Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.07.2006, 19:24   #21
Spongebob7er
Immer was neues......
 
Benutzerbild von Spongebob7er
 
Registriert seit: 29.04.2006
Ort: Köln
Fahrzeug: BMW Touring E36 Edition 316i
Standard Ausbau Nr2

So, weil die Überbrückung nix gebracht hat am Servotronicmodul, habe ich mich mal an das untere Steuergerät am Servolenkgetriebe gemacht.
Das war ein Krampf.
2 Schrauben waren inbus, die anderen 2 wohl Torx.
Asl ich das teil gelöst hatte, lief mal wieder die ganze neue eingefüllte Servoflüssigkeit wieder aus, naja, habe ja noch 1Liter.
Habe dann mal den Deckel abgemacht.
Am unteren teil des Deckels sitzt eine Dichtung, macht noch einen guten Eindruck.
Dann kommt so ein Steckteil mit einer Scheibe drann, dann sehe ich noch eine Dichtung im unteren teil.
Dann habe ich den nächsten Deckel abgemacht und da sahe ich so an dem 2 Deckel rost ringeserum, dichtung wohl auch noch ok.
Meiner meinung nach ist das teil ein Magnetschalter, so höher die Drehzahlen, desto tiefer verschwindet der Stift in dem Teil um so die Lenkung auf der Autobahn zu erschweren und bei niedrigen drehzahlen macht es auf um die volle Sevounterstützung zu begommen.
Mir ist nur ein Rätsel, wie der Stift nach unten gezogen werden soll.
Es gibt zwar eine Feder an dem Stift unter dem Teller, aber wenn ich die Drücke(ganz feste) bewegt die sich vieleicht ein zehntel milimeter.
Ist das teil nun hinüber?
Habe jetzt den Keilriemen entfernt und fahre jetzt ohne Servo
Will nicht nochmal alles rauslassen.
Oder kann das Servomodul kaputt sein, aber die überbrückung hat ja nichts gebracht?
Spongebob7er ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.07.2006, 19:48   #22
Rottaler2
† August 2007
 
Benutzerbild von Rottaler2
 
Registriert seit: 09.02.2003
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
Standard

Hi Spongebob7er
Wenn du die Stecker vom Modull absteckst, und die beiden zusammen steckst, dann läuft die Servo auch bei hohen Geschwindigkeiten wie im Stand ganz leicht. Bei dir kommt das Öl aus dem Stecker, dann ist doch die Dichtung kaputt, erneuere alle Dichtungen dort. Kannst auch vom Schlachter das Regelteil bekommen. Der Öldruck sorgt für den nötigen Gegendruck!!!

Gruß Reinhard
__________________
Interner Link) www.SuedOst.7-forum.com
jeden 2. Sonntag im Monat ab 12:00 Stammtisch in Eggenfelden
Rottaler2 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.07.2006, 20:23   #23
peter becker
750i powered by ROTTALER2
 
Benutzerbild von peter becker
 
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
Standard

Zitat:
Zitat von Rottaler2
Hi Spongebob7er
Wenn du die Stecker vom Modull absteckst, und die beiden zusammen steckst, dann läuft die Servo auch bei hohen Geschwindigkeiten wie im Stand ganz leicht. Bei dir kommt das Öl aus dem Stecker, dann ist doch die Dichtung kaputt, erneuere alle Dichtungen dort. Kannst auch vom Schlachter das Regelteil bekommen. Der Öldruck sorgt für den nötigen Gegendruck!!!

Gruß Reinhard
hallo

bei mir kam das öl auch aus dem stecker, ich habe dann das alublöckchen
am lenkgetreibe neu gekauft ( troque converter oder drehmomentwandler)
und dann war an dieser stelle alles dicht.
vorher lief es von oben auf das lenkgetriebe,dass lag am bremsdruckschalter
bzw. am bremsdruckdifferenzschalter (oben am regelventil) die habe ich
auch beide neu.

viele grüsse

peter
peter becker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.07.2006, 20:32   #24
Spongebob7er
Immer was neues......
 
Benutzerbild von Spongebob7er
 
Registriert seit: 29.04.2006
Ort: Köln
Fahrzeug: BMW Touring E36 Edition 316i
Standard So

Gehe jetzt wieder runter und teste, bis gleich
Spongebob7er ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.07.2006, 23:18   #25
Spongebob7er
Immer was neues......
 
Benutzerbild von Spongebob7er
 
Registriert seit: 29.04.2006
Ort: Köln
Fahrzeug: BMW Touring E36 Edition 316i
Standard So wieder da

So, Servo geht wieder????????????
Habe als estes die Dichtungen getauscht an dem Teil unterm Lenkgetriebe.
(Baumarkt 2,50€). Haben zwar nicht 100% gepast, besonders die, die direkt am Lenkgetriebe sitzt( war zu dick), aber nach dem Anschrauben hats dann wohl doch gepast.
Danach Zündung angemacht um zu checken ob überhaupt Strom am Stecker liegt, der an die kleine Buchse geht.
BLITZ BLITZ, Strom ist drauf, auch ohne angeschlossene Servobox?????
Mein letztes Servoöl reingeschüttet und die Servobox mal nicht angeschlossen.
Und siehe da, sie hat 100% Funktion.
Dann nochmal die Stecker zusammengesteckt, aber kein Unterschied gemerkt.
Jetzt habe ich die Servobox angeschlossen und werde gleich nochmal auf die Bahn gehen, ob dann die Lenkung shwerer geht.
Bedanke mich nochmal an alle die mir geholfen haben, für weiterer Tips laut meiner Beschreibung wäre ich dankbar.

Und was haben wir daraus gelernt: Nicht immer die Pumpe tauschen oder gar das Lenkgetriebe(besonders wenn man nicht weiß, wie ich, das man Servotronic hat ).
Checkt erst mal die Kleinteile ab und natürlich nicht vergessen.......
HILFE AUS DEM FORUM anfordern und erfragen
Bis dann, gehe mal auf die Bahn und genieß das schöne Wetter noch.
Spongebob noch Urlaub hat , bis später
Spongebob7er ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.07.2006, 15:31   #26
Spongebob7er
Immer was neues......
 
Benutzerbild von Spongebob7er
 
Registriert seit: 29.04.2006
Ort: Köln
Fahrzeug: BMW Touring E36 Edition 316i
Standard Getestet, neues Problem, nerv

Scheint wieder zu gehen, aber jetzt habe ich eine anderes Problem.
Er zieht nicht mehr, nachdem die Ventiele eingestellt worden sind.
Habe das Gefühl die 2 Klappe geht nicht auf, kein Schub oben rum bei voll getretendem Pedal.
Was ist jetzt schon wieder
Kann das am LMM liegen, denn das ist das einziege was die Werkstatt abgebaut hat.?
Unten rum ist es OK, ist auch schon viel leiser der Motor.
Spongebob7er ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.07.2006, 18:38   #27
BullPit
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 21.12.2002
Ort: Köln
Fahrzeug: E32 750iL (04.89 ) ; E32 750iLS (11.91) ; E32 Alpina B12 (10.91) ; E38 ILS ( 04.00 )
Standard

Also am einfachsten wäre am Stecker mal mit nem Voltmeter nachzumessen... im Stand sollten 12 Volt anliegen... je höher die Geschwindigkeit ( nicht Drehzahl! ) desto niedriger die Spannung.

Wenn keine 11-12 Volt anliegen dann ist das aller Wahrscheinlichkeit das Steuermodul kaputt.

Wenn Du den Wandler unten abgebaut hast ( nur die Imbus lösen! ) unbedigt darauf achten das beim Einstecken die Dichtungsringe nicht beschädigt werden und das das kleine Sieb richtig drin sitzt!

Gruß,
Pit
__________________
----------------------------------------------------------

Viele Teile aus diversen Schlachtwagen ( E32 ) vorhanden

Anfragen nur via U2U

BullPit ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.07.2006, 20:02   #28
Spongebob7er
Immer was neues......
 
Benutzerbild von Spongebob7er
 
Registriert seit: 29.04.2006
Ort: Köln
Fahrzeug: BMW Touring E36 Edition 316i
Standard Jo

Habe denn Wandler komplett zerlegt und die Dichtungen so gut wie alle getauscht. Es geht ja , denke ich.
Habe jetzt im Stand volle Servounterstützung.
Auf der Bahn reagiert er schon etwas hecktisch, habe aber leider kein vergleich
Bis dann
Spongebob7er ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.07.2006, 01:37   #29
Spongebob7er
Immer was neues......
 
Benutzerbild von Spongebob7er
 
Registriert seit: 29.04.2006
Ort: Köln
Fahrzeug: BMW Touring E36 Edition 316i
Standard Der Zieht nicht mehr richtig

Servo ist wieder OK.
Aber hab immer noch das Problem nach dem die Ventile eingestellt worden sind das er nicht mehr richtig oben rum zieht.
Also vorher habe ich einen richtigen Schub bemerkt gefolgt von einem dröhnen, dann zog er wie jek. Als wenn sone 2 Klappe aufgeht.
Nun aber nada. Schlept sich so über die Bahn bei voller Beschleunigung.
Erreicht zwar auch die 220kmh, aber es dauert.
Das Dröhnen ist auch nicht zu hören.
Freundin meinte auch schon "" willste nicht mal den LKW überholen, oder sollen wir hier Parken""", dabei stand ich schon fast in der Ölwanne.
Habe in der Werkstatt mal nachgefragt, aber die sagten, die haben nur den Kasten, ich glaube es ist das LMM, abgemacht und dann wieder dranngeschraubt, fertig.
Bitte um eure hilfe, ich will mal so richtig mein Bimmer durchziehen lassen.
Spongebob7er ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.07.2006, 13:05   #30
Rottaler2
† August 2007
 
Benutzerbild von Rottaler2
 
Registriert seit: 09.02.2003
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
Standard

Hi Spongebob7er
Vielleicht haben die die Ventile zustreng eingestellt?? Besser ist ein löckerer 0.35 Abstand auf beiden Seiten. Wie läuft er im Stand, ruhig oder unruhig??? Ist die Nockenwelle wirklich so eingelaufen, dann eine Neue einsetzen und gleich den Ventilsitz anschauen, aber der Kopf muß dazu runter sonst geht die nicht raus.

Gruß Reinhard
Rottaler2 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:46 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group