außer Du stehst auf Spachtelmasse. Türen gibts ab 80 bis max. 150 EUR.
ASS
|
|
|
24.10.2005, 17:17
|
#30
|
|
Power to the Bauer!
Registriert seit: 07.01.2005
Ort: Ringenberg am Niederrhein
Fahrzeug: Porsche Cayenne 3,0 d
|
Hallo, Andreas,
dumme Sache, das!  Mein Beileid!
Was hat Daddy denn gesagt, als er aus der Bewusstlosigkeit wieder erwacht ist?
Na, Hauptsache sonst nix passiert, aber mit Schmalwild ist nicht zu spaßen.
Hat sich schon mancher verkuckt und dann das Auto verdültet.
Geht zum guten Karossier und lasst es vernümpftich richten, sonst ärgert Ihr Euch ewig, wenn´s gehuddelt worden ist.
Mitleidige Grüße
__________________
Aschallnick
* Patent-Inhaber der Kofferraum-Gepäckgummi-Rausflutsch-Sicherung
* Verfechter der Primitivlösungs-Theorie
* Erfinder der schottischen Chromniere
* Originalitäts-Liebhaber
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|